- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Frage Rahmen für DIY Kabine
- Goeggel
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
bin seit heute hier.
Möchte eine Kabine für meinen Toyota Hilux Extracab bauen.
- Heckklappe wird entfernt.
- Kabine soll 15 cm nach hinten überstehen damit ich noch mit Anhänger fahren kann.
Somit 2 m Länge auf der Pritsche.
- so breit wie das Fahrzeug.
- mit Alkoven ca 1,40 m lang, wird ein Laengsschläfer für 2 Personen.
Seitenwaende, Boden, Dach aus 40 mm Sandwich wegen top Isolierung (auch im Sommer)
Was empfehlt Ihr mir für die Rahmenkonstruktion?
Ich denke an einen Stahlrahmen.
Aber welche Rohr (4-Kant) Maße???
Danke schon mal für Euren Input!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17108
- Dank erhalten: 1722
Einen Rahmen brauchst du nicht bei GFK Sandwichplatten. Einfach die Platten mit überlappenden GFK Eckwinkeln verkleben. Das ist Stand der Technik, machen viele Kabinenbauer so. Materialmix ist immer schlecht, Stahl wird irgendwann rosten und damit die Klebestellen undicht. Viel schwerer wird das außerdem noch.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Goeggel
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Muss da nicht eine Stützkonstruktion gemacht werden?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2233
Bei Gfk Sandwich 30 mm oder 40 mm brauchst du dir keine Gedanken machen das der 140 er Alkoven bricht .
Innen und Außenwinkel das hält ein Leben lang .
Einige haben gut 180 cm Alkoven , die fahren heute noch .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Goeggel
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Dann klebe ich das.
Weitere Frage: halten dann die Stützen auch wenn ich die Halterung mit einer Konterung innen dran mache?oder Muss ich da was besonderes beachten?
Danke schon mal für die Antworten.
Josef
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17108
- Dank erhalten: 1722
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ollinase
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 7
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hast Du einen Beispielhersteller, wo nur rein GFK (Platten und Winkel verklebt) verwendet?
Grüße,
Olli
Vanexxt Travelbox auf Ford Transit 4x4 DoKa, 2.0 170PS
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17108
- Dank erhalten: 1722
Alurahmen bzw Eckprofile machen aber auch manche Hersteller. Nur ein Stahlgestell würde ich nicht machen, s.o.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2233
Ich war vor 2 Jahren auf der Adventure Southside auf dem Stand von Nomad Campers (glaub ich )
Nicht nur das die Top Platten haben mit Waben unter der Gfk Schicht .
Sie haben als Verstärkung nicht Holz oder Alu wie andere eingelegt sondern ..... ich weiß es leider nicht mehr zu 100 %
ich glaub es war PE Schaum mit einem Raumgewicht von 300 / 350 kg .
Also Isoliermaterial das sehr hart ist und was aushält .
Hab gar nicht gewusst das es so was gibt .
Ich war sehr angetan von den Materialien .
PE Schaum zum Isolieren hat ca. 35 kg
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17108
- Dank erhalten: 1722
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Phil
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 34
Grüße Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- CampPolar
-
- Abwesend
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 1
Ja, das hat meine Kabine (NomadCampers Bausatz) auch drin. Bezüglich Kantenprofilen setzt NomadCampers auf GFK-Profile bei allen 90grad Winkeln und gekantet Alubleche bei den restlichen Kanten. Darauf kommen dann Eckkappen aus Aluminium.
Grüße Philipp
Wäre es möglich mal ein paar Detailfotos von den GFK-Kanten und Ecken zu bekommen?
Grüße aus Schweden
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.