Frage Gasadapter
- syberbruno
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
Wer kennt das nicht....man Fährt los und hat das Gas voll.

Nach 6 Wochen will man morgens einen Kaffee Kochen und nix geht mehr...Gas ist alle. :shock:
Dieses Problem hatte ich auf meinem 6 Monatstripp durch Griechenland und die Türkei.
ein findiger Türke hatte dann die zündende Idee. :roll:
Einen Gasschlauch, einen Adapter aus dem Eurofüllsett für die deutschen Flaschen und einen Autoanschluss für GPL.
Und schon ist die private Gasfüllanlage fertig.
Man kann nun seine Gasflasche an jeder x-beliebigen Autogas Tankstelle auffüllen.
Natürlich klappt das auch in Italien,Frankreich,Türkei und Griechenland (alles selbst getestet und für gut befunden)
...gruß
andreas:recht:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
autogas-teile.de/autogasteilevertrieb.htm "> autogas-teile.de/autogasteilevertrieb.htm
...Ihr müsst in den shop klicken und dann soweit runterscrollen, bis die Füllstutzen kommen (mit Bild und Beschreibung)
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3989
- Dank erhalten: 796
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Hi Mickel,Mickel schrieb: Ist das Zeug das gleiche?
meines Wissens isses das. Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal ausschließlich LPG benutzt, und es hat alles einwandfrei funktioniert.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
ich habe mir ein eurofüllset beim campinghandel besorgt, damit ich ein gewinde habe, was auf meine gasflasche passt. daran ein stück gasschlauch befestigt und dann einen füllstutzen (bekommst du unter angegeben adresse) der auf die tanksäule passt. und das wars auch schon. beim füllen der flasche kann nix schief gehen, da die tanksäulen automatisch abschalten, wenn die flasche voll ist.
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3989
- Dank erhalten: 796
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rolf Schneider
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Bin heute neu dabei und war von der Füllung an Tankstellen fasziniert.
Habe noch keine Erfahrung damit nur reichlich Respekt vorm Gas.
Es soll unterschiedlich Drücke beim Befüllen der Flaschen zwischen Tankstelle und Abfüllbetrieb geben, sagte mir ein Campingfachhandel, der aber auch diese Füllsets verkauft, allerdings mit dem Einsatz bei Füllstationen.
Ausser Adapter muss nichts vorhanden sein ? Woran erkenne ich, dass die Flasche voll ist? ( und nicht zu voll)
Und was sagt der aufmerksame und korrekt arbeitende Tankwart bei dieser Nachfüllaktion ?
Fragen, auf die es hoffentlich eine Antwort gibt.
Danke schon mal vorab
Rolf Schneider
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
was den tankwart betrifft: im ausland habe ich noch keine probleme gehabt, in D sollte man einfach nicht zuviel fragen, sondern einfach tanken und dann bezahlen......dann ist es nämlich schon zu spät für meckerei und das geld wollen sie schließlich am ende doch alle haben

Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
also.....dann wolln wir mal
bestellt wird hier im shop :http://autogas-teile.de/autogasteilevertrieb.htm
ich habe den adapter IS022063 (passt auch in griechenland & türkei,frankreich und italien) (kroatien wird über ostern gecheckt)
falls du was anders willst, dann guck halt mal, für welche länder die dinger passen (kommt drauf an wo du hin willst)
dann brauchste noch den eurofüllset aus dem campingladen einen gasschlauch (bis 60 bar drucksicher!!!!!!!!!!!!!) ...und schon gehts los.
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lutz
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
du schreibst, die Tanksäule schaltet automatisch ab, wenn die Flasche voll ist. Was heißt das denn?
In einer Propangasflasche befindet sich ein gewisser Anteil Gas in flüssiger Form, die sog. Flüssigphase, ein bestimmter Anteil ist aber gasförmig, die sog. Gasphase. Man muß unbedingt aufpassen, dass diese Gasphase groß genug ist. Ist eine Gasflasche überfüllt, also z.B. in einer Fünf-Kilo-Flasche fünfeinhalb Kilo Gas, so steigt der Druck bei Hitze ungemein an und es kann zum Abblasen oder gar Bersten der Flasche kommen. Deshalb niemals mehr als fünf Kilo einfüllen!!!!
Man kann sich mit einer Waage helfen. Auf den Flaschen ist im Bereich des Griffes das Leergewicht als Tara angegeben, z.B. 6,5. Jetzt noch fünf Kilo Flüssiggas dazu, dann darf die Waage 11,5 anzeigen. Lieber etwas weniger einfüllen!
Also bitte schön vorsichtig, damit nach dieser Saison noch alle weiter im Forum schreiben können.
Gruß Lutz
L200 mit TravellerXF
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- UweN
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 2
wir hatten letztes Jahr in Süditalien dasselbe Problem - beide Gasflaschen leer.
Zufällig auf dem Campingplatz war ein freundlicher Landsmann, der mir auch den Tipp mit dem Autogas gegeben hat und mir ausserdem seinen Adapter zur Verfügung gestellt hat.
Nun ist das Befüllen von Propangasflaschen an der Autogastankstelle offiziell verboten. Deswegen hat mich der freundliche Tankwart zur hintersten Zapfstelle geschickt und die Flasche so platziert, dass man sie von der Strasse aus nicht sehen konnte.
Dann hat er mir gesagt, wieviel er einfüllen kann, ohne dass in der Flasche ein unzulässig hoher Druck entsteht.
Er hat die Flasche also nicht voll gemacht, das ist wohl gefährlich, speziell bei älteren Flaschen.
Ergo funktioniert die Sache gut, wenn man einen Tankwart findet, der das macht (im Süden vermutlich kein Problem) und der weiss was er tut.
Autogas ist übrigens eine Mischung von Propan und Butan - kam zufällig vorhin ein Beitrag im Fernsehen zumThema Autogasumrüstung ...
Grüsse
Uwe
Bimobil Husky 240 Bj. 87 auf B2500 2,5 TD 2WD - schon so alt, aber immer noch undicht...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3989
- Dank erhalten: 796
@ alle anderen: Hat jemand von euch Connection zu günstigen Solarakkuhändlern? Meine ist schon wieder im A....wird langsam teuer...
Gruß, Mickel
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
das sind genau meine argumente.flaxi schrieb: @Mickel: ich hab mir das mit den Solardingern abgewöhnt. Je nach Gebrauchsgewohnheiten und Häufigkeiten des Campens kann es günstiger sein, die normale Starterbatterie aus dem Auto reinzutun. Die Solarakkus werden bei längerem Nichtbenutzens auch nicht besser. Und teuer sind sie ja allemal !
das mit dem gas (um wieder aufs thema zu kommen) hatte bei mir in frankreich nichtgeklappt. der hat noch nicht mal gesehen das ich ne flasche füllen wollte da kam er schon gelaufen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Warste wohl 'n büschen langsam, wie? :mrgreen:zobelix schrieb: ...da kam er schon gelaufen
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
so beim ersten mal weis du doch nie wie es funzt
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
...das warste wahrscheinlich wieder an ner "normalen" tanke
gas füll ich immer an den supermarkt-tankstellen (leclerc/super-u) da hockt meistens eine tussi im kassenhäuschen, die sowiso nicht raus kann, weil eine schlange zum bezahlen ansteht. ausserdem weiss die sowiso nicht, wie das ding zu bedienen ist. deshalb sagt di nix, dann sgt sie nämlich auch nix falsches!! :roll:
die mädels leben nämlich nach dem prinzip:
"wissen ist macht, nix wissen macht auch nix" :shock:
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.