Frage Werkstatt/Gasumrüster für 1969er Ford F250 gesucht im Norden Schleswig-Holsteins gesucht

  • der Henning
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
10 Jahre 1 Woche her #1 von der Henning
Moin!
Am Sonntag sehe ich mir einen 1969er Ford F250 an, der in naher Zukunft auch als Kabinenträger arbeiten darf.
Ich suche allerdings eine Werkstatt im 50km-Umkreis um Husum, die sich mit (alten) Amis auskennen und vieleicht sogar eine Gasanlage nachrüsten können.
Über Vorschläge würde ich mich freuen 8)

Gruß, Henning

1970 Chevrolet C20 mit 350er V8, irgendwann auch mit Kabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 6 Tage her #2 von Tinker
Moin Henning, da fällt mir jetzt nur der Engler in Neumünster-Wasbek ein.
www.autohaus-engler.de/autogas-umrustung/
Adresse: Ehndorfer Straße 26, 24647 Wasbek
Telefon:04321 62477
Der soll laut eines Arbeitskollegen sehr fähig sein.

Gruß Gerd

no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: der Henning

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • der Henning
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
10 Jahre 6 Tage her #3 von der Henning
Schon mal vielen Dank für de Vorschlag. Neumünster ist aber schon ein ganzes Stück von Husum weg.

Gruß, Henning

1970 Chevrolet C20 mit 350er V8, irgendwann auch mit Kabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 5 Tage her #4 von Volker1959
Der hier ist nicht so weit weg!
www.premio-frahm.de/autogas.html
Aber ob der Ahnung vom V8 hat weiss ich nicht!
Ruf mal bei meinem Tüv an! Der Frank ist sehr nett und kennt hier oben die Ami Szene perfekt. Ist auch eine gute Add. für die Tüv Abnahme. Er fhrt auch selbst Amis :mrgreen:
www.kues-jagel.de/

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de
Folgende Benutzer bedankten sich: der Henning

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 4 Tage her #5 von Fump
schon einmal in einem Autogasforum nachgefragt? Hab da zu meiner LPG Zeit sehr gute Erfahrungen gemacht. Lertzlich gleiches Prinzip wie hier.

autogas4you war mal bombe.... Nachfolger ist jetzt autogas-freun.de, mit dem Nachfolger habe noch keine Erfahrungen. Hier wurde wohl die Datenbasis gerettet und ein Verein gegründet um das Wissen zu erhalten.
dann gibt es auch noch LPG-Board und LPG-Forum von den etwas grösseren Foren, hab da aber auch keine grosse Erinnerung mehr, trieb mich immer im autogas4you rum ;)

Grüße aus dem Ländle

Ralf

Nordstar 8,5C (2013) auf einem Dodge Ram Sport (2010) mit Airlift
Folgende Benutzer bedankten sich: der Henning

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 4 Tage her - 10 Jahre 4 Tage her #6 von Lance a lot
Tipps für Umrüster in Norddeutschland hab ich nicht. Zu weit weg.

Aber unsere eigenen Gas-Erfahrungen sind durchweg positiv. Wir hatten ein Problem mit einem schlecht montierten Zylindertank (ein Halteband war durchgerostet); ansonsten läuft unsere Prins VSI seit über 50000km unauffällig. Bei dem Baujahr Deines PU wird es eh eine einfache Verdampferanlage rauslaufen, nehme ich an. Das sollte ja zuverlässig funktionieren. Ein paar Gedanken von einem Gasfahrer hab ich trotzdem (zugegeben, Baujahr 2008); bitte nach Bedarf ignorieren ;-):

Wie viel/weit wollt ihr mit dem Ding denn fahren? Die Umrüstung ist nicht ganz billig und müsste sich ja auch irgendwie rechnen...
Der / die Gastanks sind gross, sperrig und schwer. Da man sich mit Wohnkabine oft am Rande der technischen oder rechtlichen Möglichkeiten bewegt, sollte das Mehrgewicht drin sein.. und vom Platz her ist es auch nicht sooo einfach, wenn man entsprechende Tankkapazität haben will.
Ein H-Kennzeichen ist mindestens schwierig, wenn nicht sogar unmöglich - falls das für euch eine Rolle spielen sollte.

Viel Spass mit der klassischen Transporttechnik und viele Grüße
Jörg
Letzte Änderung: 10 Jahre 4 Tage her von Lance a lot.
Folgende Benutzer bedankten sich: der Henning

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • der Henning
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
10 Jahre 4 Tage her #7 von der Henning
Moin!
Den Wagen habe ich noch nicht gekauft, war technisch noch zu viel zu tun.
Übernächstes Wochenende schaue ich mir 2 Wagen in Süddeutschland an.
H-Zulassung und Gasanlage schließt sich nicht mehr aus (gab 20129 eine Anweisung vom Tüv-Nord)
Die alten F250 haben auch bei Zulassung mit 3,5 Tonnen ZGG noch weit über eine Tonne Zuladung, da ist noch Luft für eine Gasanlage.
Angepeilte Jahresfahrleistung ca. 7500 Kilometer, da tun 25 Liter Gas weniger weh als 20 Liter Super :grin:

Vielen Dank für die Tipps!

Wenn es übernächstes Wochenende mit nem Trägerfahrzeug klappt, stelle ich es hier vor.

Gruß, Henning

1970 Chevrolet C20 mit 350er V8, irgendwann auch mit Kabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Tage her #8 von Tinker

der Henning schrieb: Wenn es ... mit nem Trägerfahrzeug klappt, stelle ich es hier vor.

Das ist ja wohl selbstverständlich !!! :mrgreen:
Uuuuunnd :pics:

Und ja: Daumendrückdasesklappt :genau:

Gruß Gerd

no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.191 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank