Frage Angebote Ranger Neuwagen

Mehr
5 Jahre 9 Monate her - 5 Jahre 9 Monate her #21 von bb
bb antwortete auf Angebote Ranger Neuwagen

Atlantik schrieb:
....
Hubraum war doch gestern. :wink:
Die Automatik gleicht den Hubraum aus, wie schon geschrieben.
....
Der Ford hat jetzt auch Schraubenfedern, wie der Navara.

Die Akzeptanz für neue, bessere Technologien ist eben nur langfristig zu erreichen.


Einspruch gegen "neue, bessere Technologien" in diesem Zusammenhang. Die sind nicht grundsätzlich besser!

Für die Nutzung als SUV und die Optimierung des Komforts mögen Schraubenfedern Vorteile bieten. Da wäre dann aber auch der Ersatz der hinteren Starrachse durch Einzelradaufhängung von Vorteil, denn die Mehrzahl der Pickups fährt schlimmstenfalls mal auf schlechten Wegen und die Tonne Zuladung wird auch nur selten genutzt.
Bei Verwendung als robuster, preisgünstiger Lastentransporter mit geringen Unterhaltskosten spricht weiterhin alles für Blattfedern am Heck.

Auch die Miniaturisierung von Dieselmotoren bei erhöhter Leistung ist nicht wirklich ein Fortschritt.
Über Jahre war der größten Kritikpunkt am Amarok dessen im Verhältnis kleiner, hochgezüchteter 2l Dieselmotor. VW hat gelernt und der Amarok bekam den 3l V6, das Mercedes X Einstiegsmodell hat zwar den auch schon geschrumpften 2,3l von Nissan und in der "erwachsenen" Variante ebenfalls einen 3l V6 Viele hier im Forum haben ganz bewusst gerade eben nicht den 2,2l Ranger sondern den 3,2l 5Z gewählt. Viele Hilux Fahrer wünschen sich dringend der 2,8l, bekommen ihn aber nicht.

Jetzt bauen auch die anderen Hersteller immer kleinere Motoren mit immer größerer Leistung pro Liter Hubraum, die nur mit erheblichem technischen Aufwand zu erreichen ist. Über die Folgen für die Lebensdauer und die Wartungskosten kann man nur spekulieren. Ich sehe das nicht als Fortschritt!

Wenn man mal auf die wirklich fortschrittlichen Hybridentwicklungen wie das HSD von Toyota schaut, das hoffentlich bald auch in deren Pickups ankommen wird, dann sind nicht die mit extremen technischen und finanziellen Aufwand minimierten, leistungsstarken Dieselmotoren State of the Art, sondern Hybrid Antriebssystemen mit größeren Ottomotoren gehört die Zukunft. Da siegt intelligente, fortschrittliche Technik über einseitige Optimierungsirrwege.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Letzte Änderung: 5 Jahre 9 Monate her von bb.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
5 Jahre 9 Monate her - 5 Jahre 9 Monate her #22 von Fangorn
Fangorn antwortete auf Angebote Ranger Neuwagen

Atlantik schrieb: Der Ford hat jetzt auch Schraubenfedern, wie der Navara.


Aber nur der Lifestyle Raptor.
Alle anderen ink. dem DoKa haben Blattfedern.

Gruß Ulf

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Letzte Änderung: 5 Jahre 9 Monate her von Fangorn.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 9 Monate her - 5 Jahre 9 Monate her #23 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Angebote Ranger Neuwagen

bb schrieb:

Atlantik schrieb:
....
Hubraum war doch gestern. :wink:
Die Automatik gleicht den Hubraum aus, wie schon geschrieben.
....
Der Ford hat jetzt auch Schraubenfedern, wie der Navara.

Die Akzeptanz für neue, bessere Technologien ist eben nur langfristig zu erreichen.


Einspruch gegen "neue, bessere Technologien" in diesem Zusammenhang. Die sind nicht grundsätzlich besser!

Für die Nutzung als SUV und die Optimierung des Komforts mögen Schraubenfedern Vorteile bieten. Da wäre dann aber auch der Ersatz der hinteren Starrachse durch Einzelradaufhängung von Vorteil, denn die Mehrzahl der Pickups fährt schlimmstenfalls mal auf schlechten Wegen und die Tonne Zuladung wird auch nur selten genutzt.
Bei Verwendung als robuster, preisgünstiger Lastentransporter mit geringen Unterhaltskosten spricht weiterhin alles für Blattfedern am Heck.

Beim letzten Satz würde ich zustimmen.

Auch die Miniaturisierung von Dieselmotoren bei erhöhter Leistung ist nicht wirklich ein Fortschritt.
Über Jahre war der größten Kritikpunkt am Amarok dessen im Verhältnis kleiner, hochgezüchteter 2l Dieselmotor. VW hat gelernt und der Amarok bekam den 3l V6, das Mercedes X Einstiegsmodell hat zwar den auch schon geschrumpften 2,3l von Nissan und in der "erwachsenen" Variante ebenfalls einen 3l V6 Viele hier im Forum haben ganz bewusst gerade eben nicht den 2,2l Ranger sondern den 3,2l 5Z gewählt. Viele Hilux Fahrer wünschen sich dringend der 2,8l, bekommen ihn aber nicht.

VW hat nichts gelernt, VW war der Situation Schummelsoftware ausgeliefert.
Der 2,0 im Amarok / T5.2 / Pkws ... war als EA 189 am Pranger, die Schummelparameter waren beim Amarok "voll ausgefahren".
Deshalb wurde er auch schnell als Problemfahrzeug erkannt.
Die einzige Option: Der 3,0 l aus dem Tuareg, der ja auch "speziell" unterwegs war.
Also baut VW neben zwei Turbos auch gleich zwei AGRs ein, eine "warme" und eine "kalte".
Noch eine Kurbelgehäuseverstärkung und schon war das Problem mit der einzig vorhandenen Möglichkeit behoben.
Jetzt erhält der hochgebastelte 3,0 l bei jedem Atemzug, ob kalt oder warm eine Abgaszuführung - sicherheitshalber.
Nun stellt sich die Frage, ob ein sauber konstruierter 2,0 l BiTurbo mit einer AGR + SCR-Anlage nach einer Laufleistung von 100.000 km schlechter dasteht als ein 3.0 l mit der vollen Rußdröhnung im Ansaugtrakt, den man dann mit dem Teelöffel rauskratzen kann.
Mercedes muss ja auch den Preis rechtfertigen.
Toyota hat gelernt und baut den 2,8 l nicht mehr ein, war schon vor 3 Jahren klar.


Jetzt bauen auch die anderen Hersteller immer kleinere Motoren mit immer größerer Leistung pro Liter Hubraum, die nur mit erheblichem technischen Aufwand zu erreichen ist. Über die Folgen für die Lebensdauer und die Wartungskosten kann man nur spekulieren. Ich sehe das nicht als Fortschritt!

Zusammen mit dem 10-Gang-Automatikgetriebe sehe ich weniger Probleme.

Wenn man mal auf die wirklich fortschrittlichen Hybridentwicklungen wie das HSD von Toyota schaut, das hoffentlich bald auch in deren Pickups ankommen wird, dann sind nicht die mit extremen technischen und finanziellen Aufwand minimierten, leistungsstarken Dieselmotoren State of the Art, sondern Hybrid Antriebssystemen mit größeren Ottomotoren gehört die Zukunft. Da siegt intelligente, fortschrittliche Technik über einseitige Optimierungsirrwege.

Toyota hat seine Hybrid-Patente freigegeben, das hat seine Gründe. :wink:

Bernhard


Da breche ich immer noch eine Lanze für einen 2,0 l mit einem 10-Gang-Automatikgetriebe. :wink:
Letzte Änderung: 5 Jahre 9 Monate her von Atlantik.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
5 Jahre 9 Monate her #24 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Angebote Ranger Neuwagen

Atlantik schrieb:
Toyota hat seine Hybrid-Patente freigegeben, das hat seine Gründe.


Toyota wechselt vom Hybrid komplett zur Brennstoffzelle, hat Nachholbedarf bei reinen Elektrofahrzeugen.

Die Prius-Technik ist aktuell genial, extrem sparsam und langlebig, aber sicher nicht mehr die Zukunft und für Pickups ungeeignet.
Technisch aber weit besser als die unsäglichen Plug-in Konstrukte.

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 9 Monate her - 5 Jahre 9 Monate her #25 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Angebote Ranger Neuwagen

Maddoc schrieb:

Atlantik schrieb:
Toyota hat seine Hybrid-Patente freigegeben, das hat seine Gründe.


Toyota wechselt vom Hybrid komplett zur Brennstoffzelle, hat Nachholbedarf bei reinen Elektrofahrzeugen.

Die Prius-Technik ist aktuell genial, extrem sparsam und langlebig, aber sicher nicht mehr die Zukunft und für Pickups ungeeignet.
Technisch aber weit besser als die unsäglichen Plug-in Konstrukte.


So schauts aus. Toyota Hybrid - auch das war mal ....

Aber vielleicht doch zurück zum Ranger ?
Letzte Änderung: 5 Jahre 9 Monate her von Atlantik.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 9 Monate her #26 von Moritz L
Moritz L antwortete auf Angebote Ranger Neuwagen
Ich denke Sinn und Unsinn des Downsizing hängt vor allem von der Nutzung des Fahrzeugs ab. Wenn das volle Drehmoment und die volle Leistung nur selten abgerufen wird, macht der kleinere Motor schon absolut Sinn. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass es zumindest mit der Spritersparnis schnell vorbei ist, wenn ich dem Kleinen längerfristig Leistung abverlange. Was mich wirklich wundert ist, dass gerade bei den Pickups nicht mehr auf dynamisches Downsizing gesetzt wird. Gibt’s dafür eine plausible Erklärung?

Herzlichst,

Moritz

Vermeintliche Rechtschreibfehler entsprechen der übernächsten Rechtschreibreform.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 9 Monate her #27 von bb
bb antwortete auf Angebote Ranger Neuwagen
Bis Toyota den Hybrid auslaufen läßt, werden sie noch viele Hybrid Modelle rausbringen und in sehr großen Stückzahlen weltweit verkaufen. Schaut euch den RAV4 und die Lexus Hybride an, da kommt noch was.
Es dauert noch ein paar Jahre, bis Brennstoffzellen für KFZ so preiswert sind, dass sie für die Massenmotorisierung passen. Ab 2025 werden es der Planung nach langsam mehr, dann fehlt noch die Tank-Infrastruktur und ab 2030 geht es richtig ab.
Viele FC Patente haben sie übrigens auch freigegeben um andere Hersteller zu motivieren, aber auch, um sie von einseitiger Ausrichtung auf BEV abzuhalten.
Mit den Hybrid Patenten können Konkurrenten noch lange keine HSD Hybride bauen. Toyota als Zulieferer hat doch auch seinen Reiz.
Bei kleinen Nutzfahrzeugen und Pickups sehe ich sehr viel Potential für HSD und ähnliche Konzepte. In wenigen Jahren kommen erheblich strengere Abgaswerte, die auch von der nächsten Generation der Micro Dieselmotoren nicht eingehalten werden. Dagegen bleiben BEV Pickups, Transporter und LKW, die überregional unterwegs sind, mit der aktuell verfügbaren Batterietechnik ein Wunschtraum.

