- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 16
Frage Kürbisgulasch - in einem Topf, auch Zuhause lecker!
- Explorer II
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Zutaten für 2 ordentliche Portionen:
500 g Kürbisfleisch in Würfeln 2-3 cm, Muskatkürbis, Hokaido, o.ä.
500 g fest kochende Kartoffeln, geschält und in Würfeln 2-3 cm. Von den Kartoffeln 1/3 gerieben, oder superfein mit dem Messer gehackt.
Pro Nase 1 Paar Wiener Würstchen, frisch, oder aus der Dose/Glas
500 ml Instant-Gemüsebrühe
1 Zwiebel, gewürfelt
1 EL Paprika, edelsüß
1 EL Paprika, scharf
1-2 EL Majoran getrocknet, oder auch frisch
Salz + Pfeffer, etwas Öl/Fett
Creme Fraiche
Zubereitung:
Öl oder Fett im Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel leicht andünsten. Die Kürbis- und Kartoffelwürfel zugeben. Kräftig anschwitzen und beide Paprikapulver zugeben. Ständig umrühren, damit das Paprikapulver nicht verbrennt. Mit der Brühe ablöschen. Jetzt die geriebenen/gehackten Kartoffeln zugeben. Hitze reduzieren und ca. 25 min leicht köcheln lassen. Dabei unbedingt alle 3-5 min gut umrühren, damit das Gulasch nicht am Topfboden anhängt! Das Kürbisgulasch kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Majoran unterrühren. Das Gulasch ist fertig, wenn die Kartoffeln gar sind. Hitze abschalten und das Gulasch 3 min ziehen lassen. Dabei die in ca 1 cm geschnittenen Wiener-Würstchen im Gulasch erhitzen.
Auf Teller verteilen, 1 EL Creme-Fraiche obendrauf und Brot, Brötchen o.ä. dazu.
Dieses essen schmeckt super, ist relativ günstig und macht richtig satt, ohne auf die Hüften zu gehen. :sensation:
Guten Appetit!
Gruss - Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst, nachdem man sie gebraucht hätte.
Toyota Hilux ExtraCab 2011, OME - leicht/Mittel, 265/75R16 Cooper Discoverer STT auf CW 8x16 ET15, ASFIR UFS, Hoodeflector, LED-Fernlicht Blixtra, Scheelmann Vario XXL, beheizt, Tempomat, u.v.m, und natürlich unser s'Schächtele
www.simplexcamper.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
aber sowas Gulasch zu nennen ist für eine Fleisch fressende Pflanze wie mich ein Unding, Fauxpas oder zu neudeutsch Nogo. :schande:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Explorer II
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 16
Der Name "Gulasch" kommt von der Optik des Gerichts - hat mit dem "Fleischgulasch" das Du meinst, gar nichts zu tun.
Gruss - Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst, nachdem man sie gebraucht hätte.
Toyota Hilux ExtraCab 2011, OME - leicht/Mittel, 265/75R16 Cooper Discoverer STT auf CW 8x16 ET15, ASFIR UFS, Hoodeflector, LED-Fernlicht Blixtra, Scheelmann Vario XXL, beheizt, Tempomat, u.v.m, und natürlich unser s'Schächtele
www.simplexcamper.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4346
- Dank erhalten: 717
Explorer II schrieb: ... Net maule! Nachkochen, probieren... und dann sprechen wir uns nochmal :!: :Meinung:
Der Name "Gulasch" kommt von der Optik des Gerichts - hat mit dem "Fleischgulasch" das Du meinst, gar nichts zu tun.
Gruss - Jürgen
Hi Jürgen!
Bin auch der Meinung - zuerst kosten. Und es würden auch nicht einige Löffelchen Kürbiskernöl schaden!!! :lol: :lol: :lol:
Aber - weil wir schon bei Begriffen sind - eine Ergänzung: unser "Fleischgulasch" hat mit "Gulyas" nicht viel zu tun.
Im Heimatland des "Gulasch", also in Magyarorszag = Ungarn ist das, was wir "Gulasch" bezeichnen das "Pörkölt" und "Gulyas" ist das, was wir unter "Gulaschsuppe" verstehen. Aber unabhängig von der Bezeichnung - SCHMECKEN TUN SIE ALLE. Auch der Kürbis!
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
also für mich hört sich das super lecker an und ich werde das mit Sicherheit nachkochen.
Als Gulasch kann man das schon bezeichnen, auch wenn kein "Fleisch" dabei ist.
Es gibt ja auch Würstchengulasch und dazu zähle ich dieses Rezept auch.
Mal sehen, wann ich das mache.......
Auf jeden Fall drucke ich mir das erst einmal aus.
DANKE !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Explorer II
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 16
Tangente schrieb: Hi Jürgen!
Bin auch der Meinung - zuerst kosten. Und es würden auch nicht einige Löffelchen Kürbiskernöl schaden!!! :lol: :lol: :lol:
Aber - weil wir schon bei Begriffen sind - eine Ergänzung: unser "Fleischgulasch" hat mit "Gulyas" nicht viel zu tun.
Im Heimatland des "Gulasch", also in Magyarorszag = Ungarn ist das, was wir "Gulasch" bezeichnen das "Pörkölt" und "Gulyas" ist das, was wir unter "Gulaschsuppe" verstehen. Aber unabhängig von der Bezeichnung - SCHMECKEN TUN SIE ALLE. Auch der Kürbis!
Grüße Tangente
Ahhhhh :!: :idea: ... wieder was gelernt! THX!
Gulyas kann ich aber auch kochen,.... mhhh ... ich liebe :love: <img src="{SMILIES_PATH}/love.gif" alt=":love:" title="Love" />:love: es. Ähmm, natürlich dann mit Fleisch.
Gruss - Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst, nachdem man sie gebraucht hätte.
Toyota Hilux ExtraCab 2011, OME - leicht/Mittel, 265/75R16 Cooper Discoverer STT auf CW 8x16 ET15, ASFIR UFS, Hoodeflector, LED-Fernlicht Blixtra, Scheelmann Vario XXL, beheizt, Tempomat, u.v.m, und natürlich unser s'Schächtele
www.simplexcamper.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.