- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
Frage Minikabine, bzw Multifunktionshardtop
- gelöscht
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
Wie ich ja schon mal gesagt habe, bin ich am überlegen mir ne Kabine selber zu basteln bevor ich nun lange rumlaber stell ich lieber gleich mal nen entwurf rein... jaja ist kein profiprogramm aber fürs erste besser als nix.
Die kabine soll natürlich abnehmbar sein, vorne hat sie aussparungen, so dass ich sie mit Montiertem Überollbügel draufmachen kann.
die inneneinrichtung ist komplett modular aufgebau, so dass ich sie auch komplett leer als hardtop benutzen kann.
so ist es auch mit den "schränken" an den Türen.
Sie kann nach hinten um knappe 50 cm herausgezogen werden, wenn die klappe von der Pritsche unten ist, somit hat man noch gute liegelänge innendrin, auch bei geschossener tür
was meint ihr dazu?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Das Aufstelldach wird dann mir Stoffbespannung?
Aus welchem Material willst du denn bauen?
Achso, der Bügel: Das unnütze Teil hätte ich ja als erstes abmontiert statt die Kabine drumherum zu bauen

Sonst gefällts mir gut.Ist aber ehr ein Schlafcontainer,nichts zum drin sitzen,oder?
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
Alurahmen und mit alublech verkleidet und dann mal sehn....
naja der bügel passt halt gut zu den Sidepipes, und wenn ich 90% des jahres ohne rumfahre, dann find ichd as schön

naja siten wird schon noch gehen, aber mit nicht viel Komfort, ja also eher schlafcontainer.... bzw zeltersatz
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5211
- Dank erhalten: 241
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
hat den sinn, dass man es auch gut bedienen kann, wenn die türen auf sind und man draußen im vorzelt steht
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5211
- Dank erhalten: 241
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
man könnte sie ja auch nur um 90 grad öffnen, dann hat man es so wie viele anderecamperauch
ja die es wird nur fürn sommer geplant... zumindest was das kochen angeht
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
In deinem Alter haben wir auch noch im Fiesta geschlafen, aber die Bedürfnisse ändern sich mit der Zeit etwas...
Schau mal was der Picco als Alltagskabine baut, das könnte auch was für dich sein.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
naja im fiesta... damals hatte man ander ansprüche und andere grundlagen...



aber wir leben nunmals heute und damals wa ich wohl noch flüssig?
lg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Ich bau das, wie schonmal gepostet: Linkjfk schrieb: wer baut das?
Und ich glaube auch dass Du Dich von der um den Überrollbügel herum gebauten Kabine verabschiedest sobald Du siehst, wie viel Arbeit diese Aussparungen machen...vor allem in der Alu-Rahmenbauweise...
Das mit der Küche an den Türen wird statisch eine (lösbare) Herausforderung sein...und der Heckauszug...wie wärs mit ausserhalb der Flügeltüren an einem Scharnier angebrachten Boden zum runterklappen und Dach zum raufklappen? Die Rückwand könnte dann auch Zeltstoff sein...mit Reissverschlusstüre.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
wieso soll das so ein großes problem sein...
da wirken keine so großen kräfte auf die tür schaniere
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- baeda
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
bei meinem Bauprojekt [url:25hbmmis] www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3244 [/url] habe ich mich mit ähnlichen Gedanken (ausziehbares Hardtop) gespielt. Aber gerade bei ungünstigen Wetterverhältnissen ist es vorteilhafter man kann, ohne nasses Mobiliar im Fahrzeug verstauen zu müssen, zusammenpacken. Sonst hätte ich mir mein Dachzelt behalten.
Meinen Überrollbügel habe ich abmontiert, da ich nicht so extrem unterwegs bin.
Gruß Peter
--
take nothing but pictures
leave nothing but footprints
kill nothing but time
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 292
- Dank erhalten: 26
in deiner Computeranimation schaut das ja recht praktisch aus, aber:
Mach da mal zwei Personen stehend mit rein, im richtigem Maßstab. Das wird alles zu eng, glaube mir.
Der Bauaufwand deines Miniteils ist schon erheblich, da würde ich lieber etwas größer bauen, denn nachher bereust du es, für so wenig Nutzraum, soviel Arbeit reingesteckt zu haben.
Gruß
OffRoad-Ranger
1. 2477ccm díosal
2. 3959ccm gásailín
3. 2499ccm díosal
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Die Gründe haben die Vorredner schon aufgeführt.
Auf die "Ausziehgeschichte" des Heckteils würde ich auf alle Fälle verzichten.
An Deiner Stelle würde ich ein Dachzelt auf das vorhandene Hardtop montieren und feddich.

Dürfte Kostentechnisch kaum ein Unterschied sein, aber Du hast Dir viel Arbeit gespart und kannst die Teile später problemlos verkaufen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- helios
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 0
da Du auf einen Mini-Alkoven als Schlafplatzstätte verzichtest muss Du nach hinten hin verlängern - sehr gut logisch gedacht. :idea:
Um ins Bettchen von innen zu kommen brauchst aber auch innen mehr Länge, kalkuliere mal mit 2,1m Länge für die Liegelänge und dann sollte man noch bequem reinkommen ......
Ich war *auf dem Weg* mittels Alu-Hardtop und Dachzelt etwas zu basteln, mir hat aber die Phantasie für ein stilles Örtchen gefehlt und wo kann man sich komplett umziehen, ohne die Blicke der Neugierigen auf sich zu lenken??
Es gibt ja nicht nur einsame Plätze, mal ist der Lokus der Autobahn derartig zugesch.... - mal kommt man von Regen und Kälte in den Sommer..... mal ist der Strand voller Leute .....
Einen kleinen Intimbereich sollt es schon geben und das Ganze äußerst einfach zu händeln - ohne, dass ein größerer Bereich abgezäunt werden muß.
Klappdach hoch und los gehts.

grüsse
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
das mit dachzelt auf das hardtop... die überlegung hatte ich sehr lange, aber da das hardtop in einem grottenschlechten zustand ist. es sowohl zu den seitenfenstern als auch durch die heckklappe reinregnet, da der vorbesitzer es total verratzt hat fällt das schonmal weg.
außerdem würde ich gern als Pickup durch die gegend fahren können mit meinen Prollerreifen und meinem Überrollbügel, weil es einfach toll aussieht

was ihr mit dem ausziehen sagt, das mag schon sein, aber an der gesamt größe der kabine möchte ich nicht viel ändern, weil selbst schon das jetzige hardtop zum einfachen drin schlafen mit 2 personen reicht
ich will ja kein luxeriöses Wohnmobil, sonst würd ich meinem Dad das Womo entwenden



Was ist denn aber so anders, wenn man nen Dachzelt hat, und an dem dan sone Zelt drumherum hat.. das hat doch gleiche eigenschaften....oder seh ich das verkehrt?
lg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Täusch Dich nicht! Die Kräfte nach unten sind nicht das Problem, die seitlichen Kräfte (Scherkräfte) sorgen dafür dass das obere Scharnier seitlich in die andere Richtung gedrückt wird als das untere Scharnier...das gleiche gilt für die Seitenwand, die diese Kräfte aufnehmen soll und sich nicht verbiegen sollte, da sie sonst irgendwann irgendwo undicht wird... ...aber wie gesagt: ein lösbares Problem!jfk schrieb: da wirken keine so großen kräfte auf die tür schaniere
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
und ich hänge da ja keine 10 kg dran
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.