Frage Ford vs Volkswagen

  • VW_Fan72
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
14 Jahre 1 Monat her - 14 Jahre 1 Monat her #1 von VW_Fan72
Ford vs Volkswagen wurde erstellt von VW_Fan72
Hallo Leute, da bei uns die nächsten Monate nun die Fahrzeuganschaffung ansteht, habe ich begonnen mich
für den Ford Ranger zu interessieren, weil es wegen dem anstehenden Modellwechsel zur Zeit bis zu 27%
auf den gibt. Wie ihr wisst, brauche ich eine Doka. Im Moment steht eine schöne Kombi XLT mit Tischer
Trail 215 zum Verkauf, ist mir aber mit Bj. 2001 zu alt. :Meinung: ( Mist mit Smilies krieg ich nicht
geregelt ).
Nun die Frage: Was zeichnet den Ranger XLT mit 2825Kg zul. Gesamtgewicht als Kabinenträger gegenüber dem
Amarok mit 3040Kg aus, so das er sogar von Tischer empfohlen wird??
Anhand der Daten versteh ichs nicht, bitte sagt mir warum??

Danke im Voraus

Markus

VW Amarok / Eigenbaukabine mit Slideout.
Letzte Änderung: 14 Jahre 1 Monat her von VW_Fan72.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 1 Monat her #2 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: Ford vs Volkswagen
Hallo Markus

Von der Gewichtsverteilung ( Überhang von HA nach hinten) dürften beide gleich (schlecht) sein.
Von der Spurbreite ist der VW 10 cm breiter und daher vermutl. stabiler.
Vom Gewicht / Zuladung wird nicht so viel Unterschied sein.
Leergewicht VW über 2 t , beim Ford ca. 1,85 t.
Entsprechend höher oder niedriger ist das zul. Ges.Gew.
Das bezieht sich alles auf den alten Ford .

Wie der neue Ford wird ?? , mal abwarten.
Was man so liest soll er den VW was Leistung und Zuladung angeht nicht gut aussehen lassen.

Ist halt die Frage was Ford D meint, mit was der Autofahrer in D rumfahren soll.
Kann sein das der 3,2 l nicht kommt
Kann auch sein, das die 1,5 Zuladung nicht kommen.
Aber von der Gewichtsverteilung wird auch der neue Ford nicht besser sein.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: VW_Fan72

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 1 Monat her - 14 Jahre 1 Monat her #3 von bb
bb antwortete auf Aw: Ford vs Volkswagen
Hi Markus,
mal ein paar Argumente pro und contra mit meiner persönlichen Wertung

++ Den Ford gibt es als 1,5 Kabiner. Dabei fängt die Pritsche 20 cm weiter vorne an, das bewirkt eine erheblich bessere Lastverteilung bei schweren Kabinen. Die Firmen empfehlen dann auch gerne Kabinen mit noch längerem Überhang, was ich nicht für sinnvoll halte.
++ Der 1,5 Kabiner Ford hat eine ziemlich geniale Doppel-Türkonstruktion.
+++ Der Ford ist ganz erheblich viel billiger als der VW bei vergleichbarer Ausstattung.
+ Der Ford ist seit etlichen Jahren auf dem Markt (baugleich Mazda BT50) und ist weitgehend ausgereift.
- Der Ford hat eine ziemlich schmale Spur. Das lässt sich durch Spacer +3cm an jedem Rad teilweise ausgleichen.
+ Der Ford ist in der gesamten Konstruktion einfacher, daher auch Service-freundlicher außerhalb des VW Werkstattnetzes.
+ Der Ford Motor hat 500 Kubik mehr und erzeugt sein Drehmoment mit weniger technischem Aufwand.
++ Der Ford ist schmaler und kürzer. Bei Fahrten ohne Kabine in der Stadt ein erheblicher Vorteil.
+ Den Ford gibt es innerhalb von 2 bis 3 Monaten, manchmal noch schneller.

--- Der Amarok ist als Grundmodell scheinbar günstig, aber bis ein ordentlicher 4x4 draus wird, muss man sehr viele Optionen zukaufen.
++ Der VW hat eine breitere Spur. Das gibt ihm Vorteile bei hoher und schwerer Beladung.
-- Es gibt ihn nur als Doppelkabine.
-- Die 4x4 Version kostet Aufpreis.
- Die Version mit über 1t Zuladung fährt dann auch nicht mehr so komfortabel.
- Die Untersetzung gibt es nur beim Zuschaltallrad, nicht beim Permanent-Allrad.
-- Der VW ist die modernere Konstruktion mit viel mehr Elektronik und all ihren Vor- und Nachteilen und mit diversen elektronischen Helfern, die imo ein Klein-LKW nicht benötigt. Das könnte man, je nach Standpunkt auch als Doppelplus einstufen.
- Der Amarok aht erhebliche Wartezeiten bis zur Lieferung
?? Der Motor ist ein Downsizing Aggregat, das seine Eignung noch nicht in diesem Marktsegment bewiesen hat.
?? Der VW ist näher am PKW.
?? Der Amarok Fahrer wird in Deutschland ein Imageplus gegenüber einem Ranger haben.
Prognose: Amaroks werden daher eher geklaut als Ranger.

Vermutung:
Die Ersatzteilpreise des VW werden noch einige Zeit erheblich über Ford/Mazda Preisen liegen. Ein Gebrauchtmarkt für Teile existiert noch nicht, auch kein OEM Markt.

