Frage Hallo Zusammen und dringende Bitte um Hilfe

  • felix1234
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
4 Tage 10 Stunden her #1 von felix1234
Hallo Zusammen und dringende Bitte um Hilfe wurde erstellt von felix1234
Hallo Zusammen,

ich bin Felix und seit einem halben Jahr Besitzer eines Toyota Hilux + Wohnkabine, die als Ladung auf meiner Pritsche verzurrt ist.
Ich hätte mich gerne unter anderen Umständen vorgestellt, aber zurzeit ist bei mir wohl der Wurm drin.

Es wäre supernett wenn ich von euch Profis eine Einschätzung zu meiner aktuellen Situation bekommen könnte.

Folgender Sachverhalt:
Meine Freundin und ich haben Anfang letzten September von Privat einen Toyota Hillux Double Cab, Baujahr 2007 mit einer entsprechenden Wohnkabine gekauft.
Der Kaufpreis lag bei 23k. Der Verkäufer hat uns bei der Besichtigung versichert dass es nie einen Wasserschaden gab, auch stand in der Anzeige "komplett dicht".
Wir haben die Kabine, bis auf 2 Übernachtungen bis jetzt aufgrund von Zeitmangel nicht nutzen können. Jetzt sind wir umgezogen und als ich einen Karton in die Kabine schieben wollte hat sich der Laminat gelöst. Da drunter ist alles richtig vermodert sodass man praktisch durch die Bodenplatte drücken kann.
Gestern war ich bei einem Hersteller von Wohnkabinen und habe mir Rat eingeholt. Er meinte die Kabine ist Totalschaden, müsste entkernt werden und vollständig neu aufgebaut werden.
Er meinte auch dass der Wasserschaden schon vor dem Kauf bestanden haben muss.
Das war ein Riesenschock für uns weil wir unsere kompletten Ersparnisse da  reingesteckt hatten und eigentlich Ende des Jahres losfahren wollten. Ich weiß ehrlich gesagt gerade nicht was ich tun soll.

Habt ihr mit ähnlichen Fällen Erfahrungen? Habe ich einen Anspruch auf Entschädigung? Könntet ihr mir vielleicht sinnvolle Tipps geben wie ich am Besten vorgehen soll?
Ich hatte schon überlegt beim TüV mal nachzufragen und ein Gutachten machen zu lassen. Davon hatte ich mal gehört. Die Dame bei der TüV Hotline gerade wusste allerdings auch nicht recht Bescheid.
Ich habe echt Angst das wir unsere Ersparnisse verloren haben.

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,
Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Tage 9 Stunden her - 4 Tage 9 Stunden her #2 von BiMobil
Servus Felix , Welcome im Forum 

Das ist natürlich ganz großer Mist .
Ich will dem Vorbesitzer nicht unterstellen das er die Kabine wissentlich mit dem Schaden verkauft hat.
Bei vielen Kabinen merkst du jahrelang nicht das irgendwo Wasser eintritt .
Man riecht nichts da der Modder unter der Folie an der Wand oder unter dem Bodenbelag abeschottet ist.
Jahre später stellts du dann fest das der Schaden enorm ist .
Totalschaden wie der Händler dir mitgeteilt hat ist durchaus möglich , da der Aufwand enorm ist .
Kommt auf die Kabinenbauweise an , da kann der Materialaufwand wenige hundert Euro sein , der Arbeitsaufwand aber viele Stunden .
Beispiele gibts im Forum jede Menge .

Vielleicht mal einen Anwalt bemühen wie das mit der Rückgabe ausschaut .
( Auch wenn s nach einem halben Jahr eher schlecht ausschaut . )

Um welche Kabine handelt es sich ? 
 

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 4 Tage 9 Stunden her von BiMobil.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mickel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • felix1234
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
4 Tage 8 Stunden her - 4 Tage 8 Stunden her #3 von felix1234
Hallo Rudi,

vielen Dank für deine Antwort. Ich will es dem Verkäufer auch nicht unterstellen da er auf mich einen ehrlichen Eindruck gemacht hat.
Es ist eine "Noname"-Kabine, die von einem Metallbauer hergestellt worden ist.
Ich hatte Ihn halt explizit gefragt, und da ja ein Wasserschaden vorhanden ist, muss er ja irgendwann mal gewischt haben weil Wasser drin stand.
Ich rufe mal beim ADAC an und lasse mir eine Rechsberatung geben, vielleicht hilft das weiter.

Ich hänge noch ein paar Fotos an damit ihr euch einen Eindruck verschaffen könnt.




Viele Grüße,
Felix
Letzte Änderung: 4 Tage 8 Stunden her von felix1234.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Tage 8 Stunden her - 4 Tage 8 Stunden her #4 von BiMobil
Als Neuling darfst du erst ab 5 Beiträge Bilder einstellen  

Metallbauer klingt nach Alu oder Eisengerüst .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 4 Tage 8 Stunden her von BiMobil.
Folgende Benutzer bedankten sich: felix1234

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • felix1234
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
4 Tage 8 Stunden her #5 von felix1234
Achso das wusste ich nicht. Dank dir für die Antwort

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Tage 8 Stunden her #6 von Atlantik
Bist du handwerklich "begabt" ?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • felix1234
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
4 Tage 7 Stunden her #7 von felix1234
Ich bin kein Profi, habe aber auch keine 2 linken Hände.
Ich habe noch einen alten Astra Zuhause und schraube da das meiste selbst. Bremsen neu gemacht, Radlager getauscht,
Beim Hilux habe ich auch als erstes das Mittelwellenlager getauscht weils total durch war.
Richtung Wohnkabinen auch zwecks Isolierung, Kältebrücke, Dampfsperren etc. bin ich aber eher ein ziemlicher Neuling.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Tage 7 Stunden her #8 von BiMobil
Reparatur in einer Fachwerkstätte wird schwierig .
Bei Eigenbau traut sich keiner ran.
Wenn , dann ist Eigeninitiative angesagt .
Dazu müsste man die Bauweise wissen .
  

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • felix1234
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
4 Tage 7 Stunden her #9 von felix1234
Sobald ich ein paar Posts geschrieben habe, kann ich euch ein paar Bilder einstellen.
Mein vorläufiger Plan ist eh erstmal, die komplette Kabine entkernen, Wasser drüber und nach der Ursache schauen und dann alles neu machen.
Etwas Anderes sehe ich gerade nicht. Wie du schon meintest, ne Fachwerkstatt traut sich da garantiert nicht dran.
Auf dem Profilfoto ist es vielleicht ein bisschen zu erkennen. Es ist eine Einschubkabine mit Hubdach die seitlich mit der Pritsche mit Spanngurten verzurrt ist.
Der Rahmen ist aus Aluminium, die Schaumstoffplatten in der Wand sind geklebt, ansonsten ist sehr viel genietet worden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Tage 7 Stunden her #10 von Lender
Das Wasser kann leider von irgendwo her kommen. Wenn das Wasser auf der Ladefläche steht und es einen kleinen Riss im Kabinenboden hat, dann zieht es dort das Wasser langsam aber stetig rein.
No-Name vom Metallbauer, da wird es sehr schwierig heraus zu finden wie der Aufbau ist. Kannst du den ausfindig machen und dich nach der Bauweise erkunden? Im Idealfall muss nur die Bodenplatte neu, im dümmsten Fall alles was aus Holz ist.
Ich denke ein Gutachten kann helfen, die Frage ist nur ob eine Wandlung/Wertminderung noch möglich ist. Steht etwas zu Garantie/Gewährleistung im Kaufvertrag? Wenn nicht, könnte das eure Chance sein. Da kann dir dann jemand rechtskundiges genau sagen was möglich ist.

Gruess Leon

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Tage 7 Stunden her #11 von BiMobil
Das war Antwort  Nr. 5 .
Mit den Bildern sollte es jetzt klappen 

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Tage 7 Stunden her #12 von Atlantik
Du hast 5 Beiträge - jetzt sollten die Bilder klappen.
Leg los ....

