- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
Frage Protagon - IT
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Zur Info
Protagon - IT ???? was ist das ???
oben in den Links wurde ein neuer Leerkabinen - und Sandwichplattenhersteller eingestellt .
protagon-it.de/
Herstellung in CZ , Vertrieb in D in Speyer .
Wie ich meine nicht ganz uninteressant für die,die eine Kabine bauen oder kaufen wollen.
Nur gibts dazu spez. was den PU Bereich betrifft noch wenig Info´s und Bilder .
Die Bilder auf der Homepage schauen mir eher nach Fotomontagen aus .
Vielleicht kann die Firma ,die hier angemeldet ist , mehr dazu sagen .
was wird gebaut ??
große Alkovenkabinen
kleine kompakte Kabinen
Plattengewicht für die wohl übliche 30er Platte
ist Wabensandwich geeignet ( Wärmedämmwert )
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Protagon-IT
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 3
hallo Rudi,
die Firma Protagon - innovative Technologien ist ein Sandwichpaneel- und Kofferaufbauhersteller mit Produktionssitz in Tschechien. Das Büroteam in Deutschland leitet den Vertrieb und forscht nach neuen Materialien.
Mein Team und ich haben uns zur Aufgabe gemacht, den Markt und die oftmals sehr individuellen Wünsche der WoMo Nutzer besser zu verstehen und mit Ihnen auf dem direkten Wege zu kommunizieren.
Durch den Eintritt in dieses Forum wollen wir der Community einen Vorteil bieten, die nun Fragen zu geplanten oder bestehenden Leerkabinen, einer Firma mit jahrelanger Erfahrung stellen kann.
Zur Isolation verwenden wir PU-Schaum (ca. 0,022W/mK) in den Stärken von 5 - 150 mm, dieser besitzt ein Raumgewicht von 40 kg/m³. Verklebt wird der Schaum mit einer entsprechenden Deckschicht in einer von 3 Vakuumpressen mit -800 mbar. Die Verklebung erfolgt mit einem speziellen 2Komponenten PU-Klebstoff. Zusätzliche GFK-Einlagen zwischen dem Schaum erhöhen die Stabilität enorm. Wir empfehlen dies vor allem Kunden mit speziellen Anforderungsprofilen.
Im Kernmaterial Sortiment haben wir einen speziellen Schaum (ca.0,034 W/mk), welcher aus recycelten PET-Flaschen hergestellt wird (70kg/m³). Im Vergleich Temperaturresistenz PU Schaum 120 Grad und PET – Schaum 150 Grad.
Plattengewichte richten sich nach der verwendeten Deckschicht (mehr als 20 Variationsmöglichkeiten). Von ca. 1,6 kg-3,5 kg. Klebstoffauftrag 2x 0,3 kg + Kernmaterialstärke.
Wir bauen alle Arten von Kabinen.
5-28mm Wabenplatte RG 60 kg/m³. (ca. 0,065 K/mK).
Die gezeigten Koffer in der Fotomontage sind echt, lediglich die Kulisse wurde anschließend hinzugefügt.
Welche Infos wünschen Sie sich zu den Pick-Ups?
Wir freuen uns darüber, in dem Forum gelistet zu sein und sehen die Chance interessante Erfahrungswerte mit den Selbstausbauern zu sammeln.
Freundliche Grüße
Pascal Hess
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Vielen Dank für die ausführliche Vorstellung.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1344
- Dank erhalten: 476
Protagon-IT schrieb: ......
Wir bauen alle Arten von Kabinen.
.....
Freundliche Grüße
Pascal Hess
Auch PU-Kabinen mit Aufstelldach ?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Was mich noch besonders interessieren würde, sind die Planungen für ultra leichte Kabinen. Wenn es da was neues gibt, gerne hier posten!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1237
dann mal ein herzliches :welcome: hier im Forum und vielen Dank für die ausführliche Vorstellung.:top:
Ich plane gerade eine GFK-Transportbox zu bauen, kann man das Material bei Euch auch in kleineren Mengen Kaufen?
