- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 3
Frage Rico Stützen wackeln
- schraubnix
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
8 Jahre 6 Monate her #1
von schraubnix
Rico Stützen wackeln wurde erstellt von schraubnix
Hallo Leute,
melde mich hier zum ersten mal und stell mich darum erst mal vor:
Nach über 20 Jahre mit selbst ausgebauten Camping-Bussen haben wir nun begonnen eine Leerkabine auszubauen.
Die Kabine haben wir uns bei Wagner in Emerich nach unseren Maßen bauen lassen und den Innenausbau machen wir selbst weil uns die Grundrisse der Hersteller nicht zusagten.
Zur Kabine gehörten 4 Rico Titanstützen mit ewigem Verstellweg.
Was uns nervt, ist das die Stützen in sich so viel Spiel haben, dass man in der Kabine bei der kleinsten Bewegung seekrank wird.
Ein erster Gedanke war, aus Polyamid Passbuchsen zu drehen und einzupressen.
Hab aber noch nicht nachgesehen ob da überhaupt genug Platz zwischen dem Innen- und dem Außenrohr ist.
Was habt Ihr da für Erfahrungen oder weß jemand schon Abhilfe?
melde mich hier zum ersten mal und stell mich darum erst mal vor:
Nach über 20 Jahre mit selbst ausgebauten Camping-Bussen haben wir nun begonnen eine Leerkabine auszubauen.
Die Kabine haben wir uns bei Wagner in Emerich nach unseren Maßen bauen lassen und den Innenausbau machen wir selbst weil uns die Grundrisse der Hersteller nicht zusagten.
Zur Kabine gehörten 4 Rico Titanstützen mit ewigem Verstellweg.
Was uns nervt, ist das die Stützen in sich so viel Spiel haben, dass man in der Kabine bei der kleinsten Bewegung seekrank wird.
Ein erster Gedanke war, aus Polyamid Passbuchsen zu drehen und einzupressen.
Hab aber noch nicht nachgesehen ob da überhaupt genug Platz zwischen dem Innen- und dem Außenrohr ist.
Was habt Ihr da für Erfahrungen oder weß jemand schon Abhilfe?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
8 Jahre 6 Monate her #2
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Rico Stützen wackeln
Hi,
erst mal willkommen im Forum :welcome:
Wir hatten Rieco Stützen schon an der ersten Kabine und damit nur wenig Probleme.
Bei der aktuellen Kabine sind die gleichen Stützen dran. Da ist aber scheinbar die Toleranz größer geworden. Wenn die Kabine aufgebockt steht (auf 80cm) dann wackelt es schon wenn man rein geht.
Runter gelassen auf ca 20cm ist das schon deutlich weniger. Ich hab mir 8mm Holzdübel schräg abgeschnitten, Wenn man die in die Hohlkehle reinschlägt, dann ist Ruhe und man kann gut in der abgesetzten Kabine schlafen.
erst mal willkommen im Forum :welcome:
Wir hatten Rieco Stützen schon an der ersten Kabine und damit nur wenig Probleme.
Bei der aktuellen Kabine sind die gleichen Stützen dran. Da ist aber scheinbar die Toleranz größer geworden. Wenn die Kabine aufgebockt steht (auf 80cm) dann wackelt es schon wenn man rein geht.
Runter gelassen auf ca 20cm ist das schon deutlich weniger. Ich hab mir 8mm Holzdübel schräg abgeschnitten, Wenn man die in die Hohlkehle reinschlägt, dann ist Ruhe und man kann gut in der abgesetzten Kabine schlafen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- remoli
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 4
8 Jahre 6 Monate her #3
von remoli
remoli antwortete auf Rico Stützen wackeln
Das große Spiel hat nicht nur Nachteile. Wenn ich die Kabine aufsattle und nicht mit dem Fahrzeug perfekt drunter stehe, kann die Kabine ein wenig hit & her bewegt werden damit sie in die Führungen rutscht.
Allerdings war ich zuerst auch ein wenig über das Spiel überrascht. Ringbeilagen aus PE sollten funktionieren, die seitlich durch eine Verschraubung gegen Verrutschen gesichert werden.
2 von 4 Stützen beginnen bei mir stark zu vibrieren wenn ich sie mit dem Akkuschrauber einziehe, kennt ihr das auch?
Allerdings war ich zuerst auch ein wenig über das Spiel überrascht. Ringbeilagen aus PE sollten funktionieren, die seitlich durch eine Verschraubung gegen Verrutschen gesichert werden.
2 von 4 Stützen beginnen bei mir stark zu vibrieren wenn ich sie mit dem Akkuschrauber einziehe, kennt ihr das auch?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
8 Jahre 6 Monate her #4
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Rico Stützen wackeln
Ja, da muss man das Tempo anpassen. zu schnell drehen mögen die nicht.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- schraubnix
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 3
8 Jahre 6 Monate her #5
von schraubnix
schraubnix antwortete auf Rico Stützen wackeln
Erst mal danke für die Antworten, den Tipp mit den Dübeln habe ich natürlich gleich ausprobiert.
Hat aber nur wenig gebracht. Meine Stützen haben so viel Spiel, dass sich die Libelle der Wasserwaage nicht beruhigen will.
Man muss beim Ausbauen immer eine Weile stillstehen bis man die Wasserwaage ablesen kann. Das wird natürlich später bei der Benutzung auch nerven.
Ich werde wohl nicht drumherumkommen die Stützen zu zerlegen um sie zu überarbeiten, aber das muss warten bis der Ausbau fertig ist.
Hat aber nur wenig gebracht. Meine Stützen haben so viel Spiel, dass sich die Libelle der Wasserwaage nicht beruhigen will.
Man muss beim Ausbauen immer eine Weile stillstehen bis man die Wasserwaage ablesen kann. Das wird natürlich später bei der Benutzung auch nerven.
Ich werde wohl nicht drumherumkommen die Stützen zu zerlegen um sie zu überarbeiten, aber das muss warten bis der Ausbau fertig ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.239 Sekunden