Frage Wohnkabinen der "Off-Road-Schmiede" Marcus Haase

  • QuestMan
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
16 Jahre 6 Monate her #1 von QuestMan
Der Eine oder Andere kennt sie bestimmt, aber trotzdem ein interessantes Projekt, der " Off-Road-Schmiede " Marcus Haase
was als "Festaufbau" bestimmt Interessenten finden könnte:

Die hydraulische Hubkabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



mehr dazu, vom Eigner im Womobox-Forum .

Mir gefällt die Kabine jedenfalls vom Prinzip her sehr gut und ich könnte sie mir durchaus auch auf einem aktuellen PU-Modell vorstellen.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 6 Monate her #2 von gelöscht
ich mag dich net frustrieren, aber das ist kein so altes Auto, wie es aussieht
das ist ein Umbau:
Zitat

"warum wir das gemacht haben, haben wir uns auch oft genug während der Bauphase gefragt... Laughing

Wir hatten vorher einen 78ger mit Klappdach hauptsächlich für Afrika gebaut. Wegen der politischen Probleme ging es in letzter Zeit aber vermehrt in den Norden, und hier aber waren wir nicht voll zufrieden. Der Schwerpunkt mit dem Dach, schmaler Spur und 9.00 Rädern war unangenehm bei Schrägfahrten und der Innenraum und das Klappdach nicht perfekt bei naßkaltem und stürmischen Wetter.
Außerdem war das Auto fertig, es gab nichts mehr zu verbessern Rolling Eyes
Mit einem 79ger hätten wir natürlich eine schöne Kabine drauf bauen können, aber wenn schon wieder von vorne Anfangen, dann wollten wir es komplett nach unseren Wünschen bauen.

Die Technik vom J8 mit Schraubenfedern, Permanentallrad, Turbodiesel ohne aufwändige Elektronik, Scheibenbremsen, sehr stabilem Rahmen, Achsen und Getriebe, (gerade im Vergleich zu 78 und 79 HZJ) sollte es sein.
Nur mochten wir einen abgeschnittenen J8 mit Kabine nicht so gerne leiden. Da es eine Hubkabine mit senkrechten Wänden werden sollte, bot sich das J4 Fahrerhaus an, es hat auch keine Verjüngung an den Seiten und war mit Verbreiterung der Kotflügel relativ leicht der breiteren J8 Spur anzugleichen. Den Übergang zur Kabine kaschiert und schützt der Überrollkäfig/Gepäckträger.
Auch fühlten wir uns als langjährige BJ45 Fahrer mit einem J4 Fahrerhaus natürlich am wohlsten.

Das Fahrerhaus ist verlängert, so kann ich richtig sitzen.
Weitere Eckpunkte: KLIMA /Hzg aus USA aftermarket, HT Fahrwerk für GG3.5t, kürzere Diffs, 325/80 Räder auf Alcoa, 2x knapp 200l Diesel unterflur.... "

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • QuestMan
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
16 Jahre 6 Monate her #3 von QuestMan
:shock:

ich mag dich net frustrieren, aber das ist kein so altes Auto, wie es aussieht


Hä, mache ich einen frustrierten Eindruck? :lol:

Ich habe die Geschichte / Werdegang des Fahrzeugs gelesen.

Auch ne Art von "Einstand". :roll:

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 6 Monate her #4 von gelöscht
sry sollte net böse klingen, und das bei meinem ersten Post....
aber definitiv geiles Teil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mark
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Camper aus Leidenschaft
Mehr
16 Jahre 6 Monate her #5 von Mark
Hast Du auch Bilder von innen?

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • QuestMan
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
16 Jahre 6 Monate her #6 von QuestMan

Mark schrieb: Hast Du auch Bilder von innen?


Das ist bis lang das einzige:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.151 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank