- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Frage Kaufberatung zu Nissan Navara
- rsteffen
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
bis jetzt waren meine Frau und ich mit discovery und Dachzelt unterwegs. Nun steht bei einem großen Auktionshaus ein Navara aus 7/2007 mit Absetzkabine Travel Lite zum Angebot.
Wie sind denn so eure Erfahrungen mit dem navara aus 2007, Laufleistung 126000. Kann man so ein Gespann vorbehaltlos kaufen? Worauf sollte ich besonders achten. Wann meint ihr ist mit einer neuen Kupplung zu rechnen? Sollte man ihn evtl. in der Federung aufrüsten, oder muss man das sogar? und und und....Fragen über Fragen. Ich kenne das pickup Fahren überhaupt nicht. Die Idee ist tatsächlich die Kabiene nur bei Bedarf aufzusetzen und den pickup mit hardtop im Alltag dann ohne zu fahren.
Interessant ist auch der Verbrauch mit und ohne Kabiene.
Herzlichen Dank im Voraus
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1239
Ersteinmal ein herzliches :welcome: hier im Forum.
Du wirst mit dieser Frage Leute finden, die ihren D40 verfluchen und dir vom Kauf abraten, genauso auch welche die mit entsprechender Fahrweise/ Pflege und auch Glück sehr zufrieden mit ihrem Nissan waren,
Ich selbst war bis 1992 Werkstattmeister bei Nissan und als das Thema Pickup anstand beriet ich mich mit etlichen ehemaligen Kollegen, die rieten mir alle ab, Motor- Kupplungs-Schäden Rostprobleme usw. Ich bin dann bei Ford gelandet, kann dir aber genauso Toyota und Isuzu empfehlen. Wenn Du im Netz mal Nissan Motorschäden eingibst, wirst Du sicherlich bis morgen früh Unterhaltung haben.
Lieben Gruß Tommy
schon fast lustig
diepresse.com/home/motor/5166189/Wenn-de...te-auseinanderbricht
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 2232
Ich bin wahrlich kein Nissan Freund , finde aber einige Berichte überzogen .
In Sachen Rostvorsorge sind alle PU unterirdisch , wenn die Rahmenhohlräume mit Wachs , Mike Sanders , Perma Fluid o.ä.
geflutet sind dann passt es ....Wenn nicht dann Finger weg
Motorschäden betrifft überwiegend die alten 2,5 l mit 133 Ps
Der Navara ist hier im Forum noch "der" Kabinenträger .
Bei richtiger Pflege ist der auch einigermaßen haltbar .
Federung : schau mal in die Papiere nach der HA Last
bei nur 1750 kg ist die Karre mit Kabine nichts wert ,
Eine Auflastung für rund 4 ts € ist dann ein Muß.
Kupplung ist oder war ein Schwachpunkt , ob bei diesen Bj . kann ich nicht sagen .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rollixxxxxx
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 33
Vorher auch D40 und auch den D22. Bis auf den D22 waren und sind wir mit
Navara vollstens zufrieden und würden uns den immer wieder kaufen.
Rostvorsorge durch Hohlraumkonservierung und alles ist gut.
Da kenn ich andere Fabrikate die viel schlimmer sind als der Navara.
Also, bange machen gilt nicht.
Gruß von Rolf
Pathfinder (Stier) mit Dachzelt
Elektro-FichtenmopedHusquarna
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
Wenn man etwas im Netz nachlesen kann ist es ja meistens was negatives.
Ich habe meinen D'40 seit 2011 und bin mit dem Nissan sehr zufrieden. Das Fahrverhalten und die Motorleistung ist super. Er ist auch nicht durstig, wenn man ihn normal rollen lässt. Nur einmal hat er mich in stich gelassen, im Winter 2015, da hat die Batterie die gräsche gemacht. Er war aber noch schön warm von der Standheizung...:mrgreen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Kettenrisse jederzeit möglich.
Ich selbst hatte Motorschaden bei 90tkm.........
Es gibt noch diverse andere Schwachpunkte.
Wird ja reichlich drüber berichtet in Foren !
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1345
- Dank erhalten: 476
Aktuell wird im pickuptrucks.de ein Motorschaden eines neuen Navaras beschrieben (Laufleistung 34.000 km), als Verursacher und Schwachstelle (des 2016er Baujahres) die EGR-Pumpe genannt (Auskunft des Meisters).
Es gibt gar keine EGR-Pumpe. :sensation:
Gemeint ist wohl das EGR-Ventil, auf deutsch das AGR-Ventil.
Als Verursacher eines Motorschadens bei einer Laufleistung von 34.000 km bei einem EURO 6 TDI mit AdBlue schon eine gewagte These.
Das AGR-Ventil müsste sich schon in Einzelteile zerlegen und durch den Ansaugtrakt in die Zylinder flüchten, dort thermisch verformt an den Zylinderlaufflächen ein nachhaltiges Schadensbild hinterlassen. Und den Motor einen langsamen Tod mit hohem Ölverbrauch sterben lassen.
Unwahrscheinlich, es ist ja kein VW.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4342
- Dank erhalten: 1745
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4342
- Dank erhalten: 1745
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Meine Antwort: NEIN! Bei allen Fahrzeugen, die 10 Jahre und älter sind, muss man mit Schäden rechnen, egal welcher Hersteller.
Nissan war über viele Jahre Marktführer bei PU in Europa. Viele verkaufte Fahrzeuge, viele Schäden, viele Meldungen in den Foren. Ob die Schadenshäufigkeit signifikant höher war als bei den Mitbewerbern, auf die Verkaufszahlen umgerechnet, hat mir noch niemand schlüssig beantworten können.
Ich habe 2014 einen neuen D401 KC gekauft und bin bisher überwiegend zufrieden mit dem Fahrzeug, weniger jedoch mit den Nissan Werkstätten in Essen. Wenn mir ein preiswerter, gebrauchter, jüngerer (ab 2011) Navara Doka oder Pathfinder mit dem 2,5l Motor begegnen würde, würde ich vermutlich der Versuchung erliegen, den zu kaufen und dafür meinen VW Caddy von 2009 abzugeben.
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SwissNavara
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Das ZIEL ist das Ziel.
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 46
Seit 2014: Nissan Navara 2.5 l dCi King Cab SE 190 PS manuell / Tischer Box 240 L / Goldschmitt 2-Kreis / Rahmenverstärkung / Auflastung 3500 kg / Profender Stossdämpfer einstellbar hinten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rollixxxxxx
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 33
Gruß von Rolf
Pathfinder (Stier) mit Dachzelt
Elektro-FichtenmopedHusquarna
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.