Frage Pro und Kontra fest verklebte Kabine

  • globemog
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
16 Jahre 5 Monate her #1 von globemog
Pro und Kontra fest verklebte Kabine wurde erstellt von globemog
Hallo!

Die Planung geht vorran. Als Basis kommt ein Navara KingKab ins Haus.
Die Pritsche werde ich entfernen, und dann eine feste Kabine bauen lassen.

Worüber ich mir noch nicht ganz im klaren bin, ist die Verbindung zum Führerhaus.

Sollte die Kabine komplett mit dem Führerhaus verbunden werden? D.h. keinerlei Zwischenraum, fest verschraubt/verklebt?

Oder ist es sinnvoller die Kabine eigenständig zu montieren und nur über einen flexiblen Durchgang mit dem Fahrerhaus zu verbinden?

Beides habe ich gesehen, und jeder war von seiner Lösung überzeugt. Was denkt Ihr darüber?

Gruß
Michael

Gruß
Michael

Hier gibt's Bilder des Vorgängers

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
16 Jahre 5 Monate her #2 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Pro und Kontra fest verklebte Kabine
Hallo Michael,

das Fahrwerk eines PU verwindet sich ganz ordentlich bei Fahrten über leicht unebenen Untergrund. Zwischen Alkoven und Fahrerhaus entstehen da leicht 2-3cm Bewegung.
Wenn du dann eine feste Verbindung machst, muss die Kabine (und das Fahrerhaus) die Kräfte aufnehmen. Und das geht schief auf die Dauer und du bezahlst das mit Rissen und Undichtigkeit.
Also mach eine flexible Verbindung.
Du kannst mal die Suche bemühen, es wurde schon einiges darüber geschrieben, oder schau mal bei [url:3npk58p6] www.womobox.de [/url]

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mark
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Camper aus Leidenschaft
Mehr
16 Jahre 5 Monate her #3 von Mark
Ich würde auf gar keinen Fall das Fahrerhaus fest verbinden. Der Rahmen muß arbeiten können. Ich denke du bekämst innerhalb von kürzester Zeit Risse im Fahrerhaus oder in der Kabine.
Bei unserem L200 mit sehr leichter Nordstar Camp Compact bewegte ich der Alkoven zum Fahrerhaus locker weit mehr als die vom Holger angegebenen 2-3cm.

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
16 Jahre 5 Monate her #4 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Pro und Kontra fest verklebte Kabine
L200 :tuschel:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #5 von Tangente
???Neues Tragtier???

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • globemog
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
16 Jahre 5 Monate her #6 von globemog
Danke für Eure Meinungen.
Besonders nachdem ich diesen Bericht gelesen habe :( , werde ich mich wohl für eine nicht fest verbundene Kabine entscheiden.

Gruß
Michael

Gruß
Michael

Hier gibt's Bilder des Vorgängers

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 5 Monate her #7 von quadler

globemog schrieb: Hallo!

Die Planung geht vorran. Als Basis kommt ein Navara KingKab ins Haus.
Die Pritsche werde ich entfernen, und dann eine feste Kabine bauen lassen.

Worüber ich mir noch nicht ganz im klaren bin, ist die Verbindung zum Führerhaus.

Sollte die Kabine komplett mit dem Führerhaus verbunden werden? D.h. keinerlei Zwischenraum, fest verschraubt/verklebt?

Oder ist es sinnvoller die Kabine eigenständig zu montieren und nur über einen flexiblen Durchgang mit dem Fahrerhaus zu verbinden?

Beides habe ich gesehen, und jeder war von seiner Lösung überzeugt. Was denkt Ihr darüber?

Gruß
Michael


Hi Michael,

als Maschinenbauer hab ich auch ein Problem mit der festen Verbindung...

Gruesse
quadler

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mark
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Camper aus Leidenschaft
Mehr
16 Jahre 5 Monate her #8 von Mark

Besonders nachdem ich diesen Bericht gelesen habe

genau so was meinte ich

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.173 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank