- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
Frage Luftfederung für Isuzu D-max
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Also ich sehe da kaum einen Milimeter :shock:Zwischen Gummipuffer und Ache waren maximal 1 cm (siehe Bild).
Also das mit der Zuladung hatten wir ja schon so oft hier, aber es ist immer mal wieder ein Thema!
Die max. Zuladung bezieht sich auf das ganze Auto, also Vorder und Hinterachse! Wenn ich mir die Bilder anschaue, kann mit dem Holz auf der Ladefläche von Fahrwerk keine Rede mehr sein, weil die Blöcke auf der Achse liegen! Du hast das zGG. zwar nicht überschritten, aber die zulässige Ha.-Last mit Sicherheit!
syberbruno,
Wenn Du eine Luftfederung eingebaut hättest, würdest Du sicher nicht mehr Ohne fahren wollen! Das Fahrverhalten verbessert sich erheblich! :peace:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- &soweiter
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 604
- Dank erhalten: 0
weil die Blöcke auf der Achse liegen!
Irgendwie scheint an dem Vergleichsbericht in der OffRoad seinerzeit doch was dran gewesen zu sein ..! :shock:
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quattro
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 0
Sie beträgt 1870 kg an der Hinterachse.
Für den Doppelkabiner waren mal in der AB allrad 44% Lastverteilung des Leergewichts für die Hinterachse angegeben.
Beim Spacecab eher 40%.
Wenn ich mit 44% rechne, komme ich bei 1890 kg Leergewicht auf 830 kg für die Hinterachse.
+ 750 kg auf der Ladefläche = 1580 kg.
Also immer noch 290 kg Reserve.
Wenn die Blöcke aber schon auf der Achse sind, nutzt das wenig.
Und der Schwerpunkt der Ladung war eher vor der Hinterachse.
Da werden die Federn auf Dauer auch schnell die "Grätsche" machen.
An dem OffRoadberich ist wirklich was dran.
Auch an der Aussage, dass der Komfort im Leerzustand von allen anderen Testkandidaten am besten war.
Ist ja auch klar.
Isuzu D-Max 3,0 Spacecab mit Carryboy-Hardtop
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
+ 750 kg auf der Ladefläche = 1580 kg.
Also immer noch 290 kg Reserve.
Wenn die Blöcke aber schon auf der Achse sind, nutzt das wenig.
Und der Schwerpunkt der Ladung war eher vor der Hinterachse.
Du hattest schon gut geladen, aber jedes Kilo hinter der Achse zählt sozusagen doppelt :!: :shock: (Genau hab ich die Rechnung nicht drauf)
Dann lade doch nochmal so viel drauf und fahr auf die Waage! :top:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
So ist es! aber da haben wir uns ja schon die Finger wund geschrieben! Das wird völlig unterschätzt und von den Herstellern totgeschwiegen!! Du wirst stauenen wie "wenig" du eigentlich aufladen kannst!jedes Kilo hinter der Achse zählt sozusagen doppelt
Grüße vom Hügel
Stefan
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4358
- Dank erhalten: 739
... und deshalb passen auf unsere "Klein- und Leicht-PU's" eigentlich nur kleine und leichte Kabinen. Auch wenn es in den Herstellertabellen "welche Kabine für welchen PU" oft anders zu lesen ist.....Huegelcamper schrieb: Das wird völlig unterschätzt und von den Herstellern totgeschwiegen!! Du wirst stauenen wie "wenig" du eigentlich aufladen kannst!Stefan
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quattro
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 0
Nächste Woche werde ich eine Kuhn-Luftfederanlage einbauen lassen.
Hat es zwar für den D-Max noch nicht gegeben,
aber die Bauteile für die anderen PUs passen bis auf die Konsole auf der Achse.
Ich habe mich gegen die Goldschmittanlage aus Kostengründen entschieden.
Bei denen ist die Zeit unter 500,- aber auch für andere PUs vorbei.
Zweikreisanlage mit Kompressor ohne Einbau z.B. D40 = 679,-
Mit Einbau also auch rund 1000,-.
Für den Einbau stehen ca. 14 cm zu Verfügung.
Durch die Einbauhöhe der Anlage wird das Fahrwerk auch im Leerzustand (Luftdruck abgesenkt) um ca. 2 cm angehoben.
Endlich kommt also die Anhängerkupplung in die richtige Höhe.
Übrigens habe ich jetzt über 3000 km drauf, und ich glaube festgestellt zu haben,
dass der Verbrauch um ca. 0,3 L/100 gesunken ist.
Ich werde berichten.
Isuzu D-Max 3,0 Spacecab mit Carryboy-Hardtop
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quattro
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 0
Die Kuhn 6" Faltenbalg-Luftfederanlage ist drin....
und ich bin begeistert.
Der Luftdruck kann bis auf 0,5 bar abgesenkt werden.
Dann entspricht der Komfort der Originalfeder.
Das Fahrzeug wird dadurch an der Hinterachse gemessen ca. 2 cm angehoben.
ich fahre z.Z. mit 1 bar. Zum original Federkomfort ist fast kein Unterschied (und mein s...Keuz ist sehr sensibel).
Dann ist die Ache ca. 3 cm angehoben.
Da die Federwirkung progressiv ist, bei steigendem Druck (durch das Einfedern) steigt der Widerstand,
wird bei meinen Hängerakionen das Heck nicht mehr "einbrechen".
Diese Wirkung ist bei den Kabinen bestimmt genauso.
Bei 7 bar (theoretischer max. Druck) ist Ende Dämpfer, ca 14 cm Anhebung gegenüber der Originalposition, also maximal ausgefedert.
Die Anhängerkupplungskugel liegt jetzt mit den 245/75/16 und 1 bar mit 3 cm Anhebung auf OK= 48 cm gegenüber 40 cm original.
Das passt endlich zu meinem Anhänger und sieht nicht mehr so aus als ob man gleich den Asphalt pflügt.
Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich die extrem langen Drehstäbe der Vordeachse um eine Spannschraubenumbrehung vorgespannt.
Das Federverhalten ist immer noch unverändert sehr weich.
Das bringt ca. 1 bis 1,5 cm Anhebung vorn, deshalb steht er jetzt wieder fast gerade.
Fotos liefere ich die nächsten Tage nach.
Isuzu D-Max 3,0 Spacecab mit Carryboy-Hardtop
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Fotos liefere ich die nächsten Tage nach.
Genau, :lol:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Flause
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
quattro schrieb: Ich habs getan.
Die Kuhn 6" Faltenbalg-Luftfederanlage ist drin....
und ich bin begeistert.
...
Fotos liefere ich die nächsten Tage nach.
Ist zwar schon ein paar Tage her - aber habe ich die Fotos nur übersehen?
Besten Gruß aus dem Sauerland
Hans-Jörg
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland !!!
Dodge RAM 1500 QC 5,7 HEMI EZ: 01/2010
(mit Nordstar ECO 200)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- reske
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
D-Max, Space Cab, mit Camp Compact plus Gas/Wasser lässt die Kabine auch bereits auf den Blöcken aufliegen.
Die Sommerferien sollten wir so überleben, aber im Herbst ist der Einbau einer Luftfeder unabdingbar. Sonst fliegt mir über kurz oder lang etwas um die Ohren.
Ich mache somit exakt die gleichen Erfahrungen wie Syberbruno. Der D-Max ist an sich ein tolles Auto, aber die Federung ist eindeutig unterdimensioniert.
Grüsse
Res
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- stein1101
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Werde die ganze Fuhre jetzt mal ausgiebig in den Pyrenäen testen - am Freitag geht´s los - JUCHUUU
Grüße noch aus Linz
Martin
nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Na denn mal viel Spaß und gutes Wetter im Urlaub! :genau:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Flause
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Dem kann ich nun auch zustimmen:stein1101 schrieb: Also ich hab mir die Luftfedern (Goldschmidt) samt Bilstein-Dämpfer hinten gleich einbauen lassen,
...
Ich bin mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden,..
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ist ein Unterschied, wie Tag und Nacht.
Mit 4bar in den Bälgen steht der (MA)D-Max wieder hübsch gerade.
Besten Gruß aus dem Sauerland
Hans-Jörg
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland !!!
Dodge RAM 1500 QC 5,7 HEMI EZ: 01/2010
(mit Nordstar ECO 200)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SAM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 565
- Dank erhalten: 15
am Freitag geht´s los - JUCHUUU
Schönen Urlaub auch von uns. Wenn Ihr wieder da seid, quatschen wir mal wegen Marokko nächstes Jahr
Gruß Stefan & Angy
Defender 130 und Ortec Integralkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- stein1101
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Ja, machen wir ! Aber fahrt ihr nicht mit Robby? Bei uns ist noch alles offen, da wir Weihnachten nach Äthiopien & Dschibuti fahren. Mal sehen, was sich alles ausgeht. Jetzt mal ab in die Pyrenäen!
Schönen Sommer an alle
Martin :hammer:
nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.