Frage Grüße aus Hessen - Direkt verbunden mit der ersten Frage

  • Speedy041292
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
1 Woche 3 Tage her - 1 Woche 3 Tage her #1 von Speedy041292
Hallo zusammen,

wir Grüßen Euch recht herzlich aus Steinau an der Straße.

Seit ca. zwei Wochen sind wir die neuen Besitzer einer Northstar 600SS die wir auf unserem Ford Ranger 2.2 Doka aus 2015 huckepack tragen (möchten). Wir sind in freudiger Erwartung, da wir Ende November / Anfang Dezember bereits die erste große Reise nach Lappland unternehmen werden.

Ich bin aktuell noch auf der Suche nach einem Karrosserie-Bauer bzw. einer Werkstatt, die mir die Augbolzen, welche ich bei Northstarmobil bestellt habe, fachmännisch und im besten Fall zu einem humanen Preis installieren kann. Ein örtlicher Betrieb hat mir über den Daumen ca. 1.000€ für die Installation angeboten, was mir etwas teuer vorkommt.

Gibt es hier ggf. schon Erfahrungswerte was den Preis betrifft und kann mir vielleicht sogar jemand eine Werkstatt in unserer Region (Rhein-Main-Gebiet) empfehlen?

Vielen Dank vorab und viele Grüße.

 
Letzte Änderung: 1 Woche 3 Tage her von Speedy041292.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 3 Tage her - 1 Woche 3 Tage her #2 von BiMobil
Servus Speedy

Willkommen m Forum 

€ 1000 klingt erst mal viel .

In der Regel werden die Haltepunkte mit dem Fahrzeugrahmen verbunden .
Das heißt es muss die Ladefläche nicht unbedingt runter aber mindestens angehoben werden .
Tankstutzen / AddBlue Stutzen evtl. abbauen , Plastikverkleidung abbauen .

Das ist doch einiges an Arbeit .

Dennoch finde ich den  Preis etwas hoch  , € 500 - 700 wär o.k. 

Werkstätte kann ich dir in dem Bereich keine empfehlen .
Kann der Kabinen Händler das nicht machen oder hat der keine Werkstätte zur Hand .

Edit :  Vielleicht die Fa. Storkan in Haßfurt 
storkan.de/



 

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 1 Woche 3 Tage her von BiMobil.
Folgende Benutzer bedankten sich: Speedy041292

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Speedy041292
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
1 Woche 2 Tage her #3 von Speedy041292
Hallo Rudi,

vielen Dank für die schnelle Antwort und die Aufnahme ins Forum.

Wir haben die Wohnkabine von Privat gekauft und vom Vorbesitzer netterweise auch sehr viele Unterlagen bekommen. Gekauft wurde die Kabine bei Northstar Mobil, hier haben wir auch den Satz Augbolzen bestellt. Eine Werkstatt ist hier leider nicht vorhanden und wäre auch etwas weit zu fahren.

Aktuell warte ich noch auf den Rückruf eines weiteren Karosseriebauers aus unserer Region, hoffentlich ist dieser preislich etwas attraktiver. Ansonsten werde ich mal bei Fa. Storkan in Haßfurt anrufen, die Website sieht diesbezüglich ja sehr vielversprechend aus.

Danke auf jeden Fall für die Einschätzung.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 2 Tage her #4 von hakl
Storkan kann ich nur empfehlen!
Anrufen, fragen-
Wenn Jürgen ja sagt, dann passt es.
Qualität gut- Preis ok.

so long hannes

ich fahre einen Ranger XLT mit Tischer Box 260s <--
Folgende Benutzer bedankten sich: Speedy041292

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 2 Tage her #5 von Cruisinado
Herzlich willkommen und viel Spaß mit Eurer Northstar!

Wir sind selber die 650SC acht Jahre lang gefahren, und haben das unverwechselbare Freiheits-Gefühl der PopUp - Kabine insbesondere in Hochsommergegenden sehr genossen. Nun soll es auch mal in kältere / nassere Regionen gehen und schneller auf- und abgebaut sein, dafür haben wir vor einem knappen Jahr auf Hardwall gewechselt.

Wir sind schon sehr gespannt auf Eure Erfahrungen und ggf. Berichte von Eurer ersten Tour - haben die PopUp nie wirklich im Kalten und Nassen ausprobiert. 


Servus,
die Cruisinados

Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
Hardwall-Wohnkabine (Northstar Liberty)
Folgende Benutzer bedankten sich: Speedy041292

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 1 Tag her #6 von Tangente
Willkommen an Bord und Grüße aus der Steiermark
Gerhard

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Folgende Benutzer bedankten sich: Speedy041292

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Speedy041292
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
1 Woche 1 Tag her #7 von Speedy041292
Vielen Dank für die herzliche Aufnahme. 

