Frage Monoquoc - Vertrauen oder Kontrolle ?

Mehr
7 Jahre 11 Monate her #1 von Atlantik
Monoquoc - Vertrauen oder Kontrolle ? wurde erstellt von Atlantik
Die Monoquoc-Bauweise - kann man diese zweifelsfrei erkennen ?
Versteckt sich hinter dem Begriff "Monoquoc" immer wieder mal ein Alu-/Holz- Rahmengestell ?

Gibt es eine offizielle "Mischform" ?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 11 Monate her - 7 Jahre 11 Monate her #2 von Jupp!
Also ich verstehe unter Monoquoc Bauweise eine Kabine mit Aussen und Innenschale aus GFK. Möglichst aus zwei Schalen nahtlos zusammen gesetzt ohne Kantenleisten ! Z.B. die Mondo oder Crown von Jens! auch die GaZell von Zodiac oder noch die Azally ?
Holz kann ich mir nur als Einlage zur besseren Möbelbefestigung vorstellen und auch nur wenn es total einlaminiert ist ! :Meinung:

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Letzte Änderung: 7 Jahre 11 Monate her von Jupp!.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 11 Monate her #3 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Monoquoc - Vertrauen oder Kontrolle ?
Dieser Hersteller spricht auch von Monoquoc.

AB-Concept

Glaubhaft ?
Kann man diese Bauweise einfach, natürlich zerstörungsfrei, prüfen ?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
7 Jahre 11 Monate her #4 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Monoquoc - Vertrauen oder Kontrolle ?
Prüfen denke ich ist schwierig. Aber glaubhaft ist die AB-Concept schon.
Monocoque bedeutet ja, dass der ganze Rumpf in einem Teil in eine Form laminiert wird. Da muss das Teil ja wieder raus, also müssen die Wände leicht angeschrägt sein und die Ecke sind meist leicht rund damit es besser raus geht. Auch so freiformen rund am Heck gehen nur mit Monocoque ohne viel Aufwand. Bei genauem hinschauen darf man auch leine Nähte irgendwo finden, z.B. an den Ecken.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 11 Monate her - 7 Jahre 11 Monate her #5 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Monoquoc - Vertrauen oder Kontrolle ?
Warum bin ich unsicher ?
In den letzten Tagen hatten sich die Angaben auf der Homepage geändert.
Länge von 185 auf 200 cm
Breite von 165 auf 175 cm
Höhe von 135 auf 140 cm
Preis etwas teurer, klar.
Gewicht von 190 kg auf 210 kg Leerkabine.

Für eine Ständerbauweise kein Problem, aber für eine Monoquoc-Form ?
Eigentlich ist eine Form nicht wirklich billig.
Ist eine derartige Änderung rentabel ?
Letzte Änderung: 7 Jahre 11 Monate her von Atlantik.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 11 Monate her - 7 Jahre 11 Monate her #6 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Monoquoc - Vertrauen oder Kontrolle ?
Das ist ein Thema das eigentlich nur ein Fachmann beantworten kann

Die Mondo z.B. besteht aus 2 Teilen die zusammengesetzt werden .
Ein Ex-Hersteller der Mondo , wo auch Jens die Mono 6/8 her bekommt ,
ist in der Lage Länge / Breite zu ändern
Beispiel :
Mondo Musica 205 cm breit
Mono 6/8 218 cm breit
Meine Wunschkabine würde ich auch bekommen
( keine Ahnung wie die das machen )
MondoPickup ändert nichts

die Aero One besteht aus 3 Teilen
eine Änderung ist z.Z. nicht möglich

die UroCamper ist eigentlich auch eine Monocoque
Die ist aber aus Sandwichplatten zusammengeklebt .
Die genaue Bauweise ist im Forum unter ältere Beiträge zu finden .

Die AB hat doch gerade Wände ,nur die Kanten sind gerundet .
Da sollte eine Anpassung in der Länge , Breite und Höhe machbar sein .
Vor allem wenn es dauerhaft die neuen Maße sind .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 7 Jahre 11 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 11 Monate her #7 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Monoquoc - Vertrauen oder Kontrolle ?
Dann schauen wir uns die Kabine mal an und werden berichten - so Interesse besteht.
Da der RRCab-Hersteller ca. 50 km südlich "wohnt", auch hier kann ein Blick nicht schaden.

Bis Andechs haben wir beide Kabinen in Frankreich gesehen, dann die GaZell von Roland - dann sehen wir weiter.

Ein französisches "Wohnklo" wird es auf jeden Fall.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 11 Monate her #8 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Monoquoc - Vertrauen oder Kontrolle ?

Atlantik schrieb: Glaubhaft ?
Kann man diese Bauweise einfach, natürlich zerstörungsfrei, prüfen ?


HIER

Die entwickeln Geräte, mit denen Du ganze Container durchleuchten kannst.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
7 Jahre 11 Monate her #9 von manfred65
manfred65 antwortete auf Monoquoc - Vertrauen oder Kontrolle ?
Die Grössenanpassungen sind kein wirkliches Problem wenn der Hersteller schobbeim Erstellen der Negativformen auf Flexibilität / "Modul-Bauweise" achtet.

Damit können einzelne Formteile mit Zwischenstücken durch passgenaue Verdübelung wieder verbunden werden. Am Endprodukt sollte die Stoßkante, die ja nur die Form aber nicht das Endprodukt hat, nicht mehr zu sehen sein. Form vor dem Laminieren verspachteln und schleifen oder hinterher außen sauber polieren!

Das ist genau der selbe Arbeitsvorgang wie beim zusammenfügen der beiden Hälften....

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 11 Monate her #10 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Monoquoc - Vertrauen oder Kontrolle ?
Jetzt wird es hektisch - die Homepage wird aktuell laufend verändert.
Offensichtlich sind in nächster Zeit zwei Messetermine geplant.

Da kann es schon mal passieren, dass die Kabinen 20 m lang werden. :wink:

Immerhin bleiben die Gewichtsangaben zwischen 190 - 230 kg eigentlich konstant.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 11 Monate her - 7 Jahre 11 Monate her #11 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Monoquoc - Vertrauen oder Kontrolle ?
Zwei Bilder, eine Rohbaukabine zu Testzwecken auf den Navara aufgesetzt:

Anhang wurde nicht gefunden.



Anhang wurde nicht gefunden.

Letzte Änderung: 7 Jahre 11 Monate her von Atlantik.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.159 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank