Frage Mein kompaktes Alu-Klappmobil Projekt
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Intressantes Teil machst Du Dir da!
Ist beinahe vergleichbar mit meinem Kabinenbau, wenn auch auf völlig unterschiedlichem Weg...
Das nützt nichts, das ist eine Kältebrücke und wird auch eine bleiben!Mark schrieb: Wird der offene Teil im Profil noch ausgeschäumt? Anonsten würd ja eine große Kältebrücke entstehen.
Das Ausschäumen bringt nicht mal im Promillebereich was...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pedroricco
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 4
.Bei den Kabinenbauer wird im allgem. der 2 K Kleber Körrapur 666 verwendet
Ich kenne den Kleber. Es ist ein Zweikomponentenklebstoff, der vor Gebrauch in der Spezialkartusche vermischt wird und dann während etwa einer Stunde mit üblichen Kartuschengeräten appliziert werden kann. (falls man nicht alles braucht, muss der Rest weggeschmissen werden) Es ist ein Superkleber, den ich auch verwenden werde, allerdings nur für Luftspalten über 0,5 mm.
Gruss Werner
Gruss Werner
Nissan King-Cab mit Alu-Hubdachkabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pedroricco
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 4
Warum nur 180cm breit?
Längsschläfer oder Zwerg?
Beides!
Ich bin Langschläfer und mit 1,68 m der Grösste von den Zwergen!
Im Ernst: Wenn ich das Fahrzeug innerhalb der in der Schweiz für dieses Fahrzeugtyp homologierten Breite baue, werde ich kaum Ärger haben mit dem Strassenverkehrsamt. Dazu kommt, dass ich die Handlichkeit nicht einschränken will.
Der Alkoven wird innen 1.40 m lang sein. Die vordere Wand der Kabine unten wird mit einem Schiebesystem mit Rako Kisten versehen so ähnlich wie ein grosser Schubladenstock. Die Kisten nehmen 60 cm Platz in der Länge weg. Der obere Abschluss dieses "Schubladenstocks" ist die feste Verlängerung von 60 cm vom Alkoven in die Kabine hinein. Das Bett wird also 2,0 m lang und 1.60 m breit sein.
Der zur Verfügung stehende Grundriss im Wohnberteich wird demnach in der Länge 1,45m und in der Breite minimal 1,60 m betragen.
Gruss Werner
Gruss Werner
Nissan King-Cab mit Alu-Hubdachkabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Den Kleber kannst du auch z.B.mit einer feinen Zahnspachtel auftragen.
Ich habe den Kleber z.B. für die Herstellung von zwei Wänden und einer Tür in Sandwichbauweise eingesetzt. Dazu habe ich den Kleber und Härter mittels einer Küchenwaage genau abgemessen und mit einem Qirl am Akkuschrauber gemischt. Die Topfzeit kannst du in einer gewissen Bandbreite über die Härtermenge einstellen. Von der Viskosität her könnte es bei deiner Fugenbreite von 0,1-0,5 mm eventuell gehen. Fa. Ormocar verwendt den Kleber auch zur Herstellung ihrer eigenen Sandwichwände und von Herr Bohrer (Inhaber und Konstrukteur der Fa. Ormocar) weiss ich, dass die den Kleber wirklich nur ganz dünn auftragen.
Am besten man testet es mal an einem Probestück.
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pedroricco
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 4
Gewicht: 450kg? Das kommt mir schon recht viel vor für eine Kabine der Größe. Sind die Sandwichplatten so schwer, oder kommt das durch den Rahmen?
Der Rahmen wird um 150 kg wiegen, die Corapanplatten pro Stück (ca 13m2 /St.) je 100 kg. Ich brauche nicht ganz alles von den 2 Platten, aber zur Berechnung nehme ich beide.
Da hätten wir 150 kg Alu und 2 mal 100 kg Corapan gibt 350 kg. Das ist noch ohne Boden, Abschlussfächer an den Seiten, Hubmechanismus für das Dach usw.
Da rechne ich lieber mal grosszügeig. Käme ich auf unter 400 kg wäre dies ein super Wert.
Achja der Rahmen: Warum hast du da 2 hochkant Rippen im vorderen teil gemacht? Stören die dich nicht am Boden, oder gibt es eh ein Podest?
Das ist für die Radkästen. Ich ziehe sie von der Vorderwand bis hinter das Rad. Das gibt von aussen zugängliche Staukästen für Standheizung, vielleicht werde ich auch die Zweitbatterie dort platzieren, usw. Innen würde links und rechts so ein Buckel für den Radausschnitt meines Erachtens mehr stören als rechteckige Kästen.
Gruss Werner
Gruss Werner
Nissan King-Cab mit Alu-Hubdachkabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pedroricco
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 4
Dazu habe ich den Kleber und Härter mittels einer Küchenwaage genau abgemessen und mit einem Qirl am Akkuschrauber gemischt.
Danke für den Tipp mit dem Selbermischen. Ich kannte nur die Mischkartuschen. Der Schweizer Vertreiber der Kömmerling-Produkte bietet auch Gebinde von 6 kg an. Da kann man dann gerade mal soviel mischen, wie man braucht, uns gegebenenfalls auch in leere Kartuschen abfüllen. Mit dem Zahnspachtel fein aufgetragen könnte es gehen.
Gruss Werner
Gruss Werner
Nissan King-Cab mit Alu-Hubdachkabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Das Hauptproblem bei der Beschaffung des Klebers, ist wohl die Gebindegröße, denn der Kleber ist nicht gerade billig und allzuviel wirst du ja nicht brauchen. Für Kleinmengenbezug könntest du dich eventuell an einen kabinen oder LKW-Aufbauten Hersteller in deiner Nähe wenden. Ich habe meinen Kleber damals halt bei Ormocar bekommen, da die mir ja auch meine Kabine gebaut haben
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
nur zur Info: Meine Kabine hat bei der Abholung leer, aber mit Stützen dran, 440kg gewogen. Da hätte ich erwartet, dass du mit weniger auskommst.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pedroricco
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 4
Der erste Test meines Klappmobil ist bestanden. Zwar gings statt für 3 Wochen nach Portugal gerade mal 10 Tage nach Kroatien weil das Ding einfach nicht fertigwerden wollte... (Einen Tag vor Abfahrt hatte ich noch keine Hecktüre - in einer Nacht- und Nebelaktion nietete ich ein Provisorium zusammen - es wurde nicht mal so schlecht!)
Gruss Werner
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss Werner
Nissan King-Cab mit Alu-Hubdachkabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pedroricco
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 4
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss Werner
Nissan King-Cab mit Alu-Hubdachkabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pedroricco
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 4
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss Werner
Nissan King-Cab mit Alu-Hubdachkabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pedroricco
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 4
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss Werner
Nissan King-Cab mit Alu-Hubdachkabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- stein1101
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Wir sind mit unserem Airtex-Faltdach total zufrieden - war auch in Island kein Problem. Theoretisch könnten wir aber auch mit geschlossenem Dach schlafen, wenn´s mal ganz arg wäre.
Wahrscheinlich werde ich das nächste mal auch die Brücke abbauen aus Stauraum- und Gewichtsgründen.
Weiterhin viel Spaß beim Fertigstellen - bin schon gespannt aufs Endgewicht.
Grüße aus Linz / Martin
nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Da hast Du dich aber verrechnet! Ich habe auch 3 Jahre dieses Auto gefahren!Bei rund 140 kmh auf der Autobahn liegt der Verbrauch zwischen 10,5 und 11 Liter
10 L ohne Kabine, wenn man nicht schneller als 100 km/h fährt!
Wenn ich 140 auf der Autobahn Ohne Kabine gefahren bin, hat er sich zwischen 14 u. 17 l reingetan :oops:
Ich schätze mal ca 15-16 L mit deiner Kabine, wenn Du sooo schnell unterwegs sein willst :peace:
Sorry, aber dieser Motor säuft bei Volllast wie ein Loch!
Aber das ist ja hier nicht Thema!
Die Kabine finde ich


Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
und auf das erste schweizer Treffen, gell Pitsch.

Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
suuuuuuuuuuuuuuuuuper Arbeit! :top:
Wie haste denn das Problem mit den offenen Ecken gelöst?


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Off Road Reisende
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 438
- Dank erhalten: 17
viele Grüße aus dem Süden Gerd+Anne
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pedroricco
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 4
Wie haste denn das Problem mit den offenen Ecken gelöst?
Scharf beobachtet! Die Ecken sind noch offen und eine Sturmnacht in Kroatien hat diese Schwachstelle mit feuchten Ablagerungen im Innern deutlich und spürbar aufgezeigt!
Selbstverständlich wird das noch zugemacht. Für diese Filigranarbeit reichte schlichtweg die Zeit nicht, wollte ich wenigstes einen kleinen Teil meiner Ferien nicht mit Schrauben verbringen...
Hallo Holger
Eine Teilanwort findest du oben! Da gibts schon noch was zu tun.Tolle Arbeit, sieht ja super aus! Hast du denn auch schon einen Dichtigkeitstest hinter dir?
Im Fahrbetrieb ist das Teil aber zu 100% dicht. Das Dach ragt überall etwa 1/2 cm über die Seitenwände herunter, dann ist rundum eine Gummidichtung die auf dem Hilfsrahmen aufliegt, dann ist der Hilfsrahmen selbst innen noch 7cm auf der Seite und 2cm vorne und hinten hochgezogen. (irgendwann werden noch Fotos folgen)
Hallo ihr zwei (Gerd und Anne)
Hei Werner wir sind wieder zu Hause und Ihr wie wars denn noch in Kroatien und biste vom Bora verschont worden ,war ne tolle Schaukelei auf der Fähre und ein morts Sturm auf dem Festland
Also beim Sturm waren wir ebenfalls auf der Fähre - nach Krk. Sie war arg in Schieflage und brauchte für die kurze Strecke weit über eine Stunde! Auf Krk dann der Empfang mit umgestürzten Bäumen und überflutetem Campingplatz...
Dann wurde es saukalt!!! Eine Heizung ist wohl das nächste was ich einbaue...
Lieber Gruss
Werner und Verena
Gruss Werner
Nissan King-Cab mit Alu-Hubdachkabine im Bau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.