Frage Kühlschrank???

Mehr
10 Jahre 14 Stunden her #41 von klemi
klemi antwortete auf Kühlschrank???
Danke für den Tipp, Holger! Werde ich machen. Wir haben dazu auch schon Berichte gehört und gelesen. Es ist ja nicht so, dass man außerhalb D kein Gas bekommt, manchmal sogar auf abenteuerliche Art und Weise. Wenn man alle zwei, drei Wochen auf die Suche gehen muss, stelle ich mir das irgendwann mal sehr nervig vor. Nordamerika tendenziell eher LPG, Südamerika gelegentlich eine am Baum hängende Gasflasche, aus der nach einiger Zeit in die am selbstgebastelten Umfüllbogen hängende Eigene tatsächlich eine unbekannte Menge Flüssiggas gelangt. Vor der beschriebenen Versuchsanordnung habe ich großen Respekt ;-)

der Klemi
--
Inno Mini 1001 - L319B - Golf1 - T2 - LT28 - 210D - 312D - Navara+260s

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #42 von Wedo 58
Wedo 58 antwortete auf Kühlschrank???
Hallo zusammen,
ich habe eine 50 l Kompressorbox von Waeco. Da ich keine zusätzlichen Installationen mach wollte, habe ich den Verbrauch vor meinem Urlaub getestet. Ich habe die Box am Zigarettenanzünder angeschlossen und fertig. Ich bin dann 3 Wochen täglich nur 20 km Auto gefahren und die Box Tag und Nacht laufen Klassen. Fazit: Funktioniert einwandfrei, Box hatte am Ende immer noch die eingestellten 0 ° und das Auto sprang jeder Zeit an. Entsprechend hatte ich im Urlaub auch keine Probleme.
Ein anderes Kühlsystem ist für Unabhängigkeit nicht in Frage. Absorberboxen brauchen sehr viel Energie, 12 V, 230 V oder Gas. Darüber hinaus kühlen sie bei warmer Umgebung nicht genügend.
Energie ist schwer und/oder sperrig.

MfG Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #43 von Rhodos
Rhodos antwortete auf Kühlschrank???
Moin zsamn

Ich muss jetzt mal eine Lanze für den Wallas Kocher brechen, wir hatten ihn in unserem Unimog verbaut und waren neben etlichen "Normalurlauben" in N-Afrika und Europa auch 9 Monate in Nord- und Mittelamerika unterwegs. Fazit: Betrieb bis 3000m ohne am Regelpoti auf der Steuerplatine nachzuregulieren, einmal in Mexiko musste die Glühkerze gesäubert werden. Lief immer problemlos auch nach langen Standzeiten. Einziger Nachteil ist die lange Aufheizzeit. In die Pickupkabine kommt auch wieder einer rein.

Bye, Werner

UNIMOG U100L Turbo - neues Projekt
Ford Ranger mit Eigenbau Hutschachtel - Europa
Dodge RAM 2500 mit FWC Kestrel - USA

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank