Frage Größe Serviceklappe von Thetford bzw. Dometic?

Mehr
11 Jahre 1 Monat her #1 von Bobby268
Da mir das Gewurstel mit dem Porta Potti auf Dauer zu nervig ist, wollen wir auf ein Fest-WC umrüsten. Original wird das C 200 von Theford verbaut, ich finde aber das Dometic "schicker" (falls es Erfahrungen im Vergleich der beiden gibt, her damit :wink: ).

Für die Kassette muss logischerweise eine Serviceklappe eingebaut werden. Jetzt unterscheiden sich die von Seitz-Dometic zu denen von Thetford um je 1,5cm in Höhe und Breite. Mir persönlich gefallen die Thetford besser, allerdings bekomme ich kein Kassettenmaß von Dometic zu finden. Passt die Kassette auch durch diese Klappe durch?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her #2 von manfred65
In der Reisemobil-International gabs 2008 mal einen Vergleich der Systeme mit Dometic und den Thetford 200 und 400er Modellen.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von holger4x4. Begründung: Anhang entfernt

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Monat her #3 von Volker1959
das mit dem Festeinbau solltest Du dir gut überlegen :idea: :idea:
Ich war bei der 8L immer froh das ich das Porta Potti zum duschen rausstellen konnte um in der Dusche viel Platz zu haben :wink:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #4 von holger4x4

obodulja schrieb: In der Reisemobil-International gabs 2008 mal einen Vergleich der Systeme mit Dometic und den Thetford 200 und 400er Modellen.


Manfred (und alle anderen), bitte stellt bei solchen Dokumenten aus urheberrechtlichen Gründen nur ein Link auf das Original Dokument ein. Eine Kopie zu posten ist leider nicht ok. Das gleiche gilt für Bilder, Grußkarten und andere Dinge, die nicht euer geistiges Eigentum sind.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #5 von manfred65
@Holger: Sorry, da hatte ich nicht dran gedacht. Danke für den Hinweis.

Wollte es eigentlich per PN anbieten weil ich unterwegs bin. Da fiel mir ein das ichs in der Cloud hab und habs angefügt. :cry:
Also, wen es interessiert: Bitte Pn, bin in 1 1/2h zu Hause, dann schick ich es.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Monat her #6 von Bobby268
Den Vergleich kenne ich, es wäre allerdings das Nachfolgermodell bei dem die verbesserte Spülung verbaut ist.

Volker, wir haben keine Dusche :mrgreen: Von daher ist das mit dem Platz nicht so schlimm bzw. es wäre kein Unterschied zum Porta Potti.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • enpee
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • D22 mit Ormocar
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #7 von enpee
Hallo Daniela,

habe zwar keine Ahnung vom Dometic-Klo, aber habe das Thetford C200 selbst eingebaut (und komme nicht vom Fach, bin weder Techniker noch Handwerker).

Wenn ich Euch einen Tipp geben darf: Wenn ihr selbst einbaut, ist das Thetford absolut top! Tolle Einbauanleitung. An alles ist gedacht, Kabelkanal vorbereitet, Bohrschablonen dabei, Elektro-Anschluss-Schema für verschiedene Varianten. Der Einbau (der bei uns etwas kompliziert war, weil die Toilette etwas im doppelten Boden der Nasszelle versenkt ist) war auch für den Handwerklich eher ungeübten kein Problem. Da eine andere Klappe dazu zu kombinieren hätte das Risiko eines Fehlers beim Aussägen der Öffnung bedeutend vergrößert! Beim Thetford ist die Klappe mit dabei gewesen und die Einbauanleitung + Bohrschablonen beziehen sich auf die mitgelieferte Klappe.

Mit der Toilette sind wir zufrieden. Die Spülung (Wasser aus dem Haupttank) funktioniert auch ganz ordentlich (was man halt erwarten kann bei einem Tauchpumpen-Wasserstrahl).

Am besten, man legt vor dem kacken ein Blatt Klopapier in die Schüssel, dann gibt´s nachher keine braunen Streifen... :soops:

Die mitgelieferte Klappe ist die normale Thetford Serviceklappe Modell 3
Maße: 385 x 335 mm. - Öffnungsmaß h x b: 330 x 280 mm.

Grüße von Claudia und Chris

Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Monat her #8 von Bobby268
:mrgreen: Camperbag ist da nicht schlecht :wink:

Wenn, wollte ich die Thetfordtür für das Dometic WC nehmen. Das Teil hat zwei Vorteile gegenüber dem C 200, einmal ist es 8cm kürzer in der Baulänge (macht bei Compact viel aus!) und dann die Keramikinnenbeschichtung. Bisher habe ich aber leider noch keinen Bericht gefunden, ob das 4110 so gut ist wie beschrieben.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • enpee
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • D22 mit Ormocar
Mehr
11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her #9 von enpee
Das "Leicht-Keramik" Inlay bringt offenbar 5 kg zusätzliches Gewicht!

Ansonsten sieht das Dometic-Klo schon schick aus. Ob die Keramik-Schüssel besser "rutscht" als die aus Kunststoff weiß ich nicht. Zumindest aber kann man sie wahrscheinlich mit scharfen Mitteln (Viss) putzen, ohne dass sie stumpf wird.

Wie auch immer; man könnte sagen: " 5kg mehr Gewicht, da scheiss ich doch drauf!" :mrgreen:

Grüße von Claudia und Chris

Nissan NP300 Single Cab BJ 2009 + Ormocar Leerkabine auf Zwischenrahmen mit Selbstausbau
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von enpee.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Monat her #10 von Bobby268
Die 5kg machen es bei der Kombi nicht wirklich :D

Finde Keramik irgndwie sympathischer als Kunststoff :dafuer: Außerdem hat das Dometic den "Schieber" etwas besser platziert, ist noch ein Punkt, der dafür spricht.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Monat her #11 von mingelopa
Mein Kabinenhersteller hat die Dometic CTS 3110 und eine Thetford Serviceklappe eingebaut. Das paßt prima zusammen. Bei uns ist der Toilettensitz um 90° gedreht.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Monat her #12 von Bobby268
Danke! Das ist super :top:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.229 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank