- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 5
Frage Klappdach im Winter
- Hoss09
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Mit meiner Selbstgebauten "Schlafkabine" mit Klappdach mach ich so langsam meine Erfahrungen. Ich hab die so gut isoliert, dass der Schnee und das Eis natürlich an meiner Kabine bleibt, auch nach stundenlangem heizen. :peace:
Jetzt würde ich gerne eure Erfahrungen kurz dazu hören wie ihr damit klarkommt.
Habt ihr Leiter und Schneebesen dabei? Kann mir nicht vorstellen, dass ich das Dach so aufmachen kann, oder wenn es die ganze Nacht schneit haut es mir das Dach auf meine Nase wenns offen ist..... :haumichweg:
Grüße Hoss
Amarok mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wintercamping, Skandinavien 2015
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Migo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 5
Amarok mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hoss09
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 5
Abspreizung habe ich, war beim Sturm in Dänemark hilfreich, aber wie gesagt wenn es schneit wird das Dach schon schwer zu schließen.
Ohne aufstellen kann ICH nicht darin schlafen....... :schande: da ist mein Boiler zu groß...
Grüße Hoss
Amarok mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Migo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 5
Amarok mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hoss09
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 5
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
So schauts aus...
Grüße Hoss
Amarok mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Migo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 5
Amarok mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hoss09
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 5
Grüße Hoss
Amarok mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Migo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 5
Amarok mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hoss09
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 5
Grüße Hoss
Amarok mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Migo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 5
Amarok mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
bei Deiner ,wie meiner Ehemaligen Kabine ,sollte nicht all zu viel auf dem aufgestellten Dach bleiben . :Meinung:
So war es zumindest bei meiner in Schweden im Winter .Etwas den Schnee an den Seiten vor dem Zumachen abgekehrt ,
das war es schon . Wenn sie zu war . hab ich den Rest abgekehrt .Konnte über Stoßstange auf die Haube mit Aluriffelblechen .
Somit war das kein Problem . :mrgreen:
Gruß Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
...beim Amarok und anderen brauchts da die Abspreizung zwischen Zylinderkopf und Motorhaube. :builder:
Da nehme ich meinen auch nicht aus :genau:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hoss09
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 5
So was wollte ich hören............(dass ich ein "richtiges" Auto brauche zum darauf zu steigen

Grüße Hoss
Amarok mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
meiner war ein Single Cab Hilux .Aber auch er brauchte die Alu Verstärkungen damit das ging . :Meinung:
Hatte die Bleche dort angebracht ,wo auch die Haube befestigt wird .Dort war die Haube Stabil genug . :mrgreen:
Gruß Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
manfred65 schrieb: Toyo oder Defender-Haube machen das mit (siehe mingelopa).... :mrgreen:
...:
Ob die Defender-Haube das mit macht, hab ich nicht probiert. Meine brauchte die Alublechverstärkung für das Reserverad.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hoss09
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 5

Innentemperatur Kabine +22 Grad
Ohne Abstützung innen würde das Dach "automatisch" zufallen... :x
Grüße Hoss
Amarok mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Also eine Stützstange macht da wohl schon Sinn.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
@ steffen und mingelopa: Jetzt enttäuscht Ihr mich. Ich dachte das sind die letzten Männerautos die sowas aushalten. :ka: :schnief:
@Hoss: dann musst Du das Dach einwachsen wie ein Paar Skier. Vielleicht flutscht es dann besser ? :mrgreen:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
das ab kann .Es geht auch um die Kratzer und die Rutschgefahr . :mrgreen:
@ Hoss
Dann ist aber auch nichts mehr mit Dachlast . Die Dämpfer sind an der Grenze ausgelegt .
Konnte bei mir noch gut 50 Kg aufladen und das Dach ging auf .
Gruß Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.