- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
Frage wasserteperatur in druckwasseranlagen
- hzj79
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
20 Jahre 2 Monate her #1
von hzj79
wasserteperatur in druckwasseranlagen wurde erstellt von hzj79
habe in meiner kabine eine druckwasseranlage mit 15 liter boiler und ausdehnungsgefäß.die wassertemperatur schwankt beim duschen von saukalt bis kochendheiß.erst wenn die pumpe läuft stimmt die temeratur.
es gibt jetzt eine neue pumpe mit elektronik,die den druck angeblich konstant hält.hat schon jemand erfahrung damit?das teil ist sauteuer,es sollte sich rentieren!l
grüße an alle -hzj
es gibt jetzt eine neue pumpe mit elektronik,die den druck angeblich konstant hält.hat schon jemand erfahrung damit?das teil ist sauteuer,es sollte sich rentieren!l
grüße an alle -hzj
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Gröfaz
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
20 Jahre 2 Monate her #2
von Gröfaz
Gröfaz antwortete auf Re: wasserteperatur in druckwasseranlagen
Hi,
hast du ein Rückschlagventil vor dem Boiler eingebaut? Bei manchen Pumpen ist dies von Vorteil.
hast du ein Rückschlagventil vor dem Boiler eingebaut? Bei manchen Pumpen ist dies von Vorteil.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hzj79
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
20 Jahre 2 Monate her #3
von hzj79
hzj79 antwortete auf Re: wasserteperatur in druckwasseranlagen
hallo gröfaz
meine pumpe hat ein rückschlagventil.habe schon rückschlagventil vor boiler gemacht,geht auch nicht.wenn sich das wasser erhitzt,dehnt es sich aus,der druck im heißwassernetz ist dann viel höher als im kalten.bis der druck weg ist,ist das wasser siedend heiß!bei druckabfall wird es kälter und erst wenn pumpe läuft stimmt die temperatur.habe jetzt thermostatbatterie eingebaut,geht auch nicht wegen druckunterschied von kalt zu warmwasser
meine pumpe hat ein rückschlagventil.habe schon rückschlagventil vor boiler gemacht,geht auch nicht.wenn sich das wasser erhitzt,dehnt es sich aus,der druck im heißwassernetz ist dann viel höher als im kalten.bis der druck weg ist,ist das wasser siedend heiß!bei druckabfall wird es kälter und erst wenn pumpe läuft stimmt die temperatur.habe jetzt thermostatbatterie eingebaut,geht auch nicht wegen druckunterschied von kalt zu warmwasser
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
20 Jahre 2 Monate her #4
von Reini
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Reini antwortete auf Re: wasserteperatur in druckwasseranlagen
Moin hzj79,
die Idee mit dem Thermostat kam mir eben beim Lesen auch schon, aber das haste ja offensichtlich auch schon durch. Würde es denn was bringen, wenn die Pumpe bei Abnahme von Warmwasser sofort anspringt?
Die Wasserhähne an Druckwasseranlagen haben zwar i.d.R. keine integrierten Schaltkontakte wie die Wasserhähne für Tauchpumpen, aber falls sich da nichts Integriertes finden lässt, könntest Du zumindest mit einem Zusatzschalter neben der Dusche dafür sorgen, dass die Pumpe sofort und nicht erst bei Druckabfall mitläuft. Nur so 'ne Idee...
die Idee mit dem Thermostat kam mir eben beim Lesen auch schon, aber das haste ja offensichtlich auch schon durch. Würde es denn was bringen, wenn die Pumpe bei Abnahme von Warmwasser sofort anspringt?
Die Wasserhähne an Druckwasseranlagen haben zwar i.d.R. keine integrierten Schaltkontakte wie die Wasserhähne für Tauchpumpen, aber falls sich da nichts Integriertes finden lässt, könntest Du zumindest mit einem Zusatzschalter neben der Dusche dafür sorgen, dass die Pumpe sofort und nicht erst bei Druckabfall mitläuft. Nur so 'ne Idee...
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DerEine
-
- Offline
- Gesperrt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 2
20 Jahre 2 Monate her #5
von DerEine
DerEine antwortete auf Re: wasserteperatur in druckwasseranlagen
Hallo HZJ79
Der Ausgleichsbehälter wo sitzt der? Im Zulauf oder im Ablauf des Boilers? Nicht das kaltes Wasser mit warmen Wasser unregelmäßig gemischt wird wenn der Ausgleichsbehälter sich entspannt. Dies könnte passieren wenn er im Ablauf zwischen Boiler und Zapfstelle sitzt. Da das Wasser normalerweise kalt ist im Ausgleichsbehälter könnte das die Temperaturschwankungen verursachen bis die Pumpe anspringt. Ist die Pumpe an wird der Druck wieder im Ausgleichsbehälter aufgebaut bzw. Wasser in ihn hineingedrückt. Ist nur so eine Idee! Hatte so ein Prob schonmal in der Hausanlage!
cu Andreas
Der Ausgleichsbehälter wo sitzt der? Im Zulauf oder im Ablauf des Boilers? Nicht das kaltes Wasser mit warmen Wasser unregelmäßig gemischt wird wenn der Ausgleichsbehälter sich entspannt. Dies könnte passieren wenn er im Ablauf zwischen Boiler und Zapfstelle sitzt. Da das Wasser normalerweise kalt ist im Ausgleichsbehälter könnte das die Temperaturschwankungen verursachen bis die Pumpe anspringt. Ist die Pumpe an wird der Druck wieder im Ausgleichsbehälter aufgebaut bzw. Wasser in ihn hineingedrückt. Ist nur so eine Idee! Hatte so ein Prob schonmal in der Hausanlage!
cu Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
20 Jahre 2 Monate her #6
von Picco
Picco antwortete auf Re: wasserteperatur in druckwasseranlagen
Hallo zusammen
Dieses Problem hatte ich bei meinem Toyota-Camper auch.
Als Ursache hat sich herausgestellt, das das Rückschlagventil nicht zurückgeschlagen hat... :lol:
...im Ernst: es war ganz einfach nicht dicht!
So hat sich das ausdehnende Wasser den Weg ins Expansionsgefäss gesucht und sich auf diesem Weg auch in die Kaltwasserleitung verirrt.
@HZJ79: Bau doch mal Dein Expansionsgefäss aus und probier, ob das Problem noch immer vorhanden ist.
Wenn nicht, wars das Rückschlagventil!
Es stellt sich für mich eh die Frage, ob ich das Expansionsgefäss bei meinem Camperneubau wieder einbaue.
Die Pumpe wird zwar geschont, aber wegen der paar Stunden Betriebsdauer pro Jahr sich eventuell noch eine Verbrühung zuzuziehen, nur weil ein billiges Ventil nicht macht, was es sollte......ich weiss nicht!
Gruss
Picco
PS: Solltest Du Deinen HZJ79 gegen meinen KingCab tauschen wollen, ich bin dabei!
Dieses Problem hatte ich bei meinem Toyota-Camper auch.
Als Ursache hat sich herausgestellt, das das Rückschlagventil nicht zurückgeschlagen hat... :lol:
...im Ernst: es war ganz einfach nicht dicht!
So hat sich das ausdehnende Wasser den Weg ins Expansionsgefäss gesucht und sich auf diesem Weg auch in die Kaltwasserleitung verirrt.
@HZJ79: Bau doch mal Dein Expansionsgefäss aus und probier, ob das Problem noch immer vorhanden ist.
Wenn nicht, wars das Rückschlagventil!
Es stellt sich für mich eh die Frage, ob ich das Expansionsgefäss bei meinem Camperneubau wieder einbaue.
Die Pumpe wird zwar geschont, aber wegen der paar Stunden Betriebsdauer pro Jahr sich eventuell noch eine Verbrühung zuzuziehen, nur weil ein billiges Ventil nicht macht, was es sollte......ich weiss nicht!
Gruss
Picco
PS: Solltest Du Deinen HZJ79 gegen meinen KingCab tauschen wollen, ich bin dabei!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hzj79
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
20 Jahre 2 Monate her #7
von hzj79
hzj79 antwortete auf Re: wasserteperatur in druckwasseranlagen
hallo pico
ausdehnungsgefäß ist ausgebaut,pumpe läuft sehr kurz und hart an,werde deshalb doch diese scheißteure elektronikpumpe ausprobieren.
wegen tausch hzj-versuchs mal beim thomas lermer,der tauscht dir bestimmt deine fränkli gegen hzj.
mußt allerdings schnell sein geht nicht mehr lange wegen euro 4.schade,ist das für mich beste kabinenauto.
gruß hzj
ausdehnungsgefäß ist ausgebaut,pumpe läuft sehr kurz und hart an,werde deshalb doch diese scheißteure elektronikpumpe ausprobieren.
wegen tausch hzj-versuchs mal beim thomas lermer,der tauscht dir bestimmt deine fränkli gegen hzj.
mußt allerdings schnell sein geht nicht mehr lange wegen euro 4.schade,ist das für mich beste kabinenauto.
gruß hzj
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
20 Jahre 2 Wochen her #8
von syberbruno
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
syberbruno antwortete auf Re: wasserteperatur in druckwasseranlagen
habe das gleiche problem mit meiner alde druckwasseranlage gehabt. habe mir immer am kaltwasserhahn erstmal die flossen verbrüht, bis dann endlich die pumpe ansprang. ein rückschlagventil nach dem boiler ausgleichsbehälter hat abhilfe geschaffen. nun ist alle so wie es sein soll.
falls du näheres wissen möchtest, schick ich dir gerne ein bildmit dem einbauort. :idea:
falls du näheres wissen möchtest, schick ich dir gerne ein bildmit dem einbauort. :idea:
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hzj79
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
20 Jahre 2 Wochen her #9
von hzj79
hzj79 antwortete auf Re: wasserteperatur in druckwasseranlagen
hallo syberbruno
ich habe das rückschlagventil schon getauscht,war ohne erfolg.
habe das problem jetzt so gelöst:
1.elektronisch gesteuerte pumpe eingebaut,sauteuer-saugut
2.wenn wir kurz nach dem anhalten wasser brauchen lasse ich den druck über mein sicherheitsventil in den tank-keine probleme mehr!
mein wasser wird sehr heiß,da es über das kühlwasser vom motor aufgeheizt wird.kommt vieleicht auch davon.
danke an alle,
grüße hzj79
ich habe das rückschlagventil schon getauscht,war ohne erfolg.
habe das problem jetzt so gelöst:
1.elektronisch gesteuerte pumpe eingebaut,sauteuer-saugut
2.wenn wir kurz nach dem anhalten wasser brauchen lasse ich den druck über mein sicherheitsventil in den tank-keine probleme mehr!
mein wasser wird sehr heiß,da es über das kühlwasser vom motor aufgeheizt wird.kommt vieleicht auch davon.
danke an alle,
grüße hzj79
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.157 Sekunden