- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Frage Ranger Tremor und Kabine
- xoman
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- frolic75
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 24
1,5-Kabiner sind sicher die beste Wahl für eine Wohnkabine. Leider gibt's den Ranger aber in guter Ausstattung und vernünftiger Motorisierung nur als Doppelkabiner.
Als Wohnkabine für einen DoKa würde ich max. 2m Bodenlänge wählen. Allein schon vom Schwerpunkt her. Alles andere ist für das Gelände mE ohnehin unbrauchbar. Und selbst die kürzere Dux Explorer wiegt schon 560 kg ohne Nebengeräusche. Da ist ein Luftfahrwerk und ein verbessertes Fahrwerk immer ratsam.
LG
:cab: Ford Ranger 3.2 Wildtrak 2019 DoKa mit Spartacus 180 Pop Up Camper 2022
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- xoman
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Jeder wählt sicher die Kombi, die für ihn am besten ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12451
- Dank erhalten: 2248
Ich hab deinen Beitrag von hier www.wohnkabinenforum.de/forum/ich-bin-ei...hnkabine-ist-geplant
abgetrennt .,da 1,5 Cab und Doka mit den entsprechenden Kabinen vermischt werden .
Gruß Rudi / Mod.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- huggepack
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 278
- Dank erhalten: 87
„Quatsch“ ist vielleicht kein idealer Einstieg in eine Diskussion – der Ton macht viel aus, gerade in einem Forum, in dem viele auf langjähriger Erfahrung basierende Beiträge leisten. Auch du wirst dir mit der Zeit sicher noch einiges an Wissen erarbeiten, wie wir alle.
Zu deiner Fahrzeugkombination:
Auch wenn deine Kabine vollausgestattet um die 600 kg wiegt, wird die Kombination realistisch gesehen leer um die 3 Tonnen wiegen.
Mit Beladung, Wasser, Insassen, Fahrrädern usw. kommst du schnell auf 3,2 t oder mehr. Da wird es nicht nur mit dem zulässigen Gesamtgewicht eng – das gleiche gilt für Achslasten, Fahrverhalten und Bremswege.
Du sprichst von einem „niedrigen Schwerpunkt“ – relativ betrachtet. Deine Kombination hat die Aufbauhöhe eines Möbelwagens, steht mit Fahrradträger rund 80 cm über der Pritsche hinaus, und möglicherweise kommt noch ein Wohnwagen / Anhänger dazu. Das verschiebt den Schwerpunkt deutlich nach oben.
Bilstein-Komponenten sind ohne Frage ein solides Upgrade, aber auch sie stoßen bei hohem Gewicht und anspruchsvollen Straßenverhältnissen schnell an ihre Grenzen.
Du schreibst, du möchtest „in Europa unterwegs sein und etwas ins Gelände“. Aber was genau heißt das? Europa ist groß – von engen Alpenpässen über holprige Küstenstraßen bis hin zu Offroad-Strecken auf dem Balkan oder in Skandinavien. Und „etwas ins Gelände“ kann von geschotterten Waldwegen bis zu ernsthaftem Offroad reichen. Für manche Routen reicht deine Kombination sicher, bei anderen wird’s eng – physikalisch und praktisch.
Kurz: Wenn dein Einsatzrahmen klar definiert ist und du damit zufrieden bist – völlig okay. Aber eine realistische technische Einordnung ist dennoch sinnvoll und gehört eben auch zur Diskussion dazu.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Dennis1509
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 236
Bilstein hin oder her, ohne eine Zusatzluftfederung kommst du nicht aus. Wir haben es selbst erst ohne probiert, mit einer kürzeren Kabine und deutlich weniger Gewicht. Selbst auf Asphalt hat das nicht funktioniert.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 503
- Dank erhalten: 179
Auch du wirst die Erfahrungen machen die hier schon viele gemacht haben. In der Theorie ist alles schön und leicht, in der Realität wird es (zu) schwer oder man muss den Komfort herunter schrauben.
Ein Markenfahrwerk sagt überhaupt nichts über dessen Leistung aus. Besonders die gehobeneren Ausstattungsvarianten sind weicher und komfortabler. Ja er kann noch 800kg tragen, aber dann bist du auf den Gummipuffern. Die Handwerkervariante ist ohne Ladung hart und umkomfortabel, ist aber auch mit 1t Ladung noch nicht am Gummipuffer.
Aber das werdet ihr schon merken, einfach nicht jammern das euch niemand gewarnt hat.
Ich wünsche euch dennoch viel Freude und einige Zentimeter Restfederweg mit der Kombi.
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1367
- Dank erhalten: 482
Zur Kenntnis nehmen und fertig.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ralle85
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 13
Neuanschaffung gemacht, noch keine große Erfahrung damit gemacht, aber weil er es so gemacht hat ist das super, andere machen Riesenfehler.
K...........r, muss man gewähren lassen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4404
- Dank erhalten: 1794
Es ist immer wieder herlich zu lesen, wenn "Neulinge" sich mit einer Frage zu Wort melden - dann eine Antwort bekommen die ihnen gar nicht passt!
Plötzlich wissen sie alles besser.
Klingt komisch - aber damit muss man umgehen können.
Die Fahrwerkskomponenten sind von Bielstein. Das ist aber nur eine Ergänzung zur Serie. Aber auch das wirst du genau erklären können.
Spannender Forumseinstieg - klingt komisch, aber fühl die richtig wohl hier!
Jawoll Sir, wird zur Kenntnis genommen, Sir! (das betrifft zur eine Person).
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Aluhaut
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 154
- Dank erhalten: 55
Obacht Stefan,Jawoll Sir, wird zur Kenntnis genommen, Sir! (das betrifft zur eine Person).
Gruß Stefan
Retraumatisierungsgefahr!
Grüße,
Uli
VW T3 Weinsberg, VW T3 Westfalia, Hobby 450, Karmann Missouri 600 H, Tischer 260 S, Nordstar S8, Robel K650HLB
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1367
- Dank erhalten: 482
Richtig - da sollte man vorsichtig sein.
Obacht Stefan,Jawoll Sir, wird zur Kenntnis genommen, Sir! (das betrifft zur eine Person).
Gruß Stefan
Retraumatisierungsgefahr!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4404
- Dank erhalten: 1794
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- frolic75
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 24
Hoffe da kommt ein Erfahrungsbericht nach einem Jahr. Bin gespannt

:cab: Ford Ranger 3.2 Wildtrak 2019 DoKa mit Spartacus 180 Pop Up Camper 2022
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.