Aber zurück zum Ranger:
Ich würde als Ranger Interessent noch einen 3,2l zu kaufen, solange es ihn gibt. Vorzugsweise als Wildtrack. Da hat man dann eine tolle Basis für die nächsten Jahre und kann in Ruhe abwarten, was passiert. Auch was den zu erwartenden Wertverlust angeht, hat gerade der 3,2 aus meiner Sicht beste Chancen auf stabile, hohe Preise, denn in unseren östlichen Nachbarländer wird es weiter eine große Nachfrage nach robusten, leistungsstarken, langlebigen Fahrzeugen mit ausgereifter Antriebstechnik geben, selbst wenn deren Betrieb bei uns zum Luxus geworden sein wird.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Folgende Benutzer bedankten sich: Markus1975, Moritz L

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 9 Monate her #28 von Moritz L
Moritz L antwortete auf Angebote Ranger Neuwagen
Das ist doch mal ne klare Aussage! Danke!

Vermeintliche Rechtschreibfehler entsprechen der übernächsten Rechtschreibreform.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 9 Monate her #29 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Angebote Ranger Neuwagen

Moritz L schrieb: Das ist doch mal ne klare Aussage! Danke!


Die Frage ist nur: Wie lange ist sie belastbar und wie viel Geld verbrennt man mit einer Kauffehlentscheidung ?

Mein Navara-Kauf (EURO 6b) wurde hier ehemals mit mit zwei "Erfahrungensaussagen" kommentiert:
1. EURO 5 würde völlig ausreichen, EURO 6b benötigt man nicht - lieber den EURO 5 kaufen. Noch die 2,5 l Motoren.
2. Schraubenfedern - untauglich für einen Kabinenträger. Alle anderen PUs, nur kein Navara DC mit Schraubenfedern.

Na ja, die Schraubenfedern tauchen jetzt bei immer mehr PUs auf - alle untauglich ?
EURO 5, wer kauft heute noch einen EURO 5 als optimale Zielvorstellung ?

Und diese Aussagen hier sind keine 10 Jahre alt, sondern 2 Jahre.
Wie schnell doch die Zeit vergeht ....

Jetzt ist wieder eine Übergangsphase beim Fahrzeugkauf, wie ehemals in meinem Fall.
Konservativ oder Zukunftsorientiert - das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
5 Jahre 9 Monate her #30 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Angebote Ranger Neuwagen

Atlantik schrieb: Konservativ oder Zukunftsorientiert - das muss jeder für sich selbst entscheiden.


Es ist sicher auch immer wieder die Frage der Nutzung.
Im europäischen Raum mit fast ausschließlich asphaltierten Wegstrecken ist ein Euro7 (sic) Modell sicher die bessere Wahl und gegen ein aktuelles Fahrwerk spricht auch nichts.

Wir haben uns 2016 bewußt für ein Euro5 Modell entschieden um die Option zur Entfernung des DPF noch zu haben, das Fahrzeug also auch außerhalb Europas noch betreiben zu können.

Und wenn ich mir die entsprechenden Wegstrecken ansehe, bin ich auch ein großer Fan von Blattfedern......ich komme allerdings auch vom reinen Offroad her, habe einen anderen Blickwinkel.

Für den reinen Urlaub in Frankreich oder Schweden, verbunden mit einer großen Kabine und dem Wunsch nach Alltagsnutzen finde ich den Schrumpfmotor mit 10 Gang Automatik sehr gut.
Im Alltagsbetrieb wird selbst dieser Motor nie wirklich ausgelastet, auch mit großem Hänger kaum. Und die paar Kilometer mit (überladener) Kabine fallen dann auch nicht ins Gewicht.

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Folgende Benutzer bedankten sich: hanshermann, NissanHusky, manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 9 Monate her #31 von Moritz L
Moritz L antwortete auf Angebote Ranger Neuwagen

Atlantik schrieb:

Moritz L schrieb: Das ist doch mal ne klare Aussage! Danke!


Die Frage ist nur: Wie lange ist sie belastbar und wie viel Geld verbrennt man mit einer Kauffehlentscheidung ?
.


Da hast du ganz sicher recht. Aber liegt die Verantwortung für eine Kaufentscheidung nicht sowieso immer beim Käufer?
Ich finde so ein klares „Ja“ oder „Nein“ trotzdem mutig und hilfreich. Ein Forum kann ja eh nur subjektive Meinungen wiederspiegeln.

Wenn ich auf den (etwas) umweltfreundlicheren Neuen mit 10Gang Atomatik setze, werden Listenpreise rund um 50k aufgerufen. Da wirken die oben genannten Angebote schon als Schnäppchen. Alternativ kann ich auch bis nächstes Jahr warten, da muss ja auch der Ranger dann als Neufahrzeug 6d haben. Nachdem das aber eine erzwungene Modernisierung ist, bezweifle ich die echte Innovation.
WTLP mag normale PKWs unter (etwas) realitätsnäheren Bedingungen testen, Anhänger- oder Kabinenbetrieb ist m.W. nach nicht vorgesehen. Wie belastbar ist also die Aussage dieses Tests für mich? Darf ich jetzt ein besseres Gewissen haben, wenn ich kurz mit meinem dicken PickUp ins Nachbardorf zum Brötchenholen fahre? Hier muss sich glaube ich grundlegend etwas ändern, da helfen auch neue Abgasnormen nicht weiter.
Ob Ford das Downsizing wohl gebracht hätte, wenn Sie nicht durch die Abgasnorm gezwungen worden wären? Und gibt es schon Traktorenhersteller, die auf Downsizing setzen?
Fragen über Fragen....

Herzlichst,

Moritz

Vermeintliche Rechtschreibfehler entsprechen der übernächsten Rechtschreibreform.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 9 Monate her #32 von Udo62
Udo62 antwortete auf Angebote Ranger Neuwagen
Ich kenne diese Preisrecherchen auch und habe dazu eine gespaltene Meinung.
Zum einen möchte natürlich jeder seine Ware zum besten Preis erhalten.
Allerdings ist es gerade bei wartungsintensiven Produkten der Kaufpreis eben nur die halbe Wahrheit, der später notwendige Service ist bestimmt genauso wichtig.
Im Fahrzeugverkauf ist kaum noch etwas zu verdienen(vorallem wenn man direkt online schon mit Rabatten von 30-40 5 Rabatt wirbt), also muss es später anders Geld verdient werden. Das nun die Händler den Kunden bevorzugen der auch das Fahrzeug dort gekauft hat, also eine gewisse Bindung besteht, ist gerade bei dem heutigen Fachkräftemangel nur verständlich und legitim.
ich kenne aus meinem Bereich der Gebäudetechnik, hier wird auch immer mehr im Internet gekauft, dann ein Handwerker als "Handlanger" gesucht. Der soll dann auch noch die Gewährleitung übernehmen und für evtl "Planungsfehler" des Käufers gerade stehen.
Mein Tipp sucht euch einen Partner (Verkäufer) in der Nähe dann gibt es auch bei etwas schwierigeren Punkten eine vernünftige Lösungen.
"Geiz ist Geil" rächt sich bestimmt, spätestens dann wenn der kleine Händler ums Eck nichtmehr da ist

Gruß Udo
Folgende Benutzer bedankten sich: hanshermann, Jupp!, Maddoc, Riesenhase64, NissanHusky, manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 9 Monate her #33 von bb
bb antwortete auf Angebote Ranger Neuwagen
@Atlantic
Ich bin etwas genervt, daher schauen wir uns mal ein paar deiner Aussagen an, immer unter der Prämisse, dass wir hier in einem Forum sind und weder beim Stammtisch noch am Lagerfeuer, dass also ein wenig Sorgfalt bei Formulierungen erwartet wird.
:
Zitat: Wie lange ist sie belastbar und wie viel Geld verbrennt man mit einer Kauffehlentscheidung ?
Das weiß man nie, wenn man ein Auto kauft. Schon bei der Übergabe des Neufahrzeugs hat es einen erheblichen Wertverlust. Du suggerierst, dass der Kauf eines Ranger mit großvolumigem Motor ein Fehlkauf wird, einfach nur so und dass die Gebrauchtpreise ins Bodenlose sinken werden. Faktencheck?
Ich schaue mir die Nachfrage nach gebrauchten PU an und sehe das Gegenteil.

Zukunftssicher in Bezug auf Fahrverbote ist kein aktuell angebotener Diesel. Auch nicht die 6d-temp, bei denen steckt das Verbot sogar schon in der Bezeichnung. Deinen 6b trifft es auch, eher früher als später.
Aber bei einem bewährten 3,2l Motor weiß man, was man bekommt, bei einem mit Turboladern und Elektronik gepimpten PKW Motor in einem mit Anhänger bis 6 oder 7t schweren Nutzfahrzeug ist für mich erst mal Skepsis angesagt. Nach 300000km weiß man mehr.

Wenn du dich über den D40/D401 umfassend informiert hast, was ich voraussetze, dann hast du auch viele kritische Beiträge zu Motor, Getriebe, AGR und Rahmen gefunden. Die lässt du in deinem letzten Beitrag aus, nur weil es gerade so in deine Argumentation passt und sich dann geschmeidiger liest.

Zitat: EURO 5, wer kauft heute noch einen EURO 5 als optimale Zielvorstellung ?
Gegenfrage: Wer kauft heute noch euro 6b/c/d-temp als optimale Zielvorstellung?
Die kauft man heute nur, wenn man das Fahrzeug braucht oder bestimmte Eigenschaften will, die es bald nicht mehr gibt. Z. B. einen bewährten 3,2l Diesel, statt eines überzüchteten 2l Motors. Oder die Umbauoptionen z. B. bei Reifen, Fahrwerken, Anbauten, die bei Nachfolgemodellen immer stärker beschränkt werden. Stichwort Abgasrelevanz. Dafür nimmt man dann auch einen etwas höheren Treibstofferbrauch in Kauf, zugunsten von Haltbarkeit und Dauerlast Tauglichkeit.

Ich persönlich sehe als für mich ökonomisch und ökologisch akzeptable Zielvorstellung bis 2030 einen 4x4 HSD Pickup mit Ottomotor statt Diesel, aber du behauptest ja, dass der nie kommt, weil Toyota HSD beerdigt. Gerade jetzt, wo auch in Europa der Toyota HSD Hybride Absatzrekorde haben. Auch da Behauptung aber keine Fakten oder Beweise.

Zitat: Konservativ oder Zukunftsorientiert - das muss jeder für sich selbst entscheiden
Große Worte, aber die passen nun mal gar nicht zum Kauf oder Betrieb eines mehr oder weniger aktuellen Diesel Pickups. Aber wer nur flüchtig liest, ist bestimmt schwer beeindruckt.
Wie wäre es denn mal mit Fakten?

Die anderen Punkte zu kommentieren habe ich keine Lust, die sind genauso fragwürdig, wenn man genauer hinschaut.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Folgende Benutzer bedankten sich: hanshermann

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 9 Monate her #34 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Angebote Ranger Neuwagen

bb schrieb: @Atlantic
Ich bin etwas genervt, daher schauen wir uns mal ein paar deiner Aussagen an, immer unter der Prämisse, dass wir hier in einem Forum sind und weder beim Stammtisch noch am Lagerfeuer, dass also ein wenig Sorgfalt bei Formulierungen erwartet wird.
..
Bernhard


Genervt kannst Du sein, das ist Deine Sache.
Aber:
Jetzt, nachdem meine Ausführungen lange Zeit als zu technisch und zu wissenschaftlich für dieses Forum kritisiert wurden, passt es auch wieder nicht.
Wer bestimmt eigentlich nun das Forenniveau, das Lagerfeuerniveau, das Stammtischniveau ?
Jeder, wohl entsprechenden dem Niveau, dem er gerade nicht mehr folgen kann.

