- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
Frage Feststoff Wandofen aus dem Bootsbau
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
Weniger
Mehr
13 Jahre 2 Monate her #21
von Lasyx
Ich hätte jetzt eigentlich gedacht das ist Ice sein Job(Sicherheitspersonal)?!
Oder ist er nur am pennen? :mrgreen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Gruß, Lasyx
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Lasyx antwortete auf Aw: Feststoff Wandofen aus dem Bootsbau
Volker1959 schrieb:
Und wenn dir einer nachts nach dem Leben trachtet gugst Du doof.... :ka:Holger4x4 schrieb: Nö, wenn da ein Storch drauf sitzt,musst du schon selbst aufpassen :to:
Ich hätte jetzt eigentlich gedacht das ist Ice sein Job(Sicherheitspersonal)?!

Oder ist er nur am pennen? :mrgreen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
13 Jahre 2 Monate her #22
von davlin
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
davlin antwortete auf Aw: Feststoff Wandofen aus dem Bootsbau
Allso ich hab mir für den Campingplatz dieses Teil zugelegt. Reicht für 50 m³ Raum,zu beheizen. Von 450, 750 bis 1800 Watt mit Thermostatt. Größe ca.10 x 10 x 15cm. Leider braucht mann 220V.
Heizer, leider nur mit 220V
Heizer, leider nur mit 220V
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hasse
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 3
13 Jahre 2 Monate her #23
von Hasse
Hasse antwortete auf Aw: Feststoff Wandofen aus dem Bootsbau
Das hatte ich vergessen:
Der Aschekasten muß vor der Fahrt geleert werden sonst verteilt sich die Asche bei der Fahrt in der Kabine. Das vergisst man nur einmal!
Aber noch einmal: so ein Ofen ist ein heiden Spaß, es knistert und knackt, aber es ersetzt nicht eine ordentliche Gasheizung.
Briketts mag so ein Ofen auch gerne.
Und wer den Bootsbauern nicht traut, sollte besser die Finger davon lassen.
Der Aschekasten muß vor der Fahrt geleert werden sonst verteilt sich die Asche bei der Fahrt in der Kabine. Das vergisst man nur einmal!
Aber noch einmal: so ein Ofen ist ein heiden Spaß, es knistert und knackt, aber es ersetzt nicht eine ordentliche Gasheizung.
Briketts mag so ein Ofen auch gerne.
Und wer den Bootsbauern nicht traut, sollte besser die Finger davon lassen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
13 Jahre 2 Monate her #24
von flaxi
flaxi antwortete auf Aw: Feststoff Wandofen aus dem Bootsbau
genau diesen haben wir seit über 10 Jahren im Einsatz und immer noch top ! Vor ein paar Wochen haben wir diesen unauffälligen Gesellen sogar in unser Haus geholt: unterm Schreibtisch an der kalten Wand......davlin schrieb: Allso ich hab mir für den Campingplatz dieses Teil zugelegt. Reicht für 50 m³ Raum,zu beheizen. Von 450, 750 bis 1800 Watt mit Thermostatt. Größe ca.10 x 10 x 15cm. Leider braucht mann 220V.
Heizer, leider nur mit 220V

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
13 Jahre 2 Monate her #25
von davlin
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
davlin antwortete auf Aw: Feststoff Wandofen aus dem Bootsbau
@flaxi:
Das Teil ist nur Gut, ich benutze es im Winter um die Garage (beim Mopedschrauben) etwas zu beheizen. :top:
Das Teil ist nur Gut, ich benutze es im Winter um die Garage (beim Mopedschrauben) etwas zu beheizen. :top:
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.160 Sekunden