- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 6
Frage Noch ein Neuer mit Gewichtsproblemen und auch noch fahrrad-lastig...
- dieterwe
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
ich lese hier seit ein paar Wochen mit und finde die Diskussionen und Beiträge ziemlich interessant.
Wir sind seit vielen Jahren mit Bus/Wohnwagen/Kastenwagen (entsprechend dem jeweiligen Alter unserer Kinder)
auf Camping-Urlauben unterwegs.Wir kommen gerade aus den Pyrenäen und vom Atlantik zurück und haben kurzfristig
unseren Kastenwagen verkauft.
Die neue Idee ist, mit einem PU als Zweitwagen auszukommen, ein drittes Fahrzeug einzusparen und trotzdem ähnliche
Urlaube zu verbringen wie bisher.
Wir fahren nur noch zu zweit, wollen aber unbedingt 2 Fahrräder (zusammen 37 kg) mitnehmen und die
Kabine sollte ein festes WC haben.
Bzgl. Fahrzeug habe ich mich schon ziemlich auf einen neuen Ranger 1-1/2 Kabiner eingeschossen (gibts gut ausgestattet und mit Automatik).
Als mögliche Kabine sehe ich eine Tischer 240 oder 260 oder Nordstar 8 evtl. auch Nordstar Camp Compact mit festem WC.
Eine Auflastung auf 3,5t bzw. 2,2t HA-Last könnt Ihr voraussetzen. Eine AHK brauche ich nicht (außer evtl zum Fahrradtransport).
Schwere Exras wie Markise, großes Heki lasse ich gerne weg. Aus bisheriger Erfahrung weiß ich, dass uns eine Zuladung von 220 - 230 kg reicht.
Fragen an die Experten:
- Motor Ranger: würde auch der 160PS-4Zylinder reichen oder sollte es der 3,2l sein?
- Eine Tischer 260S oder Nordstar Pendant wäre vom Papier her ideal (Heckfahrradträger). Mir ist klar, dass aus den 40-45kg
Fahrradgewicht + Träger an der HA ca. 100 kg werden. Könnte das trotzdem funktionieren?
- Eine Tischer 240 wäre auch ok - die Frage ist, ob ein Klapp-Fahrradträger mit 40 kg Belastung funktioniert?
- Ich habe die letzten Jahre schon im Kastenwagen unsere Räder im Auto längs zur Fahrtrichtung unter den Längsbetten
transportiert (Fahrradgabel am Boden in einer Zurrschiene fixiert und am Lenkkopf quer zur Fahrtrichtung abgespannt.
Könnte man in einer 240iger Kabine die beiden Räder im Mittelgang vorne mit der Gabel fixieren und quer über je eine
Augschraube unterhalb der Sitzfläche der Sitzbänke quer zur Fahrrichtung abspannen? Macht das Sinn? Und dann
immer noch, wenn auch mühsam und notfalls ins Bett kommen?
- Könnte es eine kurze Kabine (Camp Compact in der Bodenlänge 225cm) erlauben, über eine verlängerte AHK einen
AHK-Träger zu verwenden? Der Hebel wäre dann vielleicht 35 cm kürzer, das AHK-Gewicht kommt dann aber dazu...
- Bleibt als einzige sinnvolle Lösung ein Fahrradanhänger?
Kabine und Auto würde ich gerne Anfang September (Ende Caravan-Salon) in Auftrag geben, damit der Spass im nächsten Frühling beginnen kann.
So, jetzt habe ich Euch genug zugemüllt - und bin auf die Antworten ziemlich gespannt.
Danke schonmal und Gruß
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
:welcome: im Forum
Ob wohl einige so rumfahren , Auflastung und 260er Kabine und Räder hinten dran ist für mich ein NoGo.
Deshalb zu dem Thema von mir kein weiterer Kommentar.
Ranger 1,5 mit Automatic bzw.mit 3,2 l ????? seit wann gibts den ??