Leider hätte der zweite Karosseriebauer erst nächstes Jahr im Herbst Zeit für den Einbau gefunden. Ich habe es heute telefonisch bei Storkan versucht, der Chef war leider nicht da und ich sollte meine Anfrage jetzt nochmal per Mail durchschicken.

Ich hoffe das er den Einbau noch bis Mitte November vornehmen kann und das der "Eingriff" nicht zu lange dauert. Von uns aus sind es doch 1:30 Stunde einfache Fahrt, was einen mehrtägigen Einbau etwas kompliziert machen würde.

Nachdem wir mittlerweile fast alle möglichen Campinggefährten durch haben (Renault Kangoo, Ford Transit, VW T5, kleiner Alkoven und zuletzt einem Integrierten) sind wir überzeugt, dass ein Pickup mit Wohnkabine am besten zu uns und unserem autarken Reisestil passt. Wir werden nach der Lapplandreise berichten./media/kunena/emoticons/

Viele Grüße.

 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Abwesend
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
1 Woche 19 Stunden her #8 von Fangorn
Also meine Kabine ist jetzt seit 7 Jahren an den originalen Anschlagösen des Pickups befestigt. 
Ohne Probleme. 
Wollte ich nur mal erwähnt haben. 
Und jetzt wieder Feuer frei für alle die es besser wissen. 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Folgende Benutzer bedankten sich: Cruisinado

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 18 Stunden her #9 von Stephanus
Hallo Speedy,

auch von mir ein herzlicher Gruß aus Erfurt nach Steinau! Ihr werdet bestimmt viel Spaß mit der Northstar 600 SS haben, zumal Ihr Euch für Eure erste Reise eine sehr coole Gegend ausgesucht habt! Wir haben in diesem Jahr ebenfalls eine 600 SS erworben, mit der wir gerade für 3 Wochen in Bosnien und Montenegro unterwegs waren. Gerade Bosnien hat es uns sehr angetan …

Beste Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Tage 20 Stunden her #10 von Cruisinado
Wir haben die PopUp einfach mit Schwerlastgurten an den Ösen der Original-Ladefläche festgemacht, vermutlich genau wie Fangorn das auch gemacht hat. Hat acht Jahre prima gehalten, von deutscher Autobahn über sizilianische Bergpässe, slowenisch offroad bis zu marokkanischen Rüttelblechpisten. 

Natürlich muss man die Gurte gut kontrollieren und von Zeit zu Zeit nachspannen sowie die Wechselintervalle beachten. Aber dann war das kein Problem bei uns. 


Servus,
die Cruisinados

Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
Hardwall-Wohnkabine (Northstar Liberty)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Speedy041292
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
2 Tage 18 Stunden her - 2 Tage 18 Stunden her #11 von Speedy041292
Hallo nochmal und Danke für die weiteren Tipps und Willkommensgrüße,

wir waren vergangenes Wochenende für einen ersten Test 3 Nächte unterwegs, was auch sehr gut geklappt und uns sehr gut gefallen hat. Nur das systematische Packen müssen wir noch etwas optimieren, da man an gewisse Sachen doch mal ran will ohne das Dach ständig hochfahren zu müssen, zum Beispiel Wechselkleidung oder Windeln für den kleinen Sohnemann.

Befestigt hatte ich die Kabine hinten mit Anchorguards und vorne mit Spanngurten an den regulären Haltepunkten des Rangers. Hier scheint es doch eine Geschmacks- oder Philosophiefrage zu sein ob man extra Schwerlastösen verbauen lässt oder nicht. Ich weiß nicht wie es bei den Fullsize-Pickups wie Silverado oder RAM ausschaut, aber die Originalösen vom Ranger sehen mir nicht allzu vertrauenserweckend aus, obwohl diese laut Herstellerangabe ja auch je 500 kg Zugkraft aushalten.

Von Fa. Storkan habe ich bis jetzt noch keine Rückmeldung auf meine Anfrage bekommen, werde es die Tage dann wohl nochmal telefonisch versuchen.

Viele Grüße
Letzte Änderung: 2 Tage 18 Stunden her von Speedy041292.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Abwesend
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
1 Tag 23 Stunden her #12 von Fangorn
Die originalen Haltepunkte von Chevy und RAM sehen ähnlich aus wie die vom Ford. 
Für mich wird um die „Schwerlasthalterungen“, sowie einiges andere, inzwischen deutlich zu viel Wind gemacht. 
 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Tag 15 Stunden her #13 von Hendrik
Ulf, hast ´ne PN.

Amarok und Tischer 220

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.242 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank