- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Frage Isolationsplatten für den Selbstbau?
- Bearded-Colliefan
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
11 Jahre 2 Monate her #1
von Bearded-Colliefan
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Isolationsplatten für den Selbstbau? wurde erstellt von Bearded-Colliefan
War gestern im Baumarkt und habe durch Zufall diese Platten gesehen. Fand die recht leicht und doch sehr stabil. Und Wasserfest sollen die auch noch sein.
Vielleicht wäre das ja was für die Selbstbauer??
Gruß Oliver
Vielleicht wäre das ja was für die Selbstbauer??
Gruß Oliver
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Folgende Benutzer bedankten sich: Erisch
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
11 Jahre 2 Monate her #2
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Isolationsplatten für den Selbstbau?
das Isomaterial ist o.k.
die Zement-Beschichtung, damit Putz und Fliesen usw. dran haften, ist nicht für den Kabinenbau geeignet.
Da ist eine nackte PU Platte, dann mit Holz, Gfk oder Alu zu einem Sandwich verklebt die bessere und leichtere Variante.
die Zement-Beschichtung, damit Putz und Fliesen usw. dran haften, ist nicht für den Kabinenbau geeignet.
Da ist eine nackte PU Platte, dann mit Holz, Gfk oder Alu zu einem Sandwich verklebt die bessere und leichtere Variante.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
11 Jahre 2 Monate her #3
von mingelopa
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
mingelopa antwortete auf Isolationsplatten für den Selbstbau?
Wäre doch schick, Kabine außen gefliest. Schwertransporter als Trägerfahrzeug. :roll:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- abertram
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 407
- Dank erhalten: 24
11 Jahre 2 Monate her #4
von abertram
Zuerst MB308D-P (Eigenausbau ehemals Post- Kögelkoffer), jetzt Ford Ranger mit Nordstar Eco200
abertram antwortete auf Isolationsplatten für den Selbstbau?
:Teufel:
Must Du garnicht verfliesen, kannst direkt den Norddeutschen, üblichen roten Klinker verwenden :staenker:
Aber im Ernst: mir fehlt die Angabe der Wärmeleitfähigkeit/Isolierungswert. Und dabei sind die PU-Schäume den EPS- (extrudiertes Styropor) Platten deutlich überlegen. Bezüglich der Verarbeitung wohl kein Unterschied, bezüglich der Haltbarkeit und im Schadensfalle der Wasseraufnahme habe ich aber selbst keine Erfahrung.
Gruss
Andreas
mingelopa schrieb: Wäre doch schick, Kabine außen gefliest. Schwertransporter als Trägerfahrzeug. :roll:
Must Du garnicht verfliesen, kannst direkt den Norddeutschen, üblichen roten Klinker verwenden :staenker:
Aber im Ernst: mir fehlt die Angabe der Wärmeleitfähigkeit/Isolierungswert. Und dabei sind die PU-Schäume den EPS- (extrudiertes Styropor) Platten deutlich überlegen. Bezüglich der Verarbeitung wohl kein Unterschied, bezüglich der Haltbarkeit und im Schadensfalle der Wasseraufnahme habe ich aber selbst keine Erfahrung.
Gruss
Andreas
Zuerst MB308D-P (Eigenausbau ehemals Post- Kögelkoffer), jetzt Ford Ranger mit Nordstar Eco200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
11 Jahre 2 Monate her #5
von 111Dark
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
111Dark antwortete auf Isolationsplatten für den Selbstbau?
Ich hab vor kurzem mal daran gedacht die Möbel statt Holz mit so nem kram (ohne Putz) zu bauen und dann mit ladeflächenbeschichtung zu lackieren. Wollte ja noch die Kabine abspecken. (Da gab es doch mal das Video mit der Steinplatte die zerschlagen wurde...
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
11 Jahre 2 Monate her - 11 Jahre 2 Monate her #6
von Erisch
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Erisch antwortete auf Isolationsplatten für den Selbstbau?
In dem von Bernhard (bb)
verlinkten Trööt
baut doch schon einer mit diesen Platten
guggsdu:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Als Metaller sag ich zu dem Projekt, sehr fachmännisch, sehr gekonnt aber viiiel zu schwer.
guggsdu:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Als Metaller sag ich zu dem Projekt, sehr fachmännisch, sehr gekonnt aber viiiel zu schwer.
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Letzte Änderung: 11 Jahre 2 Monate her von Erisch.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.157 Sekunden