Frage Gewichtsauflastung Ranger (ab 2012) bei Hurter

Mehr
10 Jahre 23 Stunden her #1 von Sehbär
Dank des präzisen Hinweises von „Max“ am 17.03.15 habe ich bei der Hurter GmbH in 89257 Illertissen die technisch zulässige maximale Achslast vorn (7.1) auf 1.500 und hinten (7.2) auf 2.000 kg sowie die technisch zulässige Gesamtmasse (F.1) auf 3.500 kg auflasten lassen:

www.hurter-offroad.de/showroom/ford/ranger-hans-jürgen/

Die „Aufrüstung“ durch Andreas Hurter verlief zügig und kompetent und das Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis des TÜV bekam ich unverzüglich.

„Viele (Firmen) können Navara, D-Max und Amarok – Hurter kann Ranger“

Die 150 kg der Hinterachse lösen exakt das Problem - seit dem Kauf hatte ich gesucht.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 23 Stunden her #2 von flaxi
und wie sieht das hiermit $$$$ aus ???

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Max
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Northstar 750SC auf Ranger XLT
Mehr
10 Jahre 18 Stunden her #3 von Max
Hallo Sehbär

Es freut mich ,dass ich Dir mit meiner Information helfen konnte.

Allzeit gute Fahrt und schöne Reisen mit Deinem :cab:

Gruß Uli
vom schönen Ostthüringen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 13 Stunden her #4 von Georg
Hallo

Nur kurz eine Frage, da ich nicht ganz verstanden habe wie ihr das in Deutschland macht.
Kriegt ihr einen neuen Fahrzeugschein mit den neuen höheren Werten oder ein Zusatz Papiere .
In Italien ist eine Auflastung leider nicht möglich , doch ein Fahrzeug aus Deutschland zu importieren, mit passendem
Fahrzeugschein (eingetragene höhere Achsenlast), müsste gehen.

Grüsse Georg

Ford Ranger - Nordstar 6L

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
10 Jahre 13 Stunden her #5 von holger4x4
Hallo Georg,

in D bekommst du ein Papier vom TÜV der dir technisch das ok bescheinigt.
Das reicht erst mal um damit zu fahren und wird so anerkannt.
Man kann auch mit der Bescheinigung zur Zulassungsbehörde gehen und bekommt dann die Zahlen auch in den Fahrzeugschein/brief eingetragen, kostet halt nur nochmal Gebühren. Damit denke ich kann man auch das Fahrzeug bei euch so zulassen, ist ja alles EU.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 13 Stunden her #6 von manfred65
Hallo Georg,

solch tiefgreifende Änderungen an den Fahrzeugdaten werden in den Papieren eingetragen. Da solltest Du bei einem Import nach Italien kein Problem mit den Daten haben.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 12 Stunden her #7 von Georg
Super vielen Dank euch beiden :top:

Ford Ranger - Nordstar 6L

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 12 Stunden her #8 von Sehbär
Guten Abend Georg,

die Firma Hurter hat die Auflastung durchgeführt und den Ranger dem Sachverständigen des TÜV vorgestellt.

In dem "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis gem. § 21 StVTO" bestätigt der TÜV die Erfüllung der geltenden Vorschriften und weist ausdrücklich auf die notwendige (neue) Betriebserlaubnis hin.

Die Zulassungsstelle hat anhand des TÜV-Gutachten die Betriebserlaubnis erteilt und eine neue Zulassungsbescheinigung (Teil I ["Kfz-Schein"]) mit den höheren Werten ausgestellt.

Die Gebühr der Zulassungsstelle: 11,40 Euro

Diese förmliche Prozedur der Erteilung der "Betriebserlaubnis" ist nicht zuletzt wegen der Kfz-Haftpflichtversicherung notwendig.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #9 von Narf
Mal ne Frage nebenbei die mir grad eingefallen ist ...

"Bringt" eine Auflastung eigentlich auch was bei der Lkw/Pkw Diskussion bei der Steuer ?

Mfg Tommes

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #10 von mingelopa
Die Auflastung bringt bei der Entscheidung, ob es steuerlich ein Pkw oder Lkw ist, gar nichts.
Wenn aber für Lkw entschieden wird, dann wird nach zul. Ges. Gew. versteuert. Auflastung kostet dann entsprechend mehr.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
9 Jahre 11 Monate her #11 von manfred65

Auflastung kostet dann entsprechend mehr


Richtig, das geht dann immer so alle 200kg zGM wieder etwas hoch.

Erst oberhalb 3,5 to wird es dann erst mal deutlich billiger.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #12 von flaxi
watt kost denn nu die Hurter-Lösung ?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #13 von Volker1959

manfred65 schrieb:

Auflastung kostet dann entsprechend mehr


Richtig, das geht dann immer so alle 200kg zGM wieder etwas hoch.

Erst oberhalb 3,5 to wird es dann erst mal deutlich billiger.

Ganz genau so ist das Manfred :lol:
Mein 6 tonner kostet dann nur noch 180 Euronen im Jahr :top: .... :hmm: :to: da soll einer durchfinden ....

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
9 Jahre 11 Monate her #14 von manfred65
....wenn alles beim Zoll seinen geregelten Gang geht 166,- € bei Schlüsselnummer 53 und 4605kg

Aber die Meldung kommt dann in einem anderen Fred....

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #15 von Ex-Forist

flaxi schrieb: watt kost denn nu die Hurter-Lösung ?


Ist doch :guckhier: in #12 bereits mal mitgeteilt worden.
Aber du kaufst dir doch eh lieber für 500,00 € ne Luffi und baust sie dir ein :ironie:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 11 Monate her #16 von flaxi
ah, dort stehts, hatte ich nicht auf dem Schirm. 8)
Ok, dann lieber Luffis für 500,- und selbst einbauen. :genau:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.199 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank