Frage Auflastung oder zusätzliche Luftfederung

  • Sascha46661
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Tage 13 Stunden her - 5 Tage 12 Stunden her #1 von Sascha46661
Auflastung oder zusätzliche Luftfederung wurde erstellt von Sascha46661
Hallo!

Ich habe alle Foren über den Dmac durch, bin sehr leider bisher nicht fündig geworden, wahrscheinlich, weil es keine Möglichkeiten gibt.1. ich suche nach einer Auflastung für den ersten Dmax, Baujahr 2010.

Es geht mir um 200-300kg.

2. oder eine Zusatzluftfederung als Unterstützung, also ohne Auflastung, allerdings mit Gutschten.

3. oder gibt es die Möglichkeit Vorder- und Hinterachslast zusammen zu rechnen, hier 1300 kg und 1870 kg = 3170 kg, und diese als zulässiges Gesamtgewicht eintragen zu lassen? Aktuell liegt es bei 2950 , vielleicht weiß jemand ür eure Antworten, ich frage auch mal in anderen Foren nach.

liebe Grüße  Sascha
Letzte Änderung: 5 Tage 12 Stunden her von Sascha46661.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Tage 12 Stunden her #2 von suzali
Wer soll das lesen können?

Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________

Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Sascha46661
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Tage 12 Stunden her - 5 Tage 12 Stunden her #3 von Sascha46661
Sascha46661 antwortete auf Auflastung oder zusätzliche Luftfederung
So jetzt hat es geklappt. Copy and Paste war wohl das Problem
Letzte Änderung: 5 Tage 12 Stunden her von Sascha46661.
Folgende Benutzer bedankten sich: suzali

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 21 Stunden her #4 von flaxi
Frag doch mal den Manfred Klement, pickupcamper-schwaben.de/
der hat selbst so einen !

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 20 Stunden her #5 von BiMobil
Nein Felix 

Manfred hat den selben DMax wie du und ich.
Ich hab mit Sascha schon Kontakt im DMax Forum .
Die Antworten hier im Forum vor 13 Jahren treffen leider nicht mehr zu .

Vlt. hat jemand seinen alten DMax  auflasten lassen und kann einen kfz Schein schicken .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Sascha46661
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
3 Tage 20 Stunden her #6 von Sascha46661
Sascha46661 antwortete auf Auflastung oder zusätzliche Luftfederung
Das wäre natürlich auch eine Idee!
danke

Bisher habe ich von Isuzu leider noch keine Rückmeldung erhalten. 

 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 4 Stunden her #7 von Cruisinado
Cruisinado antwortete auf Auflastung oder zusätzliche Luftfederung
Servus,

ausbleibende Antworten können viele Ursachen haben.

Mir ist noch nicht klar, was Du eigentlich willst. Was ist also Deine Absicht, und was sind (nur) Maßnahmen.

Nähern wir uns doch mal so, willst Du
- Auflasten um 200 - 300 kg, da die Zuladung eng wird?
- Mehr Ruhe ins Fahrwerk unter Last bekommen, da es auf Landstraße/Autobahn wankt, wippt und nickt?
- Vielleicht noch was Anderes?

Servus,
Cruisinado

Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
Hardwall-Wohnkabine (Northstar Liberty)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Sascha46661
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
3 Tage 2 Stunden her #8 von Sascha46661
Sascha46661 antwortete auf Auflastung oder zusätzliche Luftfederung
Hi!

Mir geht es eigentlich nur darum vielleicht 200 kg mehr zuladen zu können, damit ich bei einer Kontrolle keine Probleme bekomme.
 
 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 1 Stunde her #9 von Locke
Moin zusammen,
Falls es hier um einen DMax TFS geht habe ich eventuell Infos. Allerdings kenne ich mich mit den verschiedenen Modellen nicht aus; meiner ist aus Mai 2012. Rein optisch ist er dem 2010er sehr ähnlich, mehr weiß ich dazu aber nicht. Meiner war vom Werk her schon auf eine Auflastung ausgelegt und hat nur andere Stoßdämpfer bekommen und schon hatte ich das zul. GeGewicht von 3170kg im Brief stehen.
Gruß, Locke

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Sascha46661
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
3 Tage 1 Stunde her #10 von Sascha46661
Sascha46661 antwortete auf Auflastung oder zusätzliche Luftfederung
Ja genau, es geht um den TFS!!

Ich schicke dir mal eine PN

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Sascha46661
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
1 Tag 13 Stunden her #11 von Sascha46661
Sascha46661 antwortete auf Auflastung oder zusätzliche Luftfederung
Hey! Ich hoffe du hast meine private Nachricht mit meiner Emailadresse erhalten, ansonsten melde dich bitte hier nochmal.

sofern ich danach etwas erreicht habe, schreibe ich hier nochmal ins Forum, ob es geklappt hat. 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.176 Sekunden
Powered by Kunena Forum