Frage Isolation 30mm (Alternative zu Extremisolator)

Mehr
3 Jahre 8 Monate her #1 von orangina
Hallo,

ich bin im Moment auf der Suche nach einer Isolation mit 30mm für meine Hardtop Kabine aus Alu. Extremisolator von Reimo ist bekannt aber auch recht teuer. Hat noch jemand einen Tip für eine kostengünstigere Lösung?

Grüße,
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 8 Monate her #2 von Lender
Hoi Markus

E.v günstiger ist das Armaflex XG. Es gibt noch ein günstigeres Armaflex (glaube PU), das soll aber Mist sein. 

Gruess Leon

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 8 Monate her #4 von orangina
Hallo,

dank euch für die Antworten. Armaflex liegt mit Extremisolator preislich ungefähr gleich auf (um die 22€/m² bei 30mm). Styrodur ist deutlich günstiger (5€/m² bei 30mm). Welche Nachteile hat Styrodur im Vergleich zu Extremisolator oder Armaflex?

Grüße,
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 8 Monate her - 3 Jahre 8 Monate her #5 von suzali
Nachteil m.E. eigentlich nur die Verarbeitung. Platten sind kaum formbar. Am einfachsten ist natürlich Armaflex / Xtremisolator mit Klebeschicht. Aber für den Preisvorteil von z.B. Styrodur würde ich die Mehrarbeit in kauf nehmen!

Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________

Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Letzte Änderung: 3 Jahre 8 Monate her von suzali.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
3 Jahre 8 Monate her #6 von holger4x4
Bei einer Hardtopkabine würde ich für die ebenen Flächen Styrodur nehmen. Rund um die Radkästen dann Armaflex/Xtreme.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 8 Monate her #7 von orangina
Hallo,

danke für die weiteren Infos. Werde mal schauen was der lokale Baumarkt an Styrodur hat. Für die geraden Flächen scheint es ja eine gut Wahl zu sein ;-)

Grüße,
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 8 Monate her #8 von Udo62
Wenn es leicht gebogen/ gewölbt ist könntest du auch 2x 15 mm nehmen. Je dünner um so biegefähiger
udo

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 8 Monate her #9 von esberndl
Hallo Markus,
hier habe ich bestellt: www.sansys.de
Hervorragende Ware, exakt und eben geschnitten
unsere Geocamperkabine habe ich damit ausgekleidet: Wo's ging große Plattenstücke verklebt, wo nicht Streifen oder Dreiecke... mit Schaum eingeklebt. Mit grobem Schleifpapier geglättet und abschließend Nadelfilz aufgeklebt.
Hält nach vielen Jahren noch einwandfrei.
Grüße
Bernd

Mazda BT 50 mit Geocamper-Kabine
Bremach Extreme

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Markes
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Ich versuche es mal auf meine Art... ok gin
Mehr
3 Jahre 5 Monate her #10 von Markes
PE-Trobloc 30 FR von der Firma Gaugler & Lutz GmbH & Co. KG
Habsburgerstraße 12
73432 Aalen-Ebnat

Ich habe dort vor vielen Jahren mein Ausbaumaterial gekauft. Preis/Leistung war unschlagbar. Die Platte 2000x1000 (0,9kg/qm) hat damals 26€ gekoster (13€/qm) + Kraftkleber. Vor allem sehr praktisch wenn man 30mm Aluprofile hat. 

Ich versuche es mal auf meine Art... ok ging auch nicht. Jetzt ist es kaputt :)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.172 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank