- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 3
Frage Neuling, interessiert an Tipps, Veranstaltungen, Treffen
- Biggi
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort, mit ausreichendem Komfort (Fahrt und Stand), bei vertretbaren Kosten.
Genau so sehen wir das auch, :grin: für uns ist wichtig dass wir möglichst an viele Orte mit dem Auto und der Kabine kommen, auch wenn der Weg rauh wird, möglichst auch an Stellen wo nicht so viele Touristen sind, mit ausreichend Komfort, und da sind wir nicht so anspruchsvoll. Lg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1359
- Dank erhalten: 480
Noch ein schnelles Foto:
Nicht immer passen die EURO-Boxen beim Ausbau - die Regalkästen sind eine gute Alternative zu vertretbarem Preis.
Das Ladevolumen ist groß, der Kasten selbst stabil und leicht.
Ach ja, die Verschlüsse nennen sich Push Lock.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1044
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Opak
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
mufys schrieb: unsere gesamte Kabine ist mit diesem System entstanden...innen wie außen.
Es ist leicht, sehr einfach zu verarbeiten und preislich "im Rahmen".
Das Alussystem gefällt mir sehr gut. Welches ist es denn?
Fiat Fullback 2019
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17146
- Dank erhalten: 1734
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1359
- Dank erhalten: 480
holger4x4 schrieb: So schön das Alusystem ist, das Zeug ist aber relativ schwer!
Nicht wirklich.
Alugestellstruktur mit Verschraubungen (1 m = ca. 1 kg) = 35 kg.
9 mm Siebdruckplatten oben + 6 mm Beplankungen Pappelsperrholz = 20 kg.
Auszugsschienen = 10 kg.
ENGEL (20 kg) + Kocher + ECOMAT 2000 + Küchenkiste (12 kg) = 32 kg.
Strom 5 kg.
EuroBoxen 2x + Regalkasten 2x = 5 kg
Ca. 110 kg Innenausbau komplett.
Stopp - die Polster fehlen noch.
Der übliche Gelsenkirchener Barock Rustikalausbau dürfte nicht unbedingt leichter sein.

Wichtig: Und fast das gesamte Gewicht (Innenausbau) auf der Hinterachse.
Die leere Kiste wiegt 220 kg (gewogen) + 110 kg Innenausbau = 330 kg, ohne Reisebeladung.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17146
- Dank erhalten: 1734
Hab gerade mal ein 80cm Stück gewogen (40x40mm) mit 2 Winkeln dran : gut 1,6kg! Also ca doppelt so schwer!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1359
- Dank erhalten: 480
holger4x4 schrieb: ... dann ist das ein anderes Profil, als ich im Keller liegen hab.
Hab gerade mal ein 80cm Stück gewogen (40x40mm) mit 2 Winkeln dran : gut 1,6kg! Also ca doppelt so schwer!
Einfach auf das Datenblatt klicken .....
Letzte Zeile lesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17146
- Dank erhalten: 1734
Ich hatte das 40x40 schon in der Hand um da was in der Kabine mit zu machen, und habs wieder weg gelegt :roll:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1359
- Dank erhalten: 480
holger4x4 schrieb: ah, 30x30 hast du, ok. Gut das reicht sicher für die Anwendung.
Reicht locker - Mein Ladeflächenauszug mit 220 kg Auszügen ist auch mit dem 30er Profil aufgebaut.
Keine Probleme.
Falls man nur ein Regalsystem einbaut - da könnten auch die 20 x 20 ausreichen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Biggi
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 3
Die Seite Aluprofile 24 werde ich mir aber auch auf meine Merkliste setzen :top:
www.alusteck.de/25-mm-alu-stecksystem/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1359
- Dank erhalten: 480
Biggi schrieb: ....
Die Seite Aluprofile 24 werde ich mir aber auch auf meine Merkliste setzen :top:
....
/
War von meiner Seite keine Kaufempfehlung, nur das Datenblatt ist auf dieser Seite gut verfügbar.
Sollte nur - gegenüber den üblichen "Vermutungen" - belastbare Faken liefern.
Mit den anderen Aluprofilen habe ich keine Erfahrungen, sollte auch funktionieren, aber hier keine Aussage von mir.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ransom
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 50
Ich habe meinen Küchenblock für die Kabine auch mit den Item Aluprofilen gebaut und sogar nur die 20x20 verwendet. Selbst das 20x20 reicht locker aus von der Stabilität.
Bei den 30x30 oder 40x40 gibt es verschiedene Modelle... von eco (sehr leicht), leicht und schwer... da ist schon ein großer Unterschied zwischen den Gewichten.
Gute Bezugsquelle und preislich nicht ganz so teuer wie das original ITEM ist: www.myaluprofil.de
Am Anfang wollte ich es mit dem Alusteck-System bauen. Davon bin ich aber gleich wieder abgekommen.
Da ist eine Änderung im nachhinein nicht mehr möglich. Bei dem Item Profil kann es einfach wieder zerlegt werden und gegebenenfalls gekürzt oder verlängert werden.
VG Ralf
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ford Ranger WT Doka - batari Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Odins-Adventures
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Ich reise seit 2015 mir Frau und Hund durch Europa
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 1
wie ich gelesen habe planst du eine Reise nach Island. Ich war letztes Jahr dort und hoffe ich kann dir den ein oder anderen Tipp geben falls du noch nicht da warst

Wir haben zwischenzeitlich auf Campinglätzen übernachtet, da dafür keine Reservierung notwenig ist und man so ca 20-30Euro pro Nacht bzw. Person bezahlt. Darin waren sowohl Parken, Duschen, Toiletten- und Küchennutzung, Elektrizität sowie Müllentsorgung enthalten. Der Preis lag auf allen Campingplätzen ungefähr gleich.
Reykjavik ist auf jedenfall sehenswert, da gibt es viele heiße Quellen drumherum!
Myvatn ist auch sehr schön. Wir waren komplett spontan in Island unterwegs, und das war die beste Entscheidung überhaupt. Ich wünsche dir ganz viel Vergnügen dort

Mfg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12423
- Dank erhalten: 2241
Hab mal was gebaut mit den Teilen und war von der Stabilität schwer enttäuscht .
Erst durch ausfüllen der Hohlräume mit Platten war die Stabilität einigermaßen vorhanden .
Das System von Ransom (Ralf ) ist wesentlich stabiler und in 20x20 ausreichend .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7345
- Dank erhalten: 1030
BiMobil schrieb: Das Alustecksystem mit den Kunststoffverbindern kann ich ganz und gar nicht empfehlen
Die Steckverbinder gibt es auch stahlverstärkt in versch. Dimensionen. Das ist wesentlich stabiler.
z.B. hier
alu-spezi.de/epages/39916185-3f40-410c-8...d/Categories/17/2/14
Ist in meiner Nähe. Da gibt es übrigens auch Lkw-Planenmaterial.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MelOli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Das Fell hat einen Namen: Puschel
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 122
Gruß Oliver
Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17146
- Dank erhalten: 1734
Die Antwort ist jaMelOli schrieb: Wird das Stecksystem nur gepresst, oder verschraubt, oder geklebt?

Alles geht, wenn man es stabiler haben will, kann man kleben oder Nieten.
Ich finde das eigentlich nicht schlecht mit den Stegen dran um die Füllungen für die Schränke zu befestigen. Da gehen dann auch dünne Platte wie z.B. Alu-Dibond, Forex oder sowas.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.