160 PS reichen
Ich bezweifle das 2 Räder innen in der Kabine Platz haben und wenn dann verkratzt du bestimmt einiges .
Das mit einer 225 er und Fahrräder auf der AHK gefällt mir schon besser.
Obs Platzmäßig reicht :ka:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13420
- Dank erhalten: 1731
So wie das Ganze ausschaut hast du dich ja schon mal etwas schlau gemacht !(sehr wichtig )
Was du zu deiner Zuladung scheibst wenn es so ist OK . Eine 240 Tischer oder eine gleiche Nordstar würden schon gerade so passen!
Möglicherweise sehen dieses manche hier anders! Eine 260 ziger ist einfach zu lang ! Fahrräder im Innenraum sind nicht der Renner alleine schon vom einladen! Kanst dich ja mal bei einem unserer Treffen sehen lassen und dir die Möglichkeiten vor Ort aufzeigen lassen !
Gruß Jupp
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
160 PS reichen
Servus Rudi,
beim aktuellen Modell gibt es diese Kombination. Nicht uninteressant

Viele Grüsse
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1907
- Dank erhalten: 377
dieterwe schrieb: Könnte man in einer 240iger Kabine die beiden Räder im Mittelgang vorne mit der Gabel fixieren und quer über je eine
Augschraube unterhalb der Sitzfläche der Sitzbänke quer zur Fahrrichtung abspannen?
Hoi Dieter,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Das was du vorhast hat hier schon einmal jemand vorgestellt, aber ich kann dir im Moment nicht sagen wer und wo, sorry.
Der gute Herr Büscher (früher Nordstar-Händler) hat so sogar seine Enduro so zu den Rennen gefahren.
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
Ich habe auch schon mit meinem Doka PU zwei Fahrräder mit genommen.

Der 160' PS hat glaube ich 2,2l Hubraum? würde schon langen aber ein wenig mehr Hubraum kann nie schaden...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fontanella1
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 12
Meiner Meinung nach sollte das mit der 240er mit 2Personen und dem aufgelasteten Ranger funktionieren.
Die Fahrräder in der Kabine zu transportieren könnte zwar irgendwie gehen, ist aber enorm umständlich :Meinung:
Wenn Du die Kabine schon neu bestellst, würde ich diese ab Werk mit einem Fahrradträger ausrüsten lassen.
Mit dem 2.2l Ranger bin ich zufrieden! Logisch ist ein 3.2l "geschmeidiger" aber mein Kleiner hat uns letztes Jahr problemlos 2 Wochen lang über die höchsten Pässe der Pyrenäen getragen :genau:
Gruss Fabio
Ford Ranger XLT 1.5 mit Tischer Trail 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- M-L-T-N-A
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 6
Sieht man manchmal beim Landrover...
Ich nehm zwar keine Fahrräder mit aber das war irgendwann mal mein Gedanke zu zusätzlichem "Stauraum" wenn es nicht reicht.
Habe ich aber noch nicht weiter verfolgt und man müsste auch erstmal vollgepackt auf die Wage und schauen ob da noch was geht...!
Amarok DC
Norstar Camp 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
ich würde mich hier:
www.wohnkabinenforum.de/index.php/forum/...-kabine?limitstart=0
erst einmal durchlesen.
Wenn man dann bedenkt, daß fast alles nur mit Auflastung legal wird, so finde ich die Idee mit den Fahrrädern nur suboptimal, egal wo sie mitgenommen werden.
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mark2000
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Mein D-max hat 160PS, wir sind zu zweit und die Bimobil 240L Kabine hat hinten eine Fahrradträger. Das geht alles prima und zum Überholen kann man auch mal auf 150km/h beschleunigen. Ansonsten fahren wir so 120 nach Tacho ohne irgenwelche Sorgen am Berg.
