Topic-icon Frage Wohnkabine aus dem 3d-Drucker?

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #1 von DeepB
Wohnkabine aus dem 3d-Drucker? wurde erstellt von DeepB
Hallo,

ich baue momentan einen 3d-Drucker-Prototypen mit einer Druckfläche von 1200x1200x1200mm.
Sollte dies erfolgreich sein (wovon ich momentan ausgehe) steht auch grundsätzlich dem Bau eines größeren Druckers nichts im Weg.

Leider ist das Material "nur" Plastik (PLA, ABS, PA etc) und somit nicht soo stabil.

Denkt ihr es macht Sinn eine Kabinenform zu Drucken (inclusive Innenmöbeln etc) und dann zur Stabilitätsverstärkung mit GFK zu laminieren?

danke
Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #2 von Mark
Mark antwortete auf Wohnkabine aus dem 3d-Drucker?
Interessanter Gedanke....habe ich auch schon mal drüber gegrübelt... :D

Bei der Größe und dem großen offenen Raum frage ich mich nur wie man das mit der Stabilität hin bekommt. Einerseits beim Endprodukt als auch beim Drucken müssen viele Verstärkungen gedruckt werden, damit es nicht in sich zusammen fällt.
Da ich keine Ahnung habe was das Material kostet....aber ich denke nicht, dass es preiswert wird. Es produziert viel teuren Abfall.

Vielleicht könnte man das komplette Innenleben (Gerüst) drucken, denn ich denke, dass die Oberfläche nicht so ansehnlich ist ohne große Nacharbeit wie schleifen etc. Dann beplanken...muss ja nicht gfk sein evtl Alu.

Keine Ahnung, wenn es heute vielleicht noch nicht realisierbar ist, ist naher Zukunft bestimmt.

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Händler für Tischer Wohnkabinen in NRW und Campingzubehör im Wohnkabinen Shop

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her - 7 Jahre 5 Monate her #3 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Wohnkabine aus dem 3d-Drucker?
Ist bei euch die Hitzewelle noch nicht vorbei !?????? :haumichweg: :haumichweg: :haumichweg: :ironie:

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Letzte Änderung: 7 Jahre 5 Monate her von Jupp!.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #4 von DeepB
DeepB antwortete auf Wohnkabine aus dem 3d-Drucker?

JuppMacAntoni schrieb: Ist bei euch die Hitzewelle noch nicht vorbei !?????? :haumichweg: :haumichweg: :haumichweg: :ironie:


?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #5 von BaG
BaG antwortete auf Wohnkabine aus dem 3d-Drucker?
Wohnkabine aus dem Drucker gibt es doch schon:

www.shapeways.com/product/QTH5QFZTD/peug...60?optionId=60656624
:oops: :mrgreen:

Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her - 7 Jahre 5 Monate her #6 von Jupp!
Jupp! antwortete auf Wohnkabine aus dem 3d-Drucker?
Bernd die ist aber ganz schön groß für 2,5 Personen ! :top:

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Letzte Änderung: 7 Jahre 5 Monate her von Jupp!.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • holger4x4s Avatar
  • online
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
7 Jahre 5 Monate her #7 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Wohnkabine aus dem 3d-Drucker?
Ich glaube nicht, dass das der richtige Weg ist. Das wird zu schwer und zu teuer mit zu wenig Stabilität. Hinterher muss dann ja auch noch isoliert werden.
Was man machen könnte, wäre eine Form für eine Monocoque Kabine mit dem Drucker zu drucken und darin dann die Kabine zu laminieren.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #8 von DeepB
DeepB antwortete auf Wohnkabine aus dem 3d-Drucker?
ich verstehe nicht ganz wieso das zu schwer werden sollte?

Ja, beispielsweise pa66 (nylon) hat eine knapp doppelt so große Dichte wie Holz - Aber ich kann beispielsweisen alle Flächen in Wabenstruktur ausführen.
Preislich sind die Chips auch nicht soo teuer (Polyamid Chips für <2€/kg)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • holger4x4s Avatar
  • online
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
7 Jahre 5 Monate her #9 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Wohnkabine aus dem 3d-Drucker?
Die Stabilität kommt bei einer Sandwich Kabine durch das verpressen der dünnen Oberfläche (GFK oder Alu) mit der Isolationsplatte.
Ohne diese Sandwichkonstruktion braucht man eine dickere Tragschicht, die dann wohl schwerer ist.
Wabenstruktur ist gut, aber du hast dann nur Luft als Isolator, keinen Schaum. Die Isolation wird also nicht so toll sein.
Man kann so natürlich tolle gerundete Formen machen, mit ebenen eingelassenen Flächen zur Fenstermontage usw...

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #10 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Wohnkabine aus dem 3d-Drucker?
Klingt alles interessant.
Wabenstruktur ist gut.
Nur Wabe isoliert so gut wie nicht.
Da ist eine zus. Isolierung plus 2x Deckschicht notwendig .

Wie schwer wird denn ein m/2 Wabe aus dem Drucker ??

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #11 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Wohnkabine aus dem 3d-Drucker?

DeepB schrieb:

JuppMacAntoni schrieb: Ist bei euch die Hitzewelle noch nicht vorbei !?????? :haumichweg: :haumichweg: :haumichweg: :ironie:


?



Nicht jeder hat Verständnis für Visionen. :ka:

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Thorvald
  • Thorvalds Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Moin moin
Mehr
7 Jahre 5 Monate her #12 von Thorvald
Thorvald antwortete auf Wohnkabine aus dem 3d-Drucker?
3d Druck ist DAS innovative Spielfeld der Industrie in den nächsten Jahren.

Durch additive Produktionsverfahren lassen sich annähernd perfekte dreidimensionale Strukturen erstellen.

Da der 3d Druck noch in den Kinderschuhen steckt sollte man nicht den Fehler machen und die Ergebnisse der derzeitigen Hobbydrucker als Maßstab zu nehmen.
Industrielle Drucker erlauben schon Endfertigung bei guten Oberflächengüten. Und es ist erst der Anfang

Zur Frage des Kabinenbaus.
Zum einen gibt es auch heute Kabinen die nicht oder nur sehr wenig isoliert sind. diese werden dann im Zuge des Innenausbaus isoliert.
Dann kann ich mir eine Fertigung vorstellen, die eine Innen und Außenhülle druckt und dann den Schaum in den Zwischenraum einbringt. Der 3d Druck würde dabei Strukturen ermöglichen die eine perfekte Verzahnung von Schaum und Deckschicht erreicht.
Wenn man dann die mit gedruckten Möbel noch für die statischen und dynamischen Eigenschaften der Kabine berücksichtigt sind möglicherweise deutliche Gewichtsersparnisse zu den heutigen Bauweisen möglich.

Derzeit halte ich den Bau einer Kabine mit dem 3d Drucker für unmöglich. Aber es wird kommen.

Grüße aus dem Norden

nemo me impune lacessit

Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Folgende Benutzer bedankten sich: Zodiac, mingelopa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • manfred65s Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Händler
Mehr
7 Jahre 5 Monate her #13 von manfred65
manfred65 antwortete auf Wohnkabine aus dem 3d-Drucker?
Wie wäre es wenn man die Negativform CNC mäßig berechnet und druckt?

Darin dann die Rohkabine mit den nötigen Verstärkungen laminieren.

Mein Problem am selber laminieren ist die Negativform. Die zu erstellen ist aufwändig und Fehleranfällig. ( für mich als Laien )

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4

Neueste Anzeigen aus dem Marktplatz

Ladezeit der Seite: 0.089 Sekunden
Powered by Kunena Forum