Lieben Gruß Tommy
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
schau mal hier
protagon-it.de/sandwichpaneel-familie/
unter 2.Wahl und Abschnitte , da sollte doch was dabei sein
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
Danke für die Vorstellung und Information , und :welcome: im Forum
Hab natürlich weitere Fragen
wie Holger schreibt ... Ultra Leichtbau .... wenns was Neues gibt dann her damit .
zur PP Wabe , seh ich das richtig das durch die Wabe mit 60 /80 kg Raumgewicht die gesamte Kabine
um mindestens 30 kg schwerer wird ??
zur Deckschicht Gfk 1,5 mm , stellt ihr die selber her , bzw. wie wird die hergestellt ?
wirre Fasern gespritzt oder Gfk Matten mit Harz (Epoxy oder Polyester ) vermischt
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Protagon-IT
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 3
@Atlantik: Zum Thema PU-Kabine mit Aufstelldach
Momentan haben wir einen Expeditionskofferaufbau mit speziellem Hubdach in Konstruktion.
Der Kunde hatte die Vorstellung mit Gasdruckfedern das Hubdach in allen möglichen Variationen öffnen zu können.
Hub nur über die eine oder die andere Seite, komplett aufzuschieben und längs zu klappen.
Das muss natürlich ziemlich gut durchdacht werden, da man erstmal den Widerstand der Gasdruckfedern überwinden muss, um überhaupt eine Seite zu öffnen. Bei 6 geplanten Gasdruckfedern schafft man das nur unter großer Kraftanstrengung. Hier sind unsere Konstrukteure gerade dabei eine innovative Lösung zu finden.
Generell einfachere Hubdächer sind kein Problem.
@Holger
Wir zielen natürlich darauf hinaus die Kabinen so leicht wie möglich zu bauen (aber natürlich auch so stabil wie möglich). Die Kombination der verschiedensten Materialien machen hier den Unterschied. Im Internet findet man fast überall Angeben zu den jeweiligen Materialien (PU-Schaum, PET-Schaum, GFK, ALu usw.).Technische Angaben zu Sandwichpaneelen lassen sich leider nur schwer finden und sind hier aber der Schlüssel. Sobald die Materialien miteinander als Sandwichpaneel verbunden sind, unterscheiden sich die technischen Messwerte (Gewicht, Druck, Wärmeleitfähigkeit, Biegeffestigkeiten etc.) zum Teil enorm von den ursprünglich einzelnen Materialien. Wir testen regelmäßig verschiedene Kombinationen, um das Best mögliche Ergebnis zu erzielen.
(Gewicht + Stabilität)
Im Bereich der GFK Herstellung wird sehr viel geforscht und experimentiert. Momentan ist der Renner ein GFK Laminat mit einem Epoxidharz als Basis. Epoxidharze machen die GFK Laminate sehr, sehr robust, stabil und unterscheiden sich von den herkömmlichen Polyesterharz GFK Laminaten in Dingen Gewicht. Beispiel:
3 mm starkes GFK (Polyerster) Gewicht: 4,1 kg Biegefestigkeit: 140 N/mm², Zugfestigkeit: 100 N/mm²
1,85 mm starkes GFK (Epoxid) Gewicht: 3,4 kg Biegefestigkeit: 230 N/mm², Zugfestigkeit: 120 N/mm²
@BiMobil:
Ja das mit den Raumgewicht stimmt in der Theorie!
Wir haben festgestellt, dass die RG oftmals stark schwanken: Bsp.: PU-Schaum wird angegeben mit 40 kg/m³ kann aber zwischen 38-47 kg/m³ schwanken.
Deckschichten, Waben, Pu-Schaum und Klebstoff beziehen wir aus Deutschland.
Liebe Grüße Pascal
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
Du schreibst
„Technische Angaben zu Sandwichpaneelen lassen sich leider nur schwer finden
und sind hier aber der Schlüssel.“
Genau , so ist es .
Dann gib mal bitte die Technischen Daten der 25 mm und der 30 mm Platte an .
( wie auf der Homepage angeboten )
Wichtig für mich
Wie schon mal gefragt , Herstellung der Gfk Schicht ,
Glasfasermatten oder Gfk Schnitzel
Polyester oder Epoxy
Biegefestigkeit, Zugfestigkeit
Gewicht je m/2 für die 25 /30er Platte
(oder ist das Firmengeheimnis )
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Niepser
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 48
das freut mich , das Ihr Euch in dem Forum vorgestellt habt, da sich Eure Bauweise mit unseren Vorstellungen deckt und wir auch auf der Suche nach einer Individuellen Kabine mit Hubdach sind, könnte sich unser geplanter Trip nach Frankreich erledigen.
Werde mal direkt Kontakt mit Dir -Firma aufnehmen.
Gruß
Frank
Gruß Frank
Isuzu D-Max, Bj. 2015, Doka, mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Protagon-IT
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 3
Hier die Infos zu deinem Wunsch: Dann gib mal bitte die Technischen Daten der 25 mm und der 30 mm Platte an .
( wie auf der Homepage angeboten )
Folgende Testergebnisse habe ich für dich:
Wir testen die Paneele auf Zug, d.h. es werden 2 Stahlplatten mit einem angeschweißten Stahlstift (oben/unten) fest mit dem oberen und unterem GFK verklebt. Im folgenden werden die Stahlstifte in eine Meßanlage gespannt. Diese soll die Widerstandsfähigkeit von unserem PU-Schaum/der PP-Wabe/ PET-Schaums analysieren.
Folgende Werte sind dabei herausgekommen:
1,5 mm GFK /PU-Schaum 21 mm 35 kg/m³ / 1,5 mm GFK: 1228 Fmax [N]
Gewicht hier: 1,5 mm 2,07kg/m² + 0,35 kg/m² Klebstoff + 35 kg/m³ (ca. 0,75 kg/²) + 0,35 kg/m² + 2,07 kg/m² = ca.: 5,59 kg/m²
1,5 mm GFK /PU-Schaum 21 mm 50 kg/m³ / 1,5 mm GFK: 3287 Fmax [N]
1,5 mm GFK /PET-Schaum 21 mm 70kg/m³/ 1,5 mm GFK: 4163 Fmax [N]
1,5 mm GFK /PP-Wabe 28 mm mit dünnem Vlies für den Klebstoffauftrag 60 kg/m³ / 1,5 mm GFK: 2714 Fmax [N]
*Alle Sandwichpaneele verklebt mit 2K-PU
Zum Drucktest:
2,3 mm GFK (Gewicht: 2,8 kg/m2) /PP-Wabe 28 mm mit dünnem Vlies für den Klebstoffauftrag / 1,5 mm GFK: 1687 Fmax [N]
2,3 mm GFK / 4 mm Sperrholz) PP-Wabe 28 mm mit dünnem Vlies für den Klebstoffauftrag 60kg/m³ / 1,5 mm GFK: 1687 Fmax [N]
2,3 mm GFK /PET-Schaum 21 mm 70kg/m³ / 1,5 mm GFK: 1543 Fmax [N]
Im Vergleich haben wir eine 18 mm Siebdruckplatte getestet:
18 mm Siebdruckplatte: 18810 Fmax [N]
Wie schon mal gefragt , Herstellung der Gfk Schicht ,
Glasfasermatten oder Gfk Schnitzel
Polyester oder Epoxy
Biegefestigkeit, Zugfestigkeit
Gewicht je m/2 für die 25 /30er Platte
(oder ist das Firmengeheimnis )
Ist ein Firmengeheimnis

Aber ich weiß, ob ein GFK auf Epoxidbasis oder auf Polyesterbasis aufgebaut wurde.
Die Anordnung der Fasern sind fast immer bei gutem Lichteinfall sichtbar.
Anordnung der Fasern: Biaxial, gewebt etc. das wissen wir. Für die oben beschriebene Ultra Leicht Deckschicht
sind die Fasern Biaxial in Epoxidharz getränkt. Gewichtangabe ist auch oben.
Liebe Grüße Pascal
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.