- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 13
Frage T4 mit GFK Spezial-Kabine von Binz
- Neumann
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Tobi, 30, Fluglotse - das bin ich.
T4, 28, Krankenwagen - das ist er.
2015 hab ich mein erstes Wohnmobil gekauft, T4 Carthago Malibu lang, AAB Motor, Klappdach. Cooles Teil, aber zu viele kleine Schränke und kein Kofferraum. Nach einigen Roadtrips konnte ich den Wagen mit 5000€ Gewinn verkaufen und habe mir einen seltenschönen T4 Rettungswagen geholt.
Der TÜV hat die Farbe durchgewunken, da ausgeblichen, und ich mir hinten aus Alu einen Ausbau reingezimmert (noch dabei), damit das Auto wenig wiegt und jederzeit leer gemacht werden kann. Ist nämlich wieder ein AAB, aber auch gewollt.
Ich kann’s nicht anders sagen, aber der Wagen ist für mich der coolste Camper aller Zeiten. Es gibt viele Kompromisse bei dem Teil. Fenster noch undicht, heftiges Spaltmass bei den GFK Türen (dicht ist anders), keine Dämmung unter dem Boden, der nix weiter als eine 18mm Multiplex Platte auf einem Stahlrahmen ist … aber das Reisen macht damit absurd viel Spaß.
Aber es gibt ein Problem, welches mich zur Auseinandersetzung mit Wohnkabinen bringt: Da ist Rost.
Wo?
Nicht wirklich am Auto. Der Wagen hat jetzt 50.000km runter und der Leiterrahmen und die Karosse sind picobello.
Aber der verzinkte Rahmen des GFK Koffers ist an den äußeren Streben weggegammelt. Zum Glück nicht da, wo die Kabine hauptsächlich Gewicht trägt und fest mit dem Leiterrahmen verbunden ist. Aber da muss ich ran … oder lieber jemand, der sich damit wirklich auskennt.
Aber jetzt bin ich erstmal hier, lese mich mal ein, was andere Wohnkabinen-Besitzer so plagt und schaue, was ich meine Bude repariert bekomme.
Gruss
Tobi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Das ist ja mal ein cooles Multifunktionsfahrzeug, und dann noch mit Weißwandreifen
Sie meisten haben ja hier absetzbare Kabinen, ohne feste Rahmenverbindung.
Das Problem bei dir wird sein, dass der Hilfsrahmen mit der Kabine verklebt ist, und dann wird das mit dem Schweißen schwierig. Das sollte sich mal jemand anschauen, der Ahnung davon hat. Vielleicht kann man an den vergammelten Stellen das existierende Profil aufdoppeln und dann konservieren?
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
im Forum
Nimm mal mit dem Hersteller Kontakt auf was machbar ist .
Wenn es kein tragendes Teil ist ,was spricht dagegen das Eck beidseitig abzuflexen und zu konservieren
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6305
- Dank erhalten: 3071
Ganz sicher bekommst Du brauchbare Tips hier. Bilder der defekten Stellen täten vieles zur Lösung Deines Problems beitragen.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Neumann
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 13
Der Hersteller ist Binz. Die produzieren bis heute Krankenwägen. Tatsächlich habe ich denen schon mal zu diesem besonderen Fahrzeug geschrieben, aber keinerlei Antworten erhalten.
Dass die meisten hier Absetzkabinen haben stimmt, aber wie man sieht, gibt’s auch jetzt schon wertvolle Tipps!
Tatsächlich wäre es eine Idee die gammeligen Stellen erstmal zu entfernen, der TÜV weiß das am Ende eh nicht, welche Streben original waren und welche nicht … An den guten Stellen dann weitere Verstrebungen einschweißen und gut ist. Ich schick demnächst mal Bilder mit.
Aber da ich demnächst lange unterwegs bin, widme ich gerade großteils dem Innenausbau. Da fliegen demnächst auch mal paar Fotos hier rein.
Gruss
Tobi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6305
- Dank erhalten: 3071
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Gruß Jupp aus Lorch !
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PickUpdailydriver
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 19
Auch Servus von mir.
Hoffe du hast eine Ausbildung zum Ersthelfer ..... wenn mal wer anklopft !!
Parken dürfte jedenfalls nirgends ein Problem sein .....!
Cool !! ist mal was ganz anderes !!
Syncro ??
Grüße und viel Spaß damit
Peter
Hilux LN 105 DoKa
Hilux LN 110 X Cab mit Aeroplast Explorer,
Hilux LN 105 Single mit Festaufbau Bimobil 220 Husky mit 1,8m Breite.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Neumann
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 13
Ich war den letzten Monat in der Ukraine und Moldawien unterwegs. Kleiner Abstecher ins Fagaras Gebirge und wieder nach Hause.
Wenn ich die Fotos auf dem Rechner habe, schicke ich mal ein paar Impressionen aus dem Innenraum und co.
@Jupp! Okay, ich probiere mal, das herauszufinden. Inwiefern wäre das hilfreich?
@Pickupdailydriver: Ich sag mal so ... Schnaps und erste Hilfe Kasten habe ich an Board. Das sollte reichen, oder? Syncro noch nicht, hab aber einen kompletten Antriebsstrang bei mir liegen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Neumann
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 13
Ich habe heute nochmal Binz angeschrieben. Vielleicht gibts ja eine Info im zweiten Anlauf.
Ansonsten kurz zur Reise: Über Breslau, nach Warschau, ab in die Ukraine, Lviv, Kiev, Odessa ... dann ausversehen nach Transnistrien rein, weiter nach Moldawien und am Ende über die Transfagarasan nach Deutschland zurück.
Der T4 ist kein Offroad Fahrzeug, aber selbst in der 2WD Straßenkonfiguration, kann man sich damit schon mutig voran bewegen. Ihm fehlt etwas Höhe, bessere Reifen, strafferes Fahrwerk (das ist jetzt eh tot) und am Ende noch der Syncro Antrieb. Aber selbst mit den genannten 2WD Updates, kommt man damit schon wirklich wirklich weit. Ich finde das cool. Der Wagen ist so simpel, wie es nur geht. Der Motor läuft ohne Motorsteuergerät, macht aus Frittenöl Vortrieb und es gab genug Orte auf der Reise, wo PS dermaßen egal waren ... denn hauptsache eins der Räder dreht und man kommt irgendwie zurück in die Zivilisation. Und wenn auch nur in Schrittgeschwindigkeit.
Der Ausbau ist jetzt so halb fertig. Da passiert noch einiges.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PickUpdailydriver
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 19
Schnaps geht immer, auch zum einreiben!!
Hast du schon an eine Diff Sperre gedacht ? Ich hatte mal einen VW Caddy 1,6 D (Ex Laborauto) mit 4Gang war im Winter eine Weltmacht !
Nach tausch auf ein 5 Gang leider nicht mehr, es hat sich rausgestellt das das 4 Ganggetriebe Werkseitig mit (vermutlich)einer Gleitsteinsperre ausgerüstet wurde .
Erkennbar an Hell Grünen Ringen an den Antriebswellenausgängen und am Hell Grünen Deckel, Schauloch Kupplung Oben.
Konnte mir aber kein VW Werkstatt sagen, auch nicht mit FIN, die Info kam von einem Spezel aus dem Rallysport.
Eventuell gibt da auch was für den T4 ?
Grüße !! und ich freu mich auf die Bilder
Peter
Hilux LN 105 DoKa
Hilux LN 110 X Cab mit Aeroplast Explorer,
Hilux LN 105 Single mit Festaufbau Bimobil 220 Husky mit 1,8m Breite.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Neumann
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 13
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Neumann
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 13
Bei meinem ersten Beitrag finde ich aber keinen Edit Button. Wie kann ich das denn flicken?
Sollte wieder passen . Mod. Rudi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.