Aber ausgerechnet bei mir beklagst Du Dich - das ist schon der Lacher.

Auffällig: Immer dann, wenn die Argumente dünn werden wird es hier persönlich.
Dann kenne ich jetzt schon.
Nur mittlerweile gehe ich auf diese Art der Diskussion nicht mehr ein, sondern drücke nur noch den "Meldeknopf". :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 9 Monate her #35 von hanshermann
hanshermann antwortete auf Angebote Ranger Neuwagen

Atlantik schrieb:
Nur mittlerweile gehe ich auf diese Art der Diskussion nicht mehr ein, sondern drücke nur noch den "Meldeknopf". :wink:


Der passt zu Dir wie die Faust auf's Auge, der "Meldeknopf"
In Deinen Fällen würde ich den aber als "Memmenknopf" bezeichnen.
Du gibst Dich hier regelmässig als Oberlehrer, wenn es jemand wagt des Herrn Oberlehrers unbelastbare Weisheiten in Frage zu stellen bist Du beleidigt und drückst den Memmenknopf.

Schöne Grüsse
Hansi

PS.: rechts unten ist er, der Memmenknopf, vielleicht kann man ihn ja vergrössern oder rot markieren.

Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Folgende Benutzer bedankten sich: bb, Ex-Forist

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
5 Jahre 9 Monate her #36 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Angebote Ranger Neuwagen
Hallo, könnt ihr bitte damit aufhören! Sonst muss ich hier wieder einschreiten! :gelbekarte:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
5 Jahre 9 Monate her #37 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Angebote Ranger Neuwagen
Ihr Lieben.....natürlich ist es ganz spannend und anstrengend vor dem Urlaub, viele sind noch richtig im Stress.

Aber da muß man doch nicht derart aufeinander einprügeln.

Geht raus, habt Spaß, Sex mit der eigenen Frau ist auch nicht so schlecht....


Und akzeptiert einfach mal unterschiedliche Sichtweisen.....

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65, Atlantik

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 9 Monate her #38 von bb
bb antwortete auf Angebote Ranger Neuwagen

holger4x4 schrieb: Hallo, könnt ihr bitte damit aufhören! Sonst muss ich hier wieder einschreiten! :gelbekarte:


Hi Holger,
tut mir leid, aber ich bin irgendwie in diesen tiefatlantischen Graben reingeschlittert, weil ich nach längerer Forenabstinenz bei meinen wenigen Beiträgen der letzten Tage mehrfach von nicht angekündigten, atlantischen Tiefausläufern überrollt wurde. Darauf habe ich reagiert.
Da ich jetzt aber erst mal anders und sinnvoller beschäftigt bin, muß ich vorerst keinen Atlantiker und seine Ausführungen mehr zur Kenntnis nehmen und werde einfach nur abwarten, wie sich die Lage im Herbst darstellt.

Bis dahin wünsche ich allen, die ich in diesem Forum kennen und schätzen gelernt habe, einen schönen Sommer.

Bernhard


PS:
Vielleicht wäre eine friedensstiftende Maßnahme, wenn man als Threadersteller einzelne Teilnehmer für diesen Thread blockieren kann. Entweder von Beginn an, oder spätestens nach unpassenden Beiträgen oder Ausrastern. Gerne auch in Zusammenarbeit mit einem Mod, damit es nicht allzu willkürlich wird.
Das wäre für ein offenes Forum zwar eine Einschränkung, andererseits eine Anpassung an die aktuell sehr schwierige Situation von Online Medien, in der Einzelne sich das Recht herausnehmen, ohne Rücksicht alles zu schreiben und alle zu dissen, die von ihrer Meinung abweichen.
Es brächte jedenfalls notorische Störenfriede zum Schweigen, ohne dass sie komplett gesperrt werden.

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Folgende Benutzer bedankten sich: tesa, Ex-Forist, Atlantik

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.199 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank