Frage kraftstoffventil und glühkerzen
- syberbruno
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
Weniger
Mehr
15 Jahre 3 Monate her #1
von syberbruno
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
kraftstoffventil und glühkerzen wurde erstellt von syberbruno
habe heute das Krafstoffventil eingebaut bekommen, und was soll ich sagen....es "sägt" nix mehr. das ding war komplett vermoggert, angeblich von dem erhöhten biodieselanteil im sprit. ich habe die neue modivizierte version bekommen.
die neuen glühkerzen haben schon wieder den geist aufgegeben nach 3 tagen, daraufhin hat der freundliche bei isuzu angerufen und die haben dann auch die neueste version kerzen angeliefert. ich hatte mal wieder eine serie erwischt, bei der beim glühen das glühelement an der spitze schmilzt.sollte eigentlich nicht mehr verbaut werden, aber der lagerfuzzi von isuzu deutschland hat das irgendwie nicht gewusst. wir hatten saumäßig glück, das das teil nicht in den zylinder abgeschmolzen ist. nun haben wir alles getauscht und das mäxchen schnurrt wie am ersten tag.
Übrigens gibt es einen neuen wartungsplan für unsere autos...
die wichtigste änderung ist, das nun alle 20000 km ventile eingestellt werden müssen, da isuzu festgestellt hat, das 40tkm zu lange ist.
so, das war das neueste....guten rutsch
die neuen glühkerzen haben schon wieder den geist aufgegeben nach 3 tagen, daraufhin hat der freundliche bei isuzu angerufen und die haben dann auch die neueste version kerzen angeliefert. ich hatte mal wieder eine serie erwischt, bei der beim glühen das glühelement an der spitze schmilzt.sollte eigentlich nicht mehr verbaut werden, aber der lagerfuzzi von isuzu deutschland hat das irgendwie nicht gewusst. wir hatten saumäßig glück, das das teil nicht in den zylinder abgeschmolzen ist. nun haben wir alles getauscht und das mäxchen schnurrt wie am ersten tag.
Übrigens gibt es einen neuen wartungsplan für unsere autos...
die wichtigste änderung ist, das nun alle 20000 km ventile eingestellt werden müssen, da isuzu festgestellt hat, das 40tkm zu lange ist.
so, das war das neueste....guten rutsch
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2871
- Dank erhalten: 392
15 Jahre 3 Monate her #2
von Mark
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Mark antwortete auf Re: kraftstoffventil und glühkerzen
wenigstens noch gute Nachrichten, dann kann für 2010 nichts mehr schief gehen
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Explorer II
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 16
15 Jahre 3 Monate her #3
von Explorer II
Ventile einstellen
: Ernsthaft
:
Ich hatte seit 1988 kein Auto mehr, bei dem die Ventile eingestellt werden müssen.
Aber jetzt echt mal ohne Scherz: Gibt es außer Isuzu noch andere aktuelle Pickup-Hersteller, bei denen die Ventile keine Hydrostössel verbaut haben?
Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dass es sowas heute noch im modernen Motorenbau gibt - mal von einem HZ-1 Diesel abgesehen - zumal Isuzu eine hohe Motorenkompetenz zugesprochen wird.
Gruss - Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst, nachdem man sie gebraucht hätte.
Toyota Hilux ExtraCab 2011, OME - leicht/Mittel, 265/75R16 Cooper Discoverer STT auf CW 8x16 ET15, ASFIR UFS, Hoodeflector, LED-Fernlicht Blixtra, Scheelmann Vario XXL, beheizt, Tempomat, u.v.m, und natürlich unser s'Schächtele
www.simplexcamper.de
Explorer II antwortete auf Re: kraftstoffventil und glühkerzen
:shock:syberbruno schrieb: Übrigens gibt es einen neuen wartungsplan für unsere autos...
die wichtigste änderung ist, das nun alle 20000 km ventile eingestellt werden müssen, da isuzu festgestellt hat, das 40tkm zu lange ist.
Ventile einstellen


Ich hatte seit 1988 kein Auto mehr, bei dem die Ventile eingestellt werden müssen.
Aber jetzt echt mal ohne Scherz: Gibt es außer Isuzu noch andere aktuelle Pickup-Hersteller, bei denen die Ventile keine Hydrostössel verbaut haben?
Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dass es sowas heute noch im modernen Motorenbau gibt - mal von einem HZ-1 Diesel abgesehen - zumal Isuzu eine hohe Motorenkompetenz zugesprochen wird.
Gruss - Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst, nachdem man sie gebraucht hätte.
Toyota Hilux ExtraCab 2011, OME - leicht/Mittel, 265/75R16 Cooper Discoverer STT auf CW 8x16 ET15, ASFIR UFS, Hoodeflector, LED-Fernlicht Blixtra, Scheelmann Vario XXL, beheizt, Tempomat, u.v.m, und natürlich unser s'Schächtele
www.simplexcamper.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
15 Jahre 3 Monate her #4
von syberbruno
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
syberbruno antwortete auf Re: kraftstoffventil und glühkerzen
mein nissan d22 2,5 hatte auch keine hydrostössel
...abgesehen von der Einstellarbeit:
Was nicht drin ist , kann nicht kaputt gehen......
...abgesehen von der Einstellarbeit:
Was nicht drin ist , kann nicht kaputt gehen......

Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Explorer II
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 16
15 Jahre 3 Monate her #5
von Explorer II
Andreas, da gebe ich Dir absolut :top:
... aber wie steht`s dann mit:
... el. Außenspiegel, Zentralverrieglung, evtl. noch mit Fernbedienung, el. Fensterheber, ABS, Servolenkung, Klimaanlage, Radio, CD, Navigation, Sitzheizung, ... etc., etc. Die Liste wäre unendlich fortsetzbar. Das wäre dann aber wieder ein anderer Fred
... nur in einem modernen Auto, finde ich Hydrostössel - die bei mir noch nie kaputt waren - schon eine Servicefreundliche Geste
des Herstellers :!:
Gruss - Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst, nachdem man sie gebraucht hätte.
Toyota Hilux ExtraCab 2011, OME - leicht/Mittel, 265/75R16 Cooper Discoverer STT auf CW 8x16 ET15, ASFIR UFS, Hoodeflector, LED-Fernlicht Blixtra, Scheelmann Vario XXL, beheizt, Tempomat, u.v.m, und natürlich unser s'Schächtele
www.simplexcamper.de
Explorer II antwortete auf Re: kraftstoffventil und glühkerzen
syberbruno schrieb:
Was nicht drin ist , kann nicht kaputt gehen......
Andreas, da gebe ich Dir absolut :top:
... aber wie steht`s dann mit:
... el. Außenspiegel, Zentralverrieglung, evtl. noch mit Fernbedienung, el. Fensterheber, ABS, Servolenkung, Klimaanlage, Radio, CD, Navigation, Sitzheizung, ... etc., etc. Die Liste wäre unendlich fortsetzbar. Das wäre dann aber wieder ein anderer Fred


Gruss - Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst, nachdem man sie gebraucht hätte.
Toyota Hilux ExtraCab 2011, OME - leicht/Mittel, 265/75R16 Cooper Discoverer STT auf CW 8x16 ET15, ASFIR UFS, Hoodeflector, LED-Fernlicht Blixtra, Scheelmann Vario XXL, beheizt, Tempomat, u.v.m, und natürlich unser s'Schächtele
www.simplexcamper.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.254 Sekunden