- Beiträge: 582
- Dank erhalten: 64
Frage KOMP Aeroheat Diesel-Luftheizungssystem
- Pantin
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Scheint ein direkter Konkurrent der Webasto Airtop 2000 zu sein.
Soll sehr leise und ohne "tickern" der Kraftstoffpumpe funktionieren :!:
Hoert sich alles sehr gut an und kostet genau so viel wie die Konkurrenz...
Bei Fritz-Berger gibt's auch einen kleinen Film dazu...
Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 2232
Macht einen guten Eindruck nur die 35 W find ich hoch (ist aber bei der Airtop ähnlich)
Erfahrung hab ich keine mit dem Teil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
BiMobil schrieb: . . . nur die 35 W find ich hoch
Sehe ich auch so. Airtronic D3 von Eberspächer braucht bei max. Wärmeleistung von 3000 W (gegenüber 1900 W bei Aeroheat) nur 24 W. Wenn man im Winter autark vom Netzanschluß sein will, spielt das schon eine Rolle.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
www.Standheizung-Braun.de
Am Telefon hat man gleich den Chef selbst und der ist recht hilfsbereit, auch wenn man mal mit ungewöhnlichen Ideen kommt. Hat auf mich einen guten Eindruck gemacht. Er hat auch die KOMP- Heizung im Programm. Frag den mal und halt uns auf dem Laufenden......
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4342
- Dank erhalten: 1745
Das Problem ist die Dosierpumpe. Es betrifft aber nur die Leute, die mit ihren Wohnsitzen in Höhen um die 4000 Meter und mehr rumfahren. Da läuft nichts mehr richtig und die Heizung geht auf Störung. Eberspächer und Webasto bieten Lösungen an.
Meine nächste Heizung wird sich einer Eberspächer. Die macht in Höhen die wenigsten Probleme.
Gruß Stefan
PS: die Aeroheat steht mit 720 Euro im Katalog, Webasto und Eberspächer mit rund 1300 Euro. Schon ein Unterschied!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pantin
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 582
- Dank erhalten: 64
Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4342
- Dank erhalten: 1745
Aber das System ist doch identisch. Glühstift, Brennraum, Flamme --> warme Luft.
Ich denke nicht, das die beiden Premiumhersteller jahrelang geschlafen haben :hmm:
Dann kann es doch nur die Dosierpumpe sein...?
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Habe mal meinen Link zum Vergleich herangezogen:
- Eberspächer Airtronic D2 mit Einbausatz und Drehregler: 909,- € mit EasyStartT (Digital) 959,- € (Einzelpreis 73,- €)
- Webasto Airtop 2000 ST mit Einbausatz und Drehregler: 949,- € ( ggf. Einzelpreis für Digitales Bedienteil 58,- € )
- Komp Aeroheat D2 mit Einbausatz und DIGITALregler 949,- €
Wird wohl eine "Geschmacksfrage" bleiben.....achja Diesel schmeckt :kotz: und macht einsam.
...übrigens, auf der angeführten Seite gibts auch die Spielanleitungen dazu zum Download.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Ich dachte bisher, die Probleme fangen ab 1700, spätestens ab 2000m an.Stefan schrieb: Moin.
Das Problem ist die Dosierpumpe. Es betrifft aber nur die Leute, die mit ihren Wohnsitzen in Höhen um die 4000 Meter und mehr rumfahren. Da läuft nichts mehr richtig und die Heizung geht auf Störung. Eberspächer und Webasto bieten Lösungen an.
....
Verursacht wird das Rußen vom deutlich reduzierten Sauerstoffgehalt pro Liter Luft in größeren Höhen, was ja auch den Saugdieselmotoren erheblich zu schaffen macht.
Um eine möglichst vollständige Verbrennung des Diesel in der Heizung zu erreichen, muss in größeren Höhen die Dieselmenge entsprechend reduziert werden. Das reduziert dann auch die Heizleistung. Wie stark sich das auswirkt, ist eine andere Frage.
Unser Wallas Dieselkocher wurde schon ab 1500m zur Rußschleuder. Webasto und Eberspächer haben das Problem erkannt und daran gearbeitet; ob ein als Bootsheizung konstruiertes System ebenso höhentauglich ist, würde ich unbedingt erst klären, bevor ich damit in Mittel- und Hochgebirgen Wintercamping plane. Eine mit Ruß verstopfte Brennkammer erfordert Ausbau und aufwändigen Service.
Falls der Anbieter die Lärmentwicklung im Griff hat, bleibt immer noch der Duft der Abgase ein Problem, mit dem sich der Nutzer einer Dieselstandheizung bei seinen Nachbarn sehr unbeliebt machen kann.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4342
- Dank erhalten: 1745
Ok, vertan. 719 Euro.
Reimokatalog 2013, Seite 588 oben links. Wobei ich mir beim schnellen gucken gar nicht sicher bin, ob aeroheat und breeze II identisch sind. Optisch ja. Muss man mal gucken, aber nicht jetzt...
@Bernhard: bei 2000m Höhe habe ich noch nichts gemerkt. Die Bootsheizungen können das auch, man muss nur die andere Dosierpumpe wählen. "Bootsheizungen" haben die Ein od. Andere Komponente aus rostfreiem Edelstahl. Das ist der Unterschied.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Markes
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Ich versuche es mal auf meine Art... ok gin
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 30
ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema Heizungen... die sehen aus wie die vom Reimo :http://www.reimo.com/de/48120-diesel_standheizung_breeze_iii_12v_1_9kw/
Schau auch mal hier:
katalog.brano.cz/en/heating-systems/inde...ter-breeze-1872.html
Im Buschtaxi forum hab es dazu auch schon mal einen Fred: forum.buschtaxi.org/standheizung-diesel-...ahrungen-t29145.html
Grüße
Jan
Ich versuche es mal auf meine Art... ok ging auch nicht. Jetzt ist es kaputt

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Nach meinen Feststellungen wurde aber kein Glühstift probeweise montiert, denn offensichtlich war keine der Schrauben gelöst worden. Kann es sein, dass man mit einem Diagnosegerät einen funktionierenden Glühstift vortäuschen kann und dann weitere Fehler auftauchen?
Bei mir bleibt das Gefühl, ein Diagnosegerät ist sowas, wie die Lizenz zum Geld drucken.
Die Heizung bleibt jetzt erst mal defekt.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.