Frage Neue Kabine Sandwichplatten Deckschichten haben sich gelöst

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #21 von mingelopa

Hartwig schrieb: Beim Hersteller habe ich darum am 2.11. einen Termin zur Reparatur.


Das passt ja noch. :offtopic:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #22 von Hartwig
Morgen erfolgt der Reparaturversuch beim Hersteller der Platten mittels Hinterspritzen der GFK-Deckschicht mit einem wässrigen Kleber.
Ich habe hierfür extra eine Holzplatte angefertigt um nach dem Einbringen des Klebers diese gegen die Wand zu drücken um hinterher eine plane Wand zu bekommen.
Leider läßt sich die GFK-Deckschicht nicht mehr flächig anlegen, da sie "Wellen schlägt", mal sehen was der Hersteller dazu sagt :-/ . Ich habe jetzt mal alles zum Schutz mit einer selbsthaftenden Folie ausgekleidet.
Sollte der Reparaturversuch nicht gelingen, müssen alle Möbel im Bad samt Elektro und Wasser-/Abwasserinstallation, der Boden, sowie die Duschwand wieder raus. Danach muß die innere GFK-Deckschicht erneuert werden. Der Rest der Kabine muß dann abgeklebt werden um das Bad neu zu lackieren.
Wer hierfür die Kosten übernimmt dürfe interessant werden :-(

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
7 Jahre 5 Monate her #23 von holger4x4
Ich drück dir die Daumen, dass das alles so klappt!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #24 von Hartwig
Danke Holger!

Wie macht ihr das eigentlich mit den Wassersystemen im Winter? Ich fahre nicht weg, es geht einzig um die Überwinterung der Anlage. Es gibt ja Zusätze die das Einfrieren und vor allem die Algenbildung! angeblich verhindern. Ich hatte früher im Wohnwagen bei Saisonende immer die Leitungen mit Druckluft durchgeblasen, damit möglichst wenig Rest-Wasser im System war. Leider war dann trotzdem im Frühjahr ein bräunlicher Belag teilweise aus den Hähnen gekommen :kotz:
Wie verhindere ich das am Besten?

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #25 von mingelopa
Hochprozentiges einfüllen. Friert nicht ein. :sauf:

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 4 Monate her #26 von Hartwig
hm, schau mer mal morgen wie es geworden ist. Ich habe das Auto dort gelassen damit der Kleber 100% härten kann. Mal sehen wie es hinterher aussieht, morgen früh fahre ich wieder hin.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 4 Monate her #27 von Hendrik
Wir drücken Dir alle unsere Daumen ! :top:

Amarok und Tischer 220

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 4 Monate her #28 von Jupp!
Hartwig must die Andruckplatten halt aufbewahren , falls es nicht klappt beim ersten Versuch !:ironie:

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 4 Monate her #29 von Hendrik
Der kleine Zyniker ... :roll:

Amarok und Tischer 220

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 4 Monate her #30 von bergaufbremser

Hendrik schrieb: Der kleine Zyniker ... :roll:



Eher Realist.

Und es gibt den schönen Spruch :

Better you have tools you don't need, than need tools you don't have :mrgreen:

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 4 Monate her #31 von mike1000
Anteilnahme in Anbetracht der vielen Arbeit die bereits vorhanden ist. Dann so etwas ist nicht wünschenswert. Wünsch dir gutes Gelingen und keinen Rechtsstreit! Voll sche.....

Gruß aus Wien

mike


Amarok + Idee = AmaFlexRok

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 4 Monate her #32 von Gode_RE
Hallo Hartwig,,

ich kann mich schwach daran erinnern, dass es in einem anderen Forum (ich glaube Allrad-LKW) genau dasselbe Problem gegeben hat, erst wenige Wochen her. Vielleicht warst Du das dort ja auch. Wenn nicht, kann es sein, dass dieser Hersteller ein generelles Problem mit seinem Produkt hat. Ich weiß nicht, wie weit Dir das argumentativ nützlich sein könnte. Möglicherweise läuft es auf einen Schadensersatzprozess hinaus, und da kann sowas schon wichtig sein, wenn man auch den sog. "weiterfressenden" Schaden geltend machen will (z.B. die ganzen weiteren Ausbaukosten, die im Vertrauen auf mangelfreie Lieferung getätigt wurden).

Ich hatte mich kurz an dieser Diskussion beteiligt und schon mal vorsichtig erste Rechtsasprkte eingebracht, bin aber dann von dem im Allrad-LKW-Forum vorherrschenden allgemeinen Tonfall geflüchtet. Daher kann ich da auch nicht mehr recherchieren, weil ich nicht mehr Mitglied bin. Aber Du kannst da ja mal ggf. recherchieren.

Mich würde aber nun mal sehr interessieren, wer dieser Hersteller ist, weil ich gerade vor dem Baubeginn einer weiteren Kabine stehe, und solche Erfahrungen vermeiden möchte. Ich kann mir vorstellen, dass das auch für andere hier eine wertvolle Information sein kann. Und da Du danach nun ja gefragt wurdest, darfst Du den Hersteller auch benennen, ohne dass das nach irgendwas aussehen könnte. ..

Nette Grüße
Gode

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 4 Monate her #33 von FrankS
Hallo Hartwig,
lasst es sein Euch über Hersteller in der jetzigen Phase "öffentlich" auszutauschen (mein Rat). Sollte letzterer Schritt notwendig sein, wäre das nicht sehr vorteilhaft. Von Vorteil ist auf alle Fälle ein positiv mitwirkender Hersteller.
Es ist die Frage, ob trotz der vielen Holzlatten, der Anklebedruck ausreicht. Ich hatte eine ähnlich große Fläche und es sieht so aus, als ob es trotz Reparatur wieder eine Fläche wird.
Ich wünsch dir viel Erfolg.

FrankS

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 4 Monate her - 7 Jahre 4 Monate her #34 von Hartwig
Hallo,
ich möchte den Hersteller nicht öffentlich benennen/schädigen oder sonst was, das hat auch rechtliche Gründe, per PN habe ich kein Problem damit.
Die Deckschicht ist jetzt größtenteils wieder angeklebt, wenn auch uneben. An einer Stelle "raschelt" es aber immer noch wenn ich gegen drücke.
Mein Hauptproblem ist, daß ich nicht weiß wie lange die Reparatur hält. Kann ja auch sein daß es ewig hält, kann auch sein, daß sich es nächstes Jahr - wo ich viele KM abspulen werde - wieder löst.
Ich selbe habe mich 2 Tage in meiner Werkstatt "freigeschaufelt", habe in der Summe 8 Stunden lang die Vorarbeiten gemacht, bin 5x hin und zurück gefahren.
Wenns hält sehe ich darüber hinweg, wenns nicht hält und die Seitenwand ausgetauscht/repariert werden muß in Form einer neuen kompletten Deckschicht gibt das eine Reparatur im 5-stelligen €-Bereich.
Heute habe ich keinen Nerv mehr. Ich stelle morgen Bilder ein.
In Sachen Umgangston im Allrad-LKW-Forum muß ich dir leider recht geben, die mögen dort keine PUs meiner Erfahrung nach.

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 7 Jahre 4 Monate her von Hartwig.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 4 Monate her #35 von Hartwig

FrankS schrieb: Hallo Hartwig,
lasst es sein Euch über Hersteller in der jetzigen Phase "öffentlich" auszutauschen (mein Rat). Sollte letzterer Schritt notwendig sein, wäre das nicht sehr vorteilhaft.

FrankS


Unsere Beiträge haben sich überschnitten, sehe ich auch so, deshalb keine Nennung des Firmennamens.

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 4 Monate her #36 von Hartwig
Zur abgelösten Deckschicht:
es ist mir völlig unverständlich, wie man so eine Reparatur rausgehen lassen kann.
Ich habe immer noch zwei Stellen von etwa 5x3cm wo ich die Deckschicht mit dem Daumen eindrücken kann, hier ist also kein Kleber angekommen. Das habe ich aber erst zu Hause bemerkt. Die Wand an sich ist 2-3mm wellig, das ist aber nicht anders machbar, außer man hätte eben komplett aufgeschnitten.
Ich werde mir jetzt Aufkleber in der RAL-Farbe machen lassen und drüber kleben über die Bohrstellen, evtl. tupfe ich es auch mit Lack aus, falls das mit den Aufklebern nix gibt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 4 Monate her - 7 Jahre 4 Monate her #37 von Gode_RE
Ich habe mir vor wenigen Wochen meine gesamte Kabine komplett mit einer ca. 2-3 mm starken hochfesten Beschichtung überziehen lassen, um sie komplett abzudichten. Ich hatte vorher überall feine Kapillarrisse an den Klebestellen der Sandwichelemente, durch die Feuchtigkeit eindrang. Sowas kann und wird auch innen vorgenommen, z.B. zur Poolabdichtung, Bodenbeschichtung in sterilen Räumen oder Fahrzeugen (RTW), Laderaumflächen, Schiffsdecks usw.

Ich habe die Idee, dass Du bei der beschädigten Platte vielleicht ganz viele kleine Löcher bohrst und somit den Kleber überall einspritzt, so dass Du garantiert ne flächige Neuverklebung hinkriegst, Und dann Dir danach die gesamte Wand von innen glatt beschichten lässt. Gibt´s in jeder gewünschten RAL-Farbe. Meine Kabine ist z.B. in RAL 3020 Verkehrsrot beschichtet worden.

Google mal unter "beschichto.de", da kommt die Firma BSB Beschichtung in Brandenburg bei raus.

LG
Gode

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 7 Jahre 4 Monate her von Gode_RE.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 4 Monate her #38 von mingelopa

Hartwig schrieb: Die Wand an sich ist 2-3mm wellig.


Hast Du zum Vergleich auch mal an anderen Wänden angehalten?

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 4 Monate her #39 von Hartwig

mingelopa schrieb:

Hartwig schrieb: Die Wand an sich ist 2-3mm wellig.


Hast Du zum Vergleich auch mal an anderen Wänden angehalten?


*räusper*

2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 4 Monate her #40 von mingelopa

Hartwig schrieb: *räusper*


Okay! Bei Dir war die Frage fehl am Platz. :peace:

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.200 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank