- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Frage Kleber für Wand- und Dachisolierung
- Woki
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Nissan Navara KC D401 mit Ortec Minicamp Fest
Soll möglichst lösungsmittelarm und thermostabil sein.
Ach ja, und gerne nicht so teuer .... :ka:
Habt Ihr Tipp´s ?
Grüße aus dem Norden !
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Woki
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Nissan Navara KC D401 mit Ortec Minicamp Fest
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Ross schrieb: Reca S80
Jürgen
Herzlichen Dank Jürgen, ist wohl im Moment schwer zu bekommen. Bisher habe ich nur eine österreichische Firma gefunden die es für 11 Teuro / Kartusche anbietet. Mal sehen ob es irgendwo bessere Angebote gibt.
Grüße aus dem Norden !
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
www.wohnmobilbau-shop.com/Kleb-u--Dichts...erapur-666---90.html
Körapur 666 / 90 + Härter
Anwendungsbereiche
Reaktionsklebstoff zum Kleben von Metall mit besonders guter Haftung zu Aluminium, Holz, PVC-hart und GFK.
Zum Kleben von Aluminium-Eckwinkeln und -profilen im Fenster-, Container- und Fahrzeugbau. Für die Klebung von Sprossen in der Isolierglasindustrie.
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sven_Adv
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 77
MfG
Sven
Gruss Sven
ehemals Chevy Silverado mit Nordstar 8L
und zur Zeit mit MB 1120 und FM2-Shelter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Erisch schrieb: Wenn es gut werden soll und nicht nur billig, guggsdu hier:
www.wohnmobilbau-shop.com/Kleb-u--Dichts...erapur-666---90.html
Körapur 666 / 90 + Härter
Anwendungsbereiche
Reaktionsklebstoff zum Kleben von Metall mit besonders guter Haftung zu Aluminium, Holz, PVC-hart und GFK.
Zum Kleben von Aluminium-Eckwinkeln und -profilen im Fenster-, Container- und Fahrzeugbau. Für die Klebung von Sprossen in der Isolierglasindustrie.
Die Kombi werde ich demnächst verwenden für die Verklebung meiner Sandwichplatten. Ich habe mit der Kombi kleine Holzklötzchen in den Schaum geklebt damit ich die Gegenplatte während des Aushärtens anschrauben kann. (Schraube kommt hinterher wieder raus). Aber welchen Sinn macht die Kartusche, da muß doch noch Härter dazu? Ich suche noch eine Möglichkeit Kleinmengen anzurühren, habe mir jetzt Einwegpipetten zugelegt für die Zugabe vom Härter, ist aber immer noch aufwändiger als was fertiges aus der Kartusche.
Ich hatte versuchsweise ein Alustück auf das GFK geklebt mit schlechtem Ergebnis, ich konnte es von Hand 2 Tage später wieder wegbrechen 8-/
Hatte ich vllt. zu wenig Klebespalt?
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- esberndl
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 16
mit Körapur 666 habe ich hervorragende Ergebnisse bei meinen Sandwichplatten erhalten. Allerdings mit GFK-Styrodur-GFK.
Lt Datenblatt www.svb.de/media/734/pdf/manual_de_2011-10-31.pdf
ist der Kleber auch für Alu geeignet.
Ich würde einfach bei Kömmerling anrufen, die Mitarbeiter beraten dich sehr ausführlich und fundiert.
Mit der Kartusche kannst du eben nur den Inhalt der Kartusche verbrauchen, den Rest wegwerfen, denn vor der Verarbeitung musst du den Härterbereich in der Kartusche durchstoßen und beide Komponenten mischen.
Sehr gut bin ich mit den getrennten Gebinden zurechtgekommen.
Mit der Küchenwaage kannst du immer nur soviel anmachen, wie du brauchst.
Die folgenden Anmachmengen ergeben sich dann nach der ersten Klebung mit der Zahnspachtel rechnerisch.
Grüße
Bernd
Mazda BT 50 mit Geocamper-Kabine
Bremach Extreme
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Isuzu D-Max mit Husky 230, Amarok XXL mit Eigenbau
- Beiträge: 386
- Dank erhalten: 95
ich habe an unserer Kabine eine kleine Ablösung an der Stelle wo der Schnapper von der Türe verschraubt ist. War mein Schuld, ich habe mal einen neuen montiert, der war stramm, dass die Verbindung ALU / Isolation den mechanischen Belastungen nicht ewig standhalten konnte. :Teufel:
Wenn ich jetzt bei den handelsüblichen, hier diskutierten und geeigneten Klebern nachschaue, sind die relativ dickflüssig und werden am besten mit Spachtel aufgetragen.
Ich suche aber einen dünnflüssigen Kleber, den man mit einer Spritze (dünne Nadel) hinter das ALU spritz. Der überschüssige Kleber soll dann beim verpressen wieder durch das kleine Loch raus laufen.
Hat das jemand eine Idee oder Erfahrung mit einem geeigneten Kleber?
Viele Grüße
Stefan
L200 mit Husky 230, Umbau auf D-Max, aktuell Amarok XXL mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
von der Viskosität kommt da nur ein Cyancrylatkleber in Frage.
Allerdings sollte der etwas langsamer reagieren, als der baumarktübliche Sekundenkleber.
Hier könntest Du fündig werden
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
esberndl schrieb: Hi Hartwig,
mit Körapur 666 habe ich hervorragende Ergebnisse bei meinen Sandwichplatten erhalten. Allerdings mit GFK-Styrodur-GFK.
Lt Datenblatt www.svb.de/media/734/pdf/manual_de_2011-10-31.pdf
ist der Kleber auch für Alu geeignet.
Ich würde einfach bei Kömmerling anrufen, die Mitarbeiter beraten dich sehr ausführlich und fundiert.
Mit der Kartusche kannst du eben nur den Inhalt der Kartusche verbrauchen, den Rest wegwerfen, denn vor der Verarbeitung musst du den Härterbereich in der Kartusche durchstoßen und beide Komponenten mischen.
Sehr gut bin ich mit den getrennten Gebinden zurechtgekommen.
Mit der Küchenwaage kannst du immer nur soviel anmachen, wie du brauchst.
Die folgenden Anmachmengen ergeben sich dann nach der ersten Klebung mit der Zahnspachtel rechnerisch.
Grüße
Bernd
Hallo Bernd, wie hast du aufgetragen? Ich habe mir gedacht ich trage mit einer Spachtel auf und verteile es dann gleichmäßig mit einer Zahnspachtel. Teilung ?
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- esberndl
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 16
die Verzahnung war bei der Sandwichherstellung die Nr. 2:
www.stauf.de/index.php/51/Spachtelzahnungen/
Hier noch ein Bild während des Auftragens:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Du siehst, nach einer Tabelle kannst du genau die Menge anmachen, die du gerade brauchst.
Teigschaber und Schüssel lassen sich mit normaler Verdünnung säubern.
Mazda BT 50 mit Geocamper-Kabine
Bremach Extreme
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- esberndl
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 16
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Leider weiß ich nicht, wie man eine *.xls oder ein Word-Dokument hochladen kann.
Grüße
Bernd
Mazda BT 50 mit Geocamper-Kabine
Bremach Extreme
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
So ne Spachtel findet sich evtl auch im Baumarkt...
Ich mache zur Probe ja ein Hardtop für einen Anhänger damit ich sehe ob ich klar komme mit dem Material für den Kabinenbau. Später habe ich 53mm-Platten von 6x2,3m, da wird wohl auch das Handling das Problem...
Momentan ist nur zu kalt zum kleben damit ich weiter machen kann.
Als Härter habe ich Köracur TH240 spielt das bezüglich der Tabelle eine Rolle?
Ich rufe mal noch dort an wegen der schlechten Klebeergebnisse Alu/GFK, das hat bei mir schlecht gehalten im Versuch.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- esberndl
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 16
Gewichtsanteilig ist lt. Produktblatt 6:1 zu mischen. Darauf beziehen sich auch die Tabellenwerte.
Am besten, du setzt dich - wie du schon sagtest - mit den Beratern von Kömmerling in Verbindung.
Falls du möchtest, kann ich dir die Exceltabelle auch in einer PN schicken.
Viel Erfolg
Bernd
Mazda BT 50 mit Geocamper-Kabine
Bremach Extreme
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.