Gruß Markus
D-Max mit Bimobil Husky240L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
nur soviel dazu: mit Fahrrädern im Innenraum macht Ihr Euch keine Freude,
ich hatte meines einmal im Innenraum, dabei musste ich den Lenker Längs stellen, man hat keinen Platz mehr, und es wird einiges zerkratzt,
Fahrräder auf der verlängerten AHK: Bedenke, die verlängerte AHK (meine) hat auch ca. 20kg, die zur lasten der Hinterachse geht,
VG
Dieter
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4343
- Dank erhalten: 1745
Nun ja - warum sollen 160 PS nicht reichen? Der MD21 hat nur 80 und das ging auch - irgendwie :roll:
Dem Ford (und deren Ersatzteil und Kulanz -Philosophie) traue ich nicht so recht über den weg. Das Auto gibt es zwar relativ lange (4 oder 5 Jahre), aber dass, was man liest macht mich nachdenklich.
Ich denke ein DMAX ist da irgendie problemloser. Den Hilux lasse ich mal raus - sonst denkt wieder jeder ich hätte die Markenbrille auf

Und ob nun Fahrräder hinten dran hängen oder nicht - ihr fahrt damit doch eh nur Straße und kein offroad...
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Ich weiß, alle Firmen reduzieren den Hubraum ihrer PU Motoren? Falsch, fast alle. Eine stockt nach ein paar Jahren 2l Motor auf bei Hubraum, Zylindern und Preis und und andere halten wenigstens noch einen größeren Motor im Angebot.
Als Navara Fahrer kann ich mir auch leisten, auf den Hilux als Alternative zu verweisen, ohne dass man mir die Markenbrille vorwerfen kann. Prüfen würde ich auch, ob es noch gute Angebote vom Navara V6 mit Tageszulassung und Euro 5 gibt, Die kosteten mit Vollausstattung unter 35000€, als ich das letzte Mal danach geschaut habe. Einige laufen als Untersatz für große Wohnkabinen und die Rückmeldungen sind sehr positiv. Leider gab es den nie als 1,5 Cab. Die Kulanz bei Nissan ist auch nicht so doll, aber zumindest gibt es Ersatzteile ohne Probleme.
Ergänzung:
Ich habe hier mal ein Bild von Oliver aus seinem Bretagne Reisebericht verlinkt. So kann das aussehen auf einem DC:
www.wohnkabinenforum.de/index.php/forum/attachment/21812
Und hier der ganze Bericht
www.wohnkabinenforum.de/index.php/forum/...gne-die-erste#221800
Wie du bei den Bildern vom Wohnkabinen Fahrtraining sehen kannst, trauen sich einige Fahrer großer Kombinationen auch eine ganz Menge, aber wenn sowas zur Dauerbelastung wird, geht das aufs Material:
www.wohnkabinenforum.de/index.php/forum/...raining-iv?start=160
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4367
- Dank erhalten: 739
:welcome: Willkommen an Bord!
Zum Gewicht ist viel gesagt, ich äußere mich nur zu Fahrrad in der Kabine.
Habe ich mehrfach gemacht. Fahrrad in altes Spannleintuch packen und mit Gurt fixieren. Ist zwar sperrig, geht gut - ABER:
- ist sehr unbequem und "Lack-kratz-affin" beim Laden
- muss zum Übernachten hinaus - sonst zu wenig Platz
- Macht eigentlich nur Sinn zum Transport von A nach B, schlecht wenn Du so wie wir ein "Herumtreiber" bist.
Ich hatte es zB so zum Forumstreffen In Laubach so mitgenommen
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4343
- Dank erhalten: 1745
Also ich liebe meinen Fahrradträger am Heck. Bequemer gehts nimmer.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Stefan schrieb: Momentan gibt es den dmax ja noch mit 2.5er biturbo. Wann genau die Umstellung ist, keine Ahnung
2.5er nurnoch dieses Jahr
Zulassung 2017 nicht mehr möglich wg. Euro5
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13420
- Dank erhalten: 1731
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Zobeline hier aus dem Forum hat einen speziellen Träger von Thule USA für den Nissan. Der passt auch mit Überhang und Heckeinstieg. OB Sie den noch hat? Keine Ahnung
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.