- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 12
Frage Datenbank zu PU und Kabinen
- Diesel_71
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
3 Jahre 7 Monate her - 3 Jahre 7 Monate her #1
von Diesel_71
Ford F350 Bj. 2013 (zGG 4,8t) , Flachpritsche + Kabine kompletter Eigenbau.
Datenbank zu PU und Kabinen wurde erstellt von Diesel_71
Erst einmal ein Hallo von uns ans Forum !
Zunächst einmal ein Danke an alle aktiven Foristen und die Moderatoren. Das Forum hier hat uns schon eine Menge Informationen zum Thema Wohnkabine/Absetzkabine geliefert! /media/kunena/emoticons/
Zu uns: Wir sind ein Ehepaar in den 40er + Sohn (12 Jahre) + Hunde (Airedale Forrest).
Wir fahren einen Teilintegrierten 4,25t und starten damit in den Familienurlaub, Campingplatz. Alle Überlegungen zur Kombination PU + Kabine sind hier überflüssig (Gewicht etc.)
Parallel fahren wir einen Ford Ranger Wildtrak AT 3.2l 200PS + Hardtop. Dieser wird jetzt getauscht gegen einen Ford Ranger EC AT 2.0 Liter 213PS. Für uns ist es spannend, die richtige Kombi aus PU und Kabine zu finden.
Unsere Herangehensweise: Ich habe mit einem CAD Programm vereinfachte Modelle von Kabinen der verschiedenen Typen gezeichnet, (mehr Überhang) inkl. Möbel und technischer Einrichtung wie Wassertanks, Kühlschrank und Elektroinstallation. Anschließen alles über Materialeigenschaften versehen. Daraus ergeben sich die Gewichte & Schwerpunkte der Möbel, Technik, Kabine, Gepäck, Passagiere… und am Ende der Gesamtschwerpunkt der Kabinen auf dem PU. Daraus wiederum ergeben sich die Achslasten.
Das hilft schonmal sehr festzustellen, welcher Typ einer Kabine in Frage kommt (wo ist der Eingang, wo sitzt der Kühlschrank, wo das Wasser, Toilette, Fahrräder…)
Lange Rede kurze Frage: Gibt es hier eine Art Datenbank mit Leergewichten von PU, Kabinen deren Kombinationen, Achslasten etc.? Gemessen und nicht aus den Prospekten. Dann könnten die Berechnungen an der Praxis überprüft werden. Grau ist bekanntlich alle Theorie…
Grüße Arne
Zunächst einmal ein Danke an alle aktiven Foristen und die Moderatoren. Das Forum hier hat uns schon eine Menge Informationen zum Thema Wohnkabine/Absetzkabine geliefert! /media/kunena/emoticons/
Zu uns: Wir sind ein Ehepaar in den 40er + Sohn (12 Jahre) + Hunde (Airedale Forrest).
Wir fahren einen Teilintegrierten 4,25t und starten damit in den Familienurlaub, Campingplatz. Alle Überlegungen zur Kombination PU + Kabine sind hier überflüssig (Gewicht etc.)
Parallel fahren wir einen Ford Ranger Wildtrak AT 3.2l 200PS + Hardtop. Dieser wird jetzt getauscht gegen einen Ford Ranger EC AT 2.0 Liter 213PS. Für uns ist es spannend, die richtige Kombi aus PU und Kabine zu finden.
Unsere Herangehensweise: Ich habe mit einem CAD Programm vereinfachte Modelle von Kabinen der verschiedenen Typen gezeichnet, (mehr Überhang) inkl. Möbel und technischer Einrichtung wie Wassertanks, Kühlschrank und Elektroinstallation. Anschließen alles über Materialeigenschaften versehen. Daraus ergeben sich die Gewichte & Schwerpunkte der Möbel, Technik, Kabine, Gepäck, Passagiere… und am Ende der Gesamtschwerpunkt der Kabinen auf dem PU. Daraus wiederum ergeben sich die Achslasten.
Das hilft schonmal sehr festzustellen, welcher Typ einer Kabine in Frage kommt (wo ist der Eingang, wo sitzt der Kühlschrank, wo das Wasser, Toilette, Fahrräder…)
Lange Rede kurze Frage: Gibt es hier eine Art Datenbank mit Leergewichten von PU, Kabinen deren Kombinationen, Achslasten etc.? Gemessen und nicht aus den Prospekten. Dann könnten die Berechnungen an der Praxis überprüft werden. Grau ist bekanntlich alle Theorie…
Grüße Arne
Ford F350 Bj. 2013 (zGG 4,8t) , Flachpritsche + Kabine kompletter Eigenbau.
Letzte Änderung: 3 Jahre 7 Monate her von Diesel_71. Begründung: Absatzfehler
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
3 Jahre 7 Monate her #2
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Datenbank zu PU und Kabinen
Hallo und willkommen im Forum!
Erst mal genau rechnen was auf einem Pickup so geht, ist schonmal ein guter Ansatz
Datenbank haben wir keine, es gibt aber einen Gewichte-Thread wo User ihre Konfiguration dokumentiert haben. Must du mal suchen...
Erst mal genau rechnen was auf einem Pickup so geht, ist schonmal ein guter Ansatz
Datenbank haben wir keine, es gibt aber einen Gewichte-Thread wo User ihre Konfiguration dokumentiert haben. Must du mal suchen...
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Diesel_71
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 12
3 Jahre 7 Monate her #3
von Diesel_71
Ford F350 Bj. 2013 (zGG 4,8t) , Flachpritsche + Kabine kompletter Eigenbau.
Diesel_71 antwortete auf Datenbank zu PU und Kabinen
Danke Dir.
Ja da haben wir uns schon durchgewühlt. Im Großen und Ganzen decken sich die Zahlen auch mit den Modellen. Eine DB würde eine Menge Recherchezeit ersparen.
Gut dann wühlen wir mal weiter in der Infoflut /media/kunena/emoticons/icon_
Ja da haben wir uns schon durchgewühlt. Im Großen und Ganzen decken sich die Zahlen auch mit den Modellen. Eine DB würde eine Menge Recherchezeit ersparen.
Gut dann wühlen wir mal weiter in der Infoflut /media/kunena/emoticons/icon_
Ford F350 Bj. 2013 (zGG 4,8t) , Flachpritsche + Kabine kompletter Eigenbau.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2223
3 Jahre 7 Monate her #4
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Datenbank zu PU und Kabinen
Servus und
Geh mal von den maximal angegebenen Gewichten aus .
Kaum jemand kauft sich den Handwerker PU , fast alle haben einiges an Zubehör mit drin bzw. die Top Ausstattung .
CAD Programm mit Berechnung recht und schön .
Für mich zählt nur Gewichtsersparnis und Gewichtsverteilung (alles Schwere nach vorne )
Ein einigermaßen brauchbares Gespann ergibt sich dann von alleine.
Dann schau mal ob du einen Grundriss bei den Absetzkabinen hin bringst wo alles Schwere vorne ist .
Zumindestens auf der HA und nicht hinter der HA
Geh mal von den maximal angegebenen Gewichten aus .
Kaum jemand kauft sich den Handwerker PU , fast alle haben einiges an Zubehör mit drin bzw. die Top Ausstattung .
CAD Programm mit Berechnung recht und schön .
Für mich zählt nur Gewichtsersparnis und Gewichtsverteilung (alles Schwere nach vorne )
Ein einigermaßen brauchbares Gespann ergibt sich dann von alleine.
Dann schau mal ob du einen Grundriss bei den Absetzkabinen hin bringst wo alles Schwere vorne ist .
Zumindestens auf der HA und nicht hinter der HA
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden