- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
Frage Die Wolfshöhle
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Der untere teil ist deswegen zurückgesetzt damit die Ösen noch in der ISO liegen und der obere teil trotzdem vorne anstehen kann (als Formschluss)
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Ich habe den unteren Teil zurückgesetzt da sonst der Rahmen direkt auf den vorderen Zurrösen aufgelegen wäre. Oben habe ich zur Bordwand etwa 5mm Luft geplant. An den beiden unteren Ecken möchte ich vorne links und rechts Gummipuffer anbringen (Formschluß). In dem Bereich an dem sich die Zurrgurte befinden werden Klappen mit Isolierung eingebaut. Ähnlich wie bei dir Thomas. Nur halt nicht von oben. Die Schweißnähte sollten die Belastungen schon aushalten. :mrgreen:
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Nachdem ich gestern noch ein paar Rohre eingeschweißt habe, begann ich heute mit dem Beplanken.
Das Blech ist 2mm stark.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Heute habe ich zum ersten Mal den Gabelstapler benutzt. Das Gewicht liegt jetzt so bei 100kg.
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Mittlerweile stecken 46 Stunden Arbeit in meiner Kabine. Für das Material habe ich 700€ ausgegeben. Langsam verstehe ich die Preise der Fertigkabinen. Für das Klappdach und die Hecktüre habe ich die Bänder bestellt. Nächste Woche möchte ich an den Kanten noch Winkel anbringen. Anschließend beginnt die Arbeit mit dem Klappdach.
So sieht das ganze momentan aus:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
meine Kabine war zum ersten mal unterwegs. :hmm:
Gestern habe ich sie nach Hause genommen. Irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl ´wenn sie die ganze Zeit in der Werkstatt steht. Nun werde ich sie jedesmal mit in die Arbeit nehmen wenn ich weiter daran arbeite.
Letzte Woche hatte ich einige Kanten verschweißt. An andere habe ich Aluwinkel genietet. Am Montag habe ich die Kabine umgedreht.
Dieses Woche habe ich eine Aluwinkel als oberer Abschluß der Kabine angebracht und einen Rahmen für das Dach gebaut.
So sieht es jetzt aus:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
So sieht es aus:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Bau der Türe hat fast 10 Stunden gedauert. Auf den Bild erkennt man auch das Schloß für das ich mich entschieden habe.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In die Türe kommt ein Fenster. Die Türverkleidung kommt erst nach den Pulvern dran. Die Türgummis sind auch schon dran. Das einpassen war nicht einfach.
Hier noch ein Bild vom Dach. In die Vertiefung kommt später Aluriffelblech.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rhodos
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 73
Klasse Arbeit, zeugt von eindrucksvollen handwerklichem Können und einer gut ausgerüsteten Werkstatt. Hast du die Rohrabmessungen durchgerechnet oder nach Gefühl/Erfahrung genommen?
Weiter so :sensation:
Frohe Ostern, Werner
UNIMOG U100L Turbo - neues Projekt
Ford Ranger mit Eigenbau Hutschachtel - Europa
Dodge RAM 2500 mit FWC Kestrel - USA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Gefühl und Erfahrungen spielen beim Bau dieser Kabine eine große Rolle. Sicher hätte bei den Rohren auch 2 mm ausgereicht. 3 mm lässt sich aber einfacher schweißen :lol:
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
tolle Arbeit, RESPEKT!!!!
10 Stunden für die Türe ist ja eh sehr schnell. Beim Kabinenbau sind oft so viele
Arbeitsschritte nötig die kaum jemand sieht.
Weiterhin noch viel Spass und Kraft beim Bauen.
Viele Grüsse
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12392
- Dank erhalten: 2233
Riesenhase64 schrieb: Beim Kabinenbau sind oft so viele Arbeitsschritte nötig
die kaum jemand sieht.
Kann ich zu 100 % bestätigen , du arbeitest 10 Stunden und siehst ( fast ) nichts

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Das Erste vom Dach.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Zweite ist von der Tür. Die hat ein kleines Fenster bekommen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ein schönes Wochenende
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Nach dem die Kabine gepulvert ist werden die Schienen und Winkel angeklebt und verschraubt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zur Aufnahme der Kräfte beim Heben ist Innen zusätzlich ein Winkel angebracht.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
da ich die Kabine ja nicht jeden Tag auf- oder absetzen werde, kann es ruhig ein bisschen umständlich sein. Die Kabine ist ziemlich pass genau auf der Ladefläche. Mit dem Absetzwagen kann man die Kabine zu zweit sicher auf das Auto stellen. Aussehen soll er in etwa so wie der
Absetzwagen vom Fernwehmobil.
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mr_Proper
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99


Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13428
- Dank erhalten: 1743
Wenn ich mit einer Minikabine alles erreichen kann und sie mir reicht ok, ist das Häuschen etwas größer ist Absetzen unterwegs auch mal angebracht!
Dem einen recht ein größeres Hardtop der andere mag eine "Wohnkabine" auch Absetzkabine genannt!
Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile.
Wir haben Stützen und für zu Hause einen Absetzwagen zum Abstellen, im Winter für die Kabine im Sommer für das etwas schwere Hardtop!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ross
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Jürgen
www.born-tobewild.de
VW Amarok und Eigenbaukabine Wolfshöhle
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268

Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.