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • felix1234
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
4 Tage 7 Stunden her #13 von felix1234
Hier das Auto gefolgt von ein paar Bildern aus der Kabine. Andere Bilder habe ich gerade noch nicht, ich werde morgen bei Tageslicht ein paar bessere Aufnahmen machen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • felix1234
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
4 Tage 7 Stunden her #14 von felix1234
es kommt die Meldung, die Bilder wurden entfernt da mir dazu die Erlaubnis fehlt. Vielleicht zählen Kurzantworten nicht als volle Posts

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • felix1234
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
Mehr
4 Tage 6 Stunden her - 4 Tage 6 Stunden her #16 von BiMobil
Meine erste Einschätzung über die eventuelle Ursache 

Wenn ich mir die Türe hinten an schau könnte hier das Problem liegen .
Die Dichtung unten schaut nicht mehr so toll aus .
Ob seitlich alles dicht ist solltest du auch mal prüfen .
Während der Regenfahrt saugt sich der Wassernebel an der Rückwand an .
Das Wasser fliest dann langsam aber sicher unter das Laminat und das Ergebnis siehst du ja .
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 4 Tage 6 Stunden her von BiMobil.
Folgende Benutzer bedankten sich: felix1234

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Tage 3 Stunden her - 4 Tage 2 Stunden her #17 von Atlantik

Hier das Auto gefolgt von ein paar Bildern aus der Kabine. Andere Bilder habe ich gerade noch nicht, ich werde morgen bei Tageslicht ein paar bessere Aufnahmen machen


 
Wäre vielleicht besser.
Meine Einschätzung:
Wie schon gesagt, es könnte nicht nur die Bodenplatte betroffen sein.
Auf jeden Fall wirst du beim Ausbau des Einbaus vermutlich immer mehr Teile in der Hand halten, die in den Container wandern.
Letztendlich stellen sich drei Fragen:
1. Kann man die Bodenplatte mit den eigenen Möglichkeiten (Geld, handwerkliche Kompetenzen, Maschinen, Zeit) tauschen ?
2. Was bleibt von dem Innenausbau, abgesehen von der Technik, noch übrig ? Auch hier taucht v.a. der finanzielle Aspekt für die Ersatzbeschaffung auf.
3. Was sagt Deine Freundin ? Ihr wolltet "kaufen und losfahren", jetzt erstmal reparieren und irgendwann losfahren. Ihre Eischätzung ?
Letzte Änderung: 4 Tage 2 Stunden her von Atlantik.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 20 Stunden her #18 von Matzepickup
Matzepickup antwortete auf Hallo Zusammen und dringende Bitte um Hilfe
Das sind schon heftige Bilder.
Die Frage ist wo wohnst du, es gibt hier im Forum diverse alte Hasen die sich zu mindest den Schaden mal anschauen können und dir ggf. helfen könnten.
Ein Gutachter, denke ich bringt nicht viel da er die Kabine und vor allem den Aufbau nicht kennt.
Hast du Pläne vom Aufbau, vielleicht was wo verwendet wurde?
Denke eine Bodenplatte ist relativ schnell erneutert.
Bin auf deine Rückmeldung gespannt.
Grüße MAtze

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 16 Stunden her #19 von rocknroller66
rocknroller66 antwortete auf Hallo Zusammen und dringende Bitte um Hilfe
Hast du das Wassersystem überprüft? Vielleicht liegt auch 'nur' dort eine Undichtigkeit vor. 

 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Steffen HZJ /GRJ79
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Lebe um zu Reisen !
Mehr
3 Tage 15 Stunden her #20 von Steffen HZJ /GRJ79
Steffen HZJ /GRJ79 antwortete auf Hallo Zusammen und dringende Bitte um Hilfe
Hi Zusammen , wenn ich mir das erste Bild anschaue , ist dort die Wand unter dem Fenster auch wellig . (Kann natürlich auch an Bild liegen) . Wenn dem so ist , kommt wohl die Feuchtigkeit eher vom Fenster , da die Seitenwand keine direkte Verbindung mit dem Boden hat ? Somit die Feuchtigkeit nicht so einfach aufsteigen kann . Oder .
Wie gesagt kann auch am Bild liegen . Gruß Steffen

Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.233 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank