Frage Frage zur Anordnung des Innenausbaus

  • Mr_Proper
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
13 Jahre 8 Monate her #1 von Mr_Proper
Frage zur Anordnung des Innenausbaus wurde erstellt von Mr_Proper
Hallo Zusammen,

Ich lese hier immer, dass aufgrund der besseren Gewichtsverteilung schwere Sachen möglichst nach vorne und unten gebaut werden sollen. Jetzt ist es bei vielen Kabinen aber so, dass die Sitzgelegenheit oft direkt am Alkoven ist und die Schränke, Kühlbox, Waschbecken usw. eher hinten angeordnet sind.
Ich hätte jetzt gedacht, dass es genau anders rum logischer wäre, da die Sitzgelegenheit vermutlich leichter ist als der Rest und somit besser im Heck aufgehoben wären.
Denkfehler?

Dank & Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Peppi_GOE
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Hamburger mit Harzer käse und göttinger Stracke
Mehr
13 Jahre 8 Monate her #2 von Peppi_GOE
Peppi_GOE antwortete auf Aw: Frage zur Anordnung des Innenausbaus
Mooin!
Ich bin kein Profi! Aber mit dem Gewicht nach unten oder so tief wie möglich ist einfach, weil das Wanken dann weniger ist als wenn du das Gewicht oben am Hebel hast.
Ansonsten ist halt die Frage, wie ist es mit dem Gewicht und den Achslasten dann später?
Im Grunde würde ich auch sagen, Gewicht eher nach vorne, einfach um den Rahmen nicht so stark zu belasten. Gibt so tolle Bilder von durchgebogenen Pickups.
Unsere Kabine ist auch ein Selbstbau, den wir gebraucht gekauft haben und die Sitzecke ist gleich beim Alkoven und die Schränke mit Gewicht sind hinten.
Gut zum Leben drinnen ist es so. Da sind die Wege nicht weit. Wobei das glaube ich Gewöhnung ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 8 Monate her - 13 Jahre 8 Monate her #3 von BiMobil

Mr_Proper schrieb: Denkfehler?


Jein

Ich geh mal davon aus das die meisten Hersteller viel Schweres wie Wasser und Akku auch vorne in den Sitzkästen platzieren.
Der Kühlschrank hinten und meist oben ist natürlich nicht so toll.
Gas ist ja auch meist im hinteren Bereich.

Einen wirklich gewichtsoptimierten Ausbau schaffst du eigentlich nur beim Selbstausbau oder bei einem Hersteller der auf deine Vorstellungen eingeht.

Je größer der Überhang je wichtiger ist die Gewichtsverteilung nach vorne.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 13 Jahre 8 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 8 Monate her #4 von WomoBox4WD
WomoBox4WD antwortete auf Aw: Frage zur Anordnung des Innenausbaus
Bei Bimobil ist es in der Regel so angeordnet. Sitzbänke hinten, Küche und Bad "auf der Achse" und Bett über dem Fahrerhaus. :top:
Ich baue gerade meine Kabine selber aus. Die Anordnung habe ich wie fast alle Kabinen gemacht. Wenn der Einstieg hinten ist, ist die Sitzbank besser vorne aufgehoben. Sonst müsste man ja jedes mal den Tisch weg räumen. :schande: Meist sitzen unter der Bank auch Tank & Co. das sind auch einige Kilos die da zusammen kommen.

Gruß

Axel


Landrover Defender 130 CC TD4
mit x-Vision-x Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 8 Monate her #5 von 111Dark
Nein kein Denkfehler. Die meisten Kabinen sind komfortorientiert. Das muss mancher wenig erfreuliche Kompromiss eingegangen werden.

[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • oliver@bieri.be
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
13 Jahre 8 Monate her #6 von oliver@bieri.be
oliver@bieri.be antwortete auf Aw: Frage zur Anordnung des Innenausbaus
Nein, dies ist grundsätzlich kein Denkfehler!

111Dark schrieb: Nein kein Denkfehler. Die meisten Kabinen sind komfortorientiert. Das muss mancher wenig erfreuliche Kompromiss eingegangen werden.


Aber wie schon Axel schreibt, ist es ohne Seiteneinstieg nicht möglich, die Sitzgruppe mit Tisch hinten zu machen, ohne das jedesmal bei Ein- und Aussteigen der Tisch weggeräumt werden muss.
Ob jetzt wirklich "kompromisslos" alles schwere nach vorne gebaut wird, ist sicherlich auch vom Einatzbereich der Kabine abhängig.
Aber denk auch daran, es bringt nichts, wenn alles vorne ist und dafür Essswaren, Mineralwasser usw. dann hinten gelagert werden müssen weil vorne kein Platz mehr dafür ist.

Grüsse, Oli

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 8 Monate her #7 von Huckepack
Huckepack antwortete auf Aw: Frage zur Anordnung des Innenausbaus
Hallo Mr Proper

Ich habe bei meiner Kabine alles Schwere direkt über die Hinterachse gepackt. Im Mittelteil die Sitzbänke und hinten möglichst wenig Gewicht. Sieh Dir doch mal meinen Baubericht an.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mr_Proper
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
13 Jahre 8 Monate her #8 von Mr_Proper
Mr_Proper antwortete auf Aw: Frage zur Anordnung des Innenausbaus
Vielen Dank an alle Antworter.
Dann bin ih ja beruhigt, keinem Denkfehler aufgesessen zu sein ;-)
D.h. also, es ist der beste Kompromiss zwischen Gewichtsverteilung und Wohnkomfort zu finden.

VG

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 8 Monate her #9 von baeda
Hallo Mr Propper,

ich habe es genauso gehalten und die Küche nach vorne gebaut. Der Tisch kann vei mir so eingehängt werden, daß ich daneben leicht vorbeikomme. Hier ein paar Bildchen.

--
take nothing but pictures
leave nothing but footprints
kill nothing but time

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank