Frage Refen für F0rd Ranger 2AW

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #1 von kanukle
Refen für F0rd Ranger 2AW wurde erstellt von kanukle
Größere sollen es sein. Die Standard 235/75/15 sollen ersetzt werden gegen 265/70/16, Befürchte jedoch, dass es beim ersatzrad zwischen den Federn eng wird. Welche Bereifung habt ihr drauf? Grabber AT oder BF Goodrich, sind stolze 30% Unterschied.
Weiterhin fahren die 235 extrem stark über die Ränder ab, laut meinem Reifenhändler bei dem Schwerpunkt durch aufgebaute Alukabine normal. Spurverbreiterung? Ahhhhhhh

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #2 von moetheone
moetheone antwortete auf Re:AW: Refen für F0rd Ranger 2AW
Das würde mich auch alles interessieren.
Ein Bekannter hat die Dotz Dakar Felgen mit BF Goodrich. Der hat auch eine kleine Spurverbreiterung drauf. Mir würden die Grabber AT2 gut gefallen. Das mit dem Ersatzrad hab ich mir auch gedacht.
Ich hab noch die original Wildtrak Felgen drauf, muss also von.18 auf 16 Zoll runter.
Für Laienist das echt ein total undurchschaubares Thema Aargh

Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her - 10 Jahre 7 Monate her #3 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Refen für F0rd Ranger 2AW
Hi

Ob das Ersatzrad passt ist leicht zu messen.
Der Durchmesser eines 265/70/16 ist 77,8 cm.
siehe hier :www.reifenrechner.at
Meterstab suchen und messen.
Diese Reifengröße ist ja nicht wirklich groß ,
bin fast sicher das die Größe da unten passt.

Wo hast du das Problem mit dem einseitigen Abfahren??
Ich nehme an vorne ,dann stimmt an der Spur was nicht.
Hinten gibts ja durch die Starrachse nichts zum Einstellen.
Und das die Kabine Schuld sein soll :haumichweg: :lloll: :hammer:

Spurverbreiterung :
ich hatte ja 12 Jahre eine drauf , ohne Probleme.
Würde aber ,wenn eh neue Felgen notwendig sind ,lieber eine andere Einpresstiefe wählen.

Aber auf alle Fälle vorher beim TÜV anfragen
Oder etwas mehr bezahlen und einen Umrüster das machen lassen.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 10 Jahre 7 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #4 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Refen für F0rd Ranger 2AW
Dass der Ranger vorne über die Schultern abfährt, ist "normal". Die Spur ist leicht negativ wg. Heckantrieb eingestellt, da bleibt dem Reifen nichts anderes übrig. Je nach Reifen ist es bei meinem mal mehr, mal weniger ausgeprägt.

Hinten könnte ich mir vorstellen, dass es an den 18''-Rädern liegt. Vermutlich ist die Achse auf die 15'' angepasst und stellt bei 18'' die Räder leicht "O-Beinig". Bei meinem mit Originalbereifung sind die Reifen hinten gleichmäßig abgefahren, trotz vieler km mit Last.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #5 von dashfinder
dashfinder antwortete auf Refen für F0rd Ranger 2AW
Hallo,

ich habe einen BT-50 (ist ja baugleich) mit 265/70R16 BFG AT auf Dotz Dakar Felgen.
Diese Größe passt als Ersatzrad gerade noch so. Aber es passt.

Ich fahre diese Kombination mit dem 143PS Motor seit rund 65000km.
Negativ: Diese Reifengröße kostet Leistung, erhöht den Verbrauch um rund 0,5-1l/100km und macht die Übersetzung länger.
Positiv: Erhöhung der Bodenfreiheit, optisch sieht das super aus, Verschleiß an den Aufhängungsteilen habe ich keinen festgestellt.
Neutral: Original waren die 235/75R15 Dunlop Grandtrek drauf. Bodenhaftung Onroad war mit denen besser.

Dass sich die Reifen an den Außenkanten eher abfahren, passiert nur an der Vorderachse und liegt daran, dass unbeladen die Vorderachse etwas "O-beinig" dasteht. Ich habe eine Ortec Minicamp drauf und meine Vorderreifen laufen nun etwas mehr innen ab.
Einfach mal die Vorderachse vermessen und einstellen lassen.

VG
Jens

MfG
@Jens

Mazda BT50 mit ORTEC Minicamp

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #6 von moetheone
moetheone antwortete auf Re:Refen für F0rd Ranger 2AW
So, hab nochmal nachgesehen, mein Bekannter hat diese Kombi auf seinem.2AW drauf:
16" Dotz + 245/70 16 + Spurplatten 30mm

Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her - 10 Jahre 7 Monate her #7 von bb
bb antwortete auf Refen für F0rd Ranger 2AW
Das einseitige Abfahren vorne hatte ich beim Ranger 2011 auch, dazu musste die Spur nachgestellt werden.
Bei älteren Mazda BT50/Ranger war die Tachovoreilung sehr groß, so dass man relativ problemlos auf größere Reifendurchmesser wechseln konnte. Bei neueren geht der Tacho weniger vor, so dass weniger Spielraum ist.
Getestet wird der Tacho bis 120, wenn man dann real schneller rollt, als auf dem Tacho angezeigt wird, gibt es keine Zulassung, dann muss eine Tachoanpassung erfolgen. Eventuell kann man für den Test auf dem Rollenprüfstand den Luftdruck in den Reifen stark reduzieren, das soll schon mal geholfen haben, aber ist sicher nicht legal.
Mit Spurverbreiterung wird die Auswahl der möglichen Reifengrößen geringer, weil dann auch das Gutachten der Spurverbreiterung für den TÜV herangezogen wird.
Das alles spricht sehr dafür, zu einem erfahrenen 4x4 Umrüster zu gehen, der dann genau weiß, was geht und was 'sein' TÜV durchsinkt. Auch wenn es erstmal etwas teurer ist, als der Direktkauf beim Discounter. Das spart man wieder ein, dank geschonter Nerven und reduziertem Zeitaufwand.

265/70-16 sind eine interessante Größe, aber für den Alltagsbetrieb auf dem Ranger schon fast zu groß. Vor allem der höhere Verbrauch ist ärgerlich, wenn man lange Strecken fährt. Aber auch die Leistungsverluste. Wenn man meist leer fährt, geht das noch. Aber mit Kabine in den Kasseler Bergen zum Beispiel ist das nicht mehr prickelnd, auch wenn es auf dem Parkplatz gut aussieht.

Das korrekte Auswuchten ist vor allem an der Vorderachse sehr wichtig. Beim Ranger wird Bolzen zentriert gewuchtet, nicht Mittelloch zentriert. Der Reifenbetrieb muss dafür Adapter mit dem exakten Lochbild der Felgen haben. Die wird man vermutlich nicht beim Discounter finden.

Die BFG AT und MT machen beim Auswuchten gerne Probleme, zumindest die bisherigen Serien. Erfahrene 4x4 Monteure Matchen den Reifen, d. h. wenn die Unwucht zu groß ist, montieren sie ihn mit einer Viertel Drehung neu, so dass die Unwucht des Reifens an eine andere Stelle kommt. Der Preis fürs Auswuchten wird dadurch natürlich nicht geringer.

Möglicherweise laufen Reifen einer höheren Geschwindigkeitsklasse bei gleichem Profil 'runder'?

Der Toyo Open Country A/T bekommt auch gute Kritiken, als Alternative zu GG und BFG.

Der Reifenumfang und damit der Abrollumfang gleich ausgewiesener Reifen kann sich je nach Hersteller im Zentimeterbereich unterscheiden. Das hängt auch mit der Höhe der Profilblöcke im Neuzustand zusammen.


Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Letzte Änderung: 10 Jahre 7 Monate her von bb.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her - 10 Jahre 7 Monate her #8 von moetheone
moetheone