Frage Rezepte / Kochbuch für Coleman Camp Oven

  • Mickel
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...es is wie es is...und es is gut so...
Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 7 Monate her #1 von Mickel
Rezepte / Kochbuch für Coleman Camp Oven wurde erstellt von Mickel
Hallo zusammen!

Wo Reini gerade mit Nahrungsmittel und deren Verwertung angefangen hat, folgendes Thema:

Hat einer von euch den "Coleman Camp Stove", also jenen legendären Backofen, den man auf die Kochplatten stellt und wenn ja, gibt es da ein Kochbuch oder Rezeptheft dafür?

Grüßle , Mickel

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Letzte Änderung: 9 Jahre 7 Monate her von Mickel.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
9 Jahre 8 Monate her #2 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Re:Rezepte / Kochbuch für Coleman Camp Stove
Ist gerade seit drei Wochen fast täglich im Einsatz gewesen. Man könnte ja hier ein Kochbüchlein dafür zusammen stellen. Ich hätte da schon ein paar.. Muss sie nur niederschreiben. So ala Quische, Tarte usw.


Gruß OliverManuelaJoyceSandy

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mickel
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...es is wie es is...und es is gut so...
Mehr
9 Jahre 8 Monate her #3 von Mickel

Bearded-Colliefan schrieb: Ist gerade seit drei Wochen fast täglich im Einsatz gewesen. Man könnte ja hier ein Kochbüchlein dafür zusammen stellen. Ich hätte da schon ein paar.. Muss sie nur niederschreiben. So ala Quische, Tarte usw.


Gruß OliverManuelaJoyceSandy



...Ich wäre der erste Abnehmer! Und...nach drei Wochen, die ersten Eindrücke?
Habe gelesen, das man die Wärmeverteilung und -speicherung mit einem Pizzastein noch verbessern kann.

Gruß, Mickel

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
9 Jahre 8 Monate her #4 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Re:Rezepte / Kochbuch für Coleman Camp Stove
Moin Mickel bin noch in Dänemark auf,n Heimweg. Werde am Mittwoch gerne ausführlicher berichten.
Pizzastein habe ich noch nicht getestet. Zur Speicherung nicht unbedingt nötig. Wenn du den Auflauf oder sonstiges warm halten möchtest dann mach stück Folie drüber uns wieder ab in die Riöhre.
Die Wärmeverteilung ist im Ofen ganz gut. Es braucht am Anfang nur etwas Übung mit der stärke der Flamme .
Wichtig! Nie beide Flammen voll powern lassen! Sonst gibts Kohle o. der Auflauf ist unten zu dunkel und oben ist der Käse noch nicht verschmolzen. Das erfordert halt ein bisschen Fingerspitzengefühl.
Dann drauf achten das nix überlaufen kann sonst geht der Warnmelder los:-)
So das wars erst mal Frühstück ist fertig und Manu hat leckeren guten Morgen Kaffee gekocht....


Gruß OliverManuelaJoyceSandy

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #5 von Frank_Ela
Wir haben den Kleinen auch im Einsatz. Nutzen ihn aber aktuell nur um Brötchen aufzubacken oder in einer Auflaufform halbe Minikartoffeln in Olivenöl mit Kräutern zu garen/backen. Für die Zwecke ist das Ideal, aber für ein Kochbuch reicht das nun wirklich nicht :lloll:

Gruß vom Niederrhein :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mickel
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...es is wie es is...und es is gut so...
Mehr
9 Jahre 8 Monate her #6 von Mickel

Frank_Ela schrieb: Wir haben den Kleinen auch im Einsatz. Nutzen ihn aber aktuell nur um Brötchen aufzubacken oder in einer Auflaufform halbe Minikartoffeln in Olivenöl mit Kräutern zu garen/backen. Für die Zwecke ist das Ideal, aber für ein Kochbuch reicht das nun wirklich nicht :lloll:


...wie einfallslos....grins.....wenn ich da nur an die kommenden Aufläufe/Gratins denke....Pizza....etc...

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #7 von nani_Og
Wenn ihr Ziegenkäse mögt:
Tarte mit Ziegenkäse
10El Mehl
½ El Öl
2 EL Wasser
4El saure Sahne
1 kl Zwiebel
50g Ziegenweichkäse/Ziegenrolle
½ El Honig
etwas Rosmarin
Mehl, Öl, Wasser und Salz zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig dünn ausrollen und in eine gefettete Springform 18cm legen oder auf einen Backstein.
Die saure Sahne salzen und auf den Teig geben.
Die Zwiebeln in sehr dünne Ringe schneiden und auf dem Teig verteilen.
Den Ziegenkäse in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls auf den Teig legen.
Den Rosmarin darüber streuen den flüssigen Honig dünn über den Käse geben.
Ca. 20 min backen, je nach Gasherd.

Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine


Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Folgende Benutzer bedankten sich: Hendrik, Ponis

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #8 von nani_Og
Ich hab die besten Erfahrungen mit der 18cm Springform gemacht die größeren Formen werden mir nicht gleichmäßig genug durch gegart.

Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine


Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mickel
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...es is wie es is...und es is gut so...
Mehr
9 Jahre 7 Monate her #9 von Mickel
Danke Sabine....das hört sich schonmal sehr lecker an.....Mickel

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #10 von Jess
Das Rezept von Ziegenäse klingt sehr interessant. Würde mal bestimmt testen.
Danke für das Rezept.

Gruss,
Jess

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mickel
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...es is wie es is...und es is gut so...
Mehr
9 Jahre 7 Monate her #11 von Mickel
...habe da ein interessantes Kochbuch (leider nur in englisch) gefunden, wo auch etliche Gerichte für den Camp stove enthalten sind.

Kostenloser Download von hier: www.pinterest.com/explore/camp-stove-recipes/

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Discher81
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Mehr
9 Jahre 7 Monate her #12 von Discher81

Mickel schrieb:
Kostenloser Download von hier: www.pinterest.com/explore/camp-stove-recipes/


Weiter mit "Gesichtsbuch" :Teufel:

Sorry, we found no matches for your search term(s) facebook.

1 Freund

Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mickel
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...es is wie es is...und es is gut so...
Mehr
9 Jahre 7 Monate her #13 von Mickel

Discher81 schrieb:

Mickel schrieb:
Kostenloser Download von hier: www.pinterest.com/explore/camp-stove-recipes/


Weiter mit "Gesichtsbuch" :Teufel:

Sorry, we found no matches for your search term(s) facebook.


...verstehe ich jetzt nicht!...Was willst du mir damit sagen? Wenn ich den Link anklicke kommt unter anderem das Kochbuch was ich meine..... :hmm:

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mickel
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...es is wie es is...und es is gut so...
Mehr
9 Jahre 7 Monate her - 9 Jahre 7 Monate her #14 von Mickel
Hallo zusammen!

Ich habe diesen Thread extra unter Kochrezepte gepostet. Hier sollte eine Sammlung für Interessierte entstehen.
Also bitte ich euch, diesen Post nicht zu zerlabern. So klappt das nicht. Wer blättert durch ein Kochbuch mit "Werbung"?

Gruß, Mickel

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Letzte Änderung: 9 Jahre 7 Monate her von Mickel.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
9 Jahre 7 Monate her #15 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Rezepte / Kochbuch für Coleman Camp Oven
So dala,
bevor ich jetzt hier etliche Rezepte für Tarte; Quiche usw. reinkopiere, ist es für mich am einfachsten das Grundrezept für eine Quiche (wobei man da ja im Prinzip seiner Phantasie freien lauf lassen kann) einzustellen .
Hab das mal kopiert und auf uns zu geschneidert…..

Die Quiche kommt ursprünglich aus der Region Lothringen. Das bekannteste Rezept für Quiche ist darum wohl auch die Quiche Lorraine – einer herzhafter Kuchen aus Mürbeteig in Form einer Tarte und gefüllt mit einer Mischung aus Zwiebeln, Speck, Milch und Eiern. Mittlerweile gibt es aber zahlreiche Varianten des Klassikers und Rezepte für Quiche von vegetarisch über edel bis hin zu deftig.
Diese Teigarten (Blätterteig, Mürbeteig, Quark-Öl-Teig ) sind am bekanntesten wobei ich den ersten beiden meinen Vorzug gebe.
Ich nehme für eine schnell zubereitete Quiche immer fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal. Warum fertigen den Blätter o. Mürbeteig? Ganz einfach, den gibt es in fast jeden gut sortierten Einkaufsmarkt ist lecker und die Kabine bleibt „fast“sauber. Und man braucht sich nur noch um die Zubereitung der Füllung zu kümmern und hat im Handumdrehen eine köstlich duftende Quiche auf dem Tisch – auch praktisch, wenn sich kurzfristig Gäste einfinden! Auf Vorrat sollte man die Quiche mit Blätterteig allerdings nicht zubereiten, denn der knusprige Rand zieht schnell Feuchtigkeit und wird dann zäh.
Eine Quiche füllen;
Streng genommen darf sich eine Quiche nur dann Quiche nennen, wenn sie auf traditionelle Art mit Zwiebeln, Speck, Käse, Eiern und Milch gefüllt ist. Mittlerweile hat sich der Begriff Quiche jedoch für alle möglichen Arten von herzhaften Kuchen etabliert – ob in der Springform oder in der Tarteform gebacken, mit traditionellen Zutaten oder was auch immer euer Kühli hergibt . Alle Quiche-Varianten benötigen für ihre Füllung jedoch eine Mischung aus Ei, Milch oder Sahne sowie häufig auch geriebenen Käse ( hier nehme ich gern einen Hartkäse z.b. den würzigen Pecorino ,ein Parmesan o. Gryere) um die verwendeten Zutaten zu einer homogenen Masse zu verbinden. Diese wird dank der Eier nach dem Backen schön fest und sorgt dafür, dass der Belag nicht beim Schneiden der Quiche auseinander fällt.
Dennoch hier ein Rezept für eine Lachs-Spinat Quiche aus Mürbeteig;
Entweder TK Teig o. wenn Lust dann Handarbeit für den Teig ca. 15 Min. kann auch am Abend vorher gemacht werden.
Für den Teig;
250 g Mehl
1/2 TL Salz
125 g kalte Butter, in Flöckchen
1 Ei
Mehl, Salz, Ei gekühlte Butterflöckchen in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einen Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und mindestens 30 min im Kühlschrank ruhen lassen damit er sich gut auf ein Stück Backpapier o.ä.( nur zum ausrollen) lässt. Der Teig reicht für eine Spring-o. Quicheform. Frisch gebacken ist die Quiche mit Mürbeteig wunderbar knusprig, schmeckt aber auch am nächsten Tag noch fein – besonders wenn man die Quiche noch einmal im Ofen aufbäckt.
Die Füllung;
300 g Lachs, geräucherter in dünnen Scheiben oder TK Lachsfilet o. natürlich frisch am besten
300g geriebenen Pecorino
300g Spinat
2 EL Butter
1 Knoblachzehe
4 Eier
6 EL Crème fraîche
1/2 TL Salz und Pfeffer, weißer
1 Prise Muskat
1 TL Zitronensaft
Butter, für die Form


Zubereitung;

Arbeitszeit: ca. 25 Min. Backzeit: ca. 45 Min.

Den Spinat waschen, ausdrücken und in der Pfanne mit den gehackten Knoblauch mit Butter andünsten und dann abkühlen lassen. Den Lachs in feine Streifen schneiden. Die Eier mit der Crème fraîche verquirlen, Spinat ,Lachs und den geriebenen Pecorino untermengen, mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft würzen. Die ganze Mischung jetzt in die gefettete und mit Teig ausgekleidete Form gießen fertig.

So und nun das entscheidende bei uns, die Backzeit bzw. viel wichtiger die Temperatur .
Nur als Anhaltspunkt zu sehen!! ; so ca. 45 min um die 150 Grad in der Mitte des Ofens bei einer Teig höhe von 3-4 cm. Einfach am Anfang häufiger rein schauen, damit die ganze Arbeit nicht Umsonst war! Die Quiche ist fertig wenn man mit einen Zahnstocher o. ähnlichen einsticht und er trocken bleibt.
Bon Appetit

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #16 von Jupp!
Hallo Mickel hab die falschen Seiten aus dem Kochbuch entfernt, Bon Appetit!

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 7 Monate her #17 von Jess
Danke Mickel für sehr interessantes Kochbuch. Ist nicht so schlimm, dass das Buch in English ist, man kann ein bissel English üben.

Gruss,
Jess

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
9 Jahre 4 Monate her #18 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf Rezepte / Kochbuch für Coleman Camp Oven
Hab jetzt im Urlaub mal ein paar Bilder von den Ergebnissen bzw. von der Schrittfolge von einer Quiche gemacht.
Als Füllung hatte ich an den Tag das genommen was der Kühlschrank noch her gab. :grin:
Teig; fertiger Blätterteig und angebratenenes Gemüse mit Salamiwürfeln. Auch Reste können echt Lecker sein :genau:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Folgende Benutzer bedankten sich: Ponis

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her - 9 Jahre 4 Monate her #19 von Erisch
Ich wollt nochmal zurück zum schwarzen Topf.
Ich glaube, der gebräuchere Namen dafür ist Dutch Oven, so ist er seit Besiedelung des Westens der heutigen USA bekannt. Natürlich hatten die keinen Herd, auf den er gestellt wurde, sondern es wurden glühende Kohlen unter den Kessel gelegt - weswegen die echten drei Füße haben. Zum Backen oder für andere Gerichte, die Oberhitze benötigen, werden Kohlen auf den Kessel gelegt und deswegen hat der Deckel diesen Rand.
Unter der Bezeichnung Dutch Oven sind dann auch die meisten Rezepte und auch Kochbücher zu finden, hier ist eine ganze Liste.

Wer mich kennt, der weiß, dass ich bei Ausrüstung gerne auf niedriges Gewicht achte, deswegen habe ich einen Dutch Oven aus anodisiertem (Reinst-) Aluminium. Der wiegt ein Bruchteil und darf mit auf Kabinenfahrt.

Gruß aus der Eifel

Eri(s)ch, oder auch scout

2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Letzte Änderung: 9 Jahre 4 Monate her von Erisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 3 Monate her #20 von Tymannse
Mit einem Coleman habe ich auch nur die besten Erfahrungen gemacht. Ich backe mir mein Brot gerne hin und wieder selbst und nutze dazu eine kleine Backform und manchmal auch ungewöhnlicherweise eine Springform. Schmeckt vorzüglich und funktionert ganz prima.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.213 Sekunden
Powered by Kunena Forum