- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Frage Trapo auf PU Wechsel
- Alf_Noe
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
7 Stunden her #1
von Alf_Noe
Trapo auf PU Wechsel wurde erstellt von Alf_Noe
Hallo, ich bin Alfred und komme aus Österreich.
Bis jetzt fahre ich mit einen VW Bus mit 2 Sitzen. Zukünftig fahren wir aber zu viert, daher plane ich schon vor
Welcher PickUp:
Am liebsten wäre mir ein Toyota Hilux oder ein Isuzu D-Max.
Den Hilux gibt's mit einer "großen" Maschine, den D-Max aber nur mit 1,9 Liter, reichen die bei 1 to Zuladung oder sogar mehr? Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Momentan habe ich ein Luftfahrwerk im Bus eingebaut, angenehm zum fahren - und der Bus steht immer Waagrecht, beim schlafen schon eine feine Sache. Außerdem konnte ich ihn auflasten. Gibt es diese Möglichkeit beim PU auch?
Beim Ford Ranger schreckt mich das hohe Eigengewicht etwas ab.
Aufsetzkabine:
Bei der Aufsetzkabine tendiere ich (aus Platzgründen) zu max.170 cm Bodenlänge. Ich weiß, klingt jetzt wenig, aber mit der Aufsetzkabine würde ich weiter nur zu zweit fahren. Zu viert kommt ein Wohnwagen hinten dran. Bei der Kabine habe ich von DUX den Explorer 170XL gefunden.
LG Alf
Bis jetzt fahre ich mit einen VW Bus mit 2 Sitzen. Zukünftig fahren wir aber zu viert, daher plane ich schon vor

Welcher PickUp:
Am liebsten wäre mir ein Toyota Hilux oder ein Isuzu D-Max.
Den Hilux gibt's mit einer "großen" Maschine, den D-Max aber nur mit 1,9 Liter, reichen die bei 1 to Zuladung oder sogar mehr? Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Momentan habe ich ein Luftfahrwerk im Bus eingebaut, angenehm zum fahren - und der Bus steht immer Waagrecht, beim schlafen schon eine feine Sache. Außerdem konnte ich ihn auflasten. Gibt es diese Möglichkeit beim PU auch?
Beim Ford Ranger schreckt mich das hohe Eigengewicht etwas ab.
Aufsetzkabine:
Bei der Aufsetzkabine tendiere ich (aus Platzgründen) zu max.170 cm Bodenlänge. Ich weiß, klingt jetzt wenig, aber mit der Aufsetzkabine würde ich weiter nur zu zweit fahren. Zu viert kommt ein Wohnwagen hinten dran. Bei der Kabine habe ich von DUX den Explorer 170XL gefunden.
LG Alf
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- rocknroller66
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 5
6 Stunden 43 Minuten her #2
von rocknroller66
rocknroller66 antwortete auf Trapo auf PU Wechsel
Servus Alfred!
ich bin den DMAX noch nicht gefahren, was man aber so liest, scheint der 1,9 L Motor gut zu funktionieren.
Den aktuellen Hilux gibt es mit 2,4 und 2,8 L Motor. Beide funktionieren gut, auch mit Wohnkabine.
Auflasten kann man, da gibt es verschiedene Varianten. Die meisten entscheiden sich für die teuerste Variante: Räder, Fahrwerk, Luftfahrwerk.
Es gibt z.B. von Ironman auch die Variante "nur Fahrwerk". Fährt sich dann unbeladen nicht ganz so komfortabel und steht etwas keilig.
Beim Ranger liest man oft von groben Schäden. Allerdings ist das auch der meistverkaufte Pickup in Europa.
Mit 170er Bodenlänge bist du etwa so lang wie die Ladefläche mit geöffneter Ladefläche. Beim Double Cab wohlgemerkt.
ich bin den DMAX noch nicht gefahren, was man aber so liest, scheint der 1,9 L Motor gut zu funktionieren.
Den aktuellen Hilux gibt es mit 2,4 und 2,8 L Motor. Beide funktionieren gut, auch mit Wohnkabine.
Auflasten kann man, da gibt es verschiedene Varianten. Die meisten entscheiden sich für die teuerste Variante: Räder, Fahrwerk, Luftfahrwerk.
Es gibt z.B. von Ironman auch die Variante "nur Fahrwerk". Fährt sich dann unbeladen nicht ganz so komfortabel und steht etwas keilig.
Beim Ranger liest man oft von groben Schäden. Allerdings ist das auch der meistverkaufte Pickup in Europa.
Mit 170er Bodenlänge bist du etwa so lang wie die Ladefläche mit geöffneter Ladefläche. Beim Double Cab wohlgemerkt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Alf_Noe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12452
- Dank erhalten: 2248
48 Minuten her - 47 Minuten her #3
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Trapo auf PU Wechsel
Hallo Alfred
Servus und Willkommen im Forum
Welcher PU ?? Am besten alle mal zur Probe fahren .
Mit Wohnwagen hinten dran ist der 2,8 er Hilux wohl der leistungsfähigste .
Der DMax schafft das auch allerdings etwas gemächlicher.
Zuverlässig sind beide.
Einbau einer zus. Luftfeder ist bei beiden möglich , ebenso Auflastung auf 3,5 t .
Die Explorer 170XL ist mit 500 kg angegeben .
Mit Kabine und 4 Personen wirst du reisefertig nah am zul. Gesamtgewicht sein ,ebenso mit der HA Last .
Ob eine Auflastung notwendig ist wird die Waage zeigen .
Servus und Willkommen im Forum
Welcher PU ?? Am besten alle mal zur Probe fahren .
Mit Wohnwagen hinten dran ist der 2,8 er Hilux wohl der leistungsfähigste .
Der DMax schafft das auch allerdings etwas gemächlicher.
Zuverlässig sind beide.
Einbau einer zus. Luftfeder ist bei beiden möglich , ebenso Auflastung auf 3,5 t .
Die Explorer 170XL ist mit 500 kg angegeben .
Mit Kabine und 4 Personen wirst du reisefertig nah am zul. Gesamtgewicht sein ,ebenso mit der HA Last .
Ob eine Auflastung notwendig ist wird die Waage zeigen .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 47 Minuten her von BiMobil.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.203 Sekunden