Der neue Ford bekommt erhebliche Vorschußlorbeeren. Die Preise werden nicht wesentlich über den aktuellen Listenpreisen liegen. Nur knapp 30% Rabatt gibt es dann sicher nicht mehr. Aber er kommt auch als 1,5 Cab und soll richtig schöne Motoren bekommen.

Als Letztes:
Ab 2011 müssen alle Neuvorstellungen die neue und extrem brandgefährliche Füllung der Klimaanlage haben. Das wäre ein erstes Argument gegen den neuen Ford 2012, wenns wahr wird.
www.nw-news.de/owl/regionale_wirtschaft/...er_Klimaanlagen.html

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Letzte Änderung: 14 Jahre 1 Monat her von bb.
Folgende Benutzer bedankten sich: VW_Fan72

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • VW_Fan72
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
14 Jahre 1 Monat her #4 von VW_Fan72
VW_Fan72 antwortete auf Aw: Ford vs Volkswagen
Jungs, was ist los ?? :?: ich habe ne ernst gemeinte Frage gestellt, aber 2 Antworten ist etwas dürftig. Wo sind denn die ganzen Ranger Treiber??

VW Amarok / Eigenbaukabine mit Slideout.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
14 Jahre 1 Monat her #5 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: Ford vs Volkswagen
Ich bin ein bischen müde um die Diskussion wer denn nun den besseren Pickup baut.
Jeder hat so seine Vorlieben bezüglich Marke, Werkstatt usw..
Preislich ist sicher der aktuelle Ranger im Moment konkurenzlos, der VW kostet deutlich mehr, auch ohne die aktuellen Rabatte. Die Wahl kann dir keiner abnehmen. Selber probefahren, konto fragen, und dann entscheiden :mrgreen:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 1 Monat her #6 von bb
bb antwortete auf Aw: Ford vs Volkswagen
Es baut niemand 'den besseren Pickup'!
Bei mir hat sich der Entscheidungsfindungsprozess über rund 2 Jahre hingezogen und eine ähnliche Überlegung wie im oberen Post habe ich für alle in Frage kommenden PUs angestellt. Wenn ich zum PU eine Kabine kaufe, wird die aber auch auf die Konkurrenzmodelle passen müssen. Ich werde nicht noch mal eine fest montierte Individualkabine kaufen, wie die von Innovation Camper auf dem Toyota HZJ. Das hängt aber auch mit geänderten Bedürfnissen zusammen. Die Festkabine ist eine (Fern-) Reisekabine und damit jetzt zu unflexibel.
Grundsätzlich sind die aktuellen Modelle alle nicht schlecht und alle nicht in jeder Beziehung supergut, sie sind auf mehr oder weniger unterschiedliche Bedürfnisse hin konstruiert. Der Pickup Test in der Offroad vom Herbst 2010 zeigt das sehr deutlich.

Da bleiben nur die Fragen, wie bei jedem anderen Auto auch:
Was will ich genau mit dem PU anstellen?
Wozu benötige ich ihn wirklich?
Wie viel Komfort will ich mindestens?
Wie viel oder wenig Elektronik will ich?
Welchen Imagefaktor braucht mein Ego?
Was gibt das Konto her?

Viele Grüße, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 1 Monat her #7 von 3Chauvis
3Chauvis antwortete auf Aw: Ford vs Volkswagen
Moinsen;;

in Zukunft auch noch zu beachten:

de.news.yahoo.com/2/20110215/tts-schadst...lastern-c1b2fc3.html

Da wird die nächste Runde eingeleutet! Es bleibt spannend.

Grüße aus dem Münsterland

Schriefi

Explorer + Mazda B2500

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 1 Monat her #8 von nani_Og
nani_Og antwortete auf Aw: Ford vs Volkswagen

3Chauvis schrieb: Moinsen;;

in Zukunft auch noch zu beachten:

de.news.yahoo.com/2/20110215/tts-schadst...lastern-c1b2fc3.html

Da wird die nächste Runde eingeleutet! Es bleibt spannend.

Grüße aus dem Münsterland

Schriefi

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


:haumichweg: :lloll: :haumichweg:
Unserer verbraucht da (nicht ganz aber) fast das dreifache!!!!

Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine


Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 1 Monat her - 14 Jahre 1 Monat her #9 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Aw: Ford vs Volkswagen
Gilt wenn überhaupt für Neufahrzeuge, na und? :P

Ich lach mich platt. Ein 3,5to Kleinlaster bzw. Transporter und weniger wie 6L. :lloll:
Klar, leer und mit dem von Hersteller gefakten Testmodus.

Und ab 2030 müssen die ihren Schipirit selbst produzieren. :haumichweg:

So, nun aber wieder :ontopic:

Grüße
Letzte Änderung: 14 Jahre 1 Monat her von QuestMan.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 1 Monat her - 14 Jahre 1 Monat her #10 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: Ford vs Volkswagen
5,6 ltr mit einen 3,5 Tonner , ich lach mich kaputt.
Wenn die rasenden Sprinter und Co auf 80 km/h begrenzt werden wird es wohl auch nicht klappen.
Aber irgendwie werden die Hersteller das schon hinzaubern.
Und die Finanzämter werden dann bestimmt für die alten Schlucker eine Sonder-Strafsteuer erfinden.
----wo ist der Kotzsmiley---

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



aber hier gehts ja um VW oder Ford
-- Sorry

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 14 Jahre 1 Monat her von QuestMan. Begründung: Kotzsmiley geliefert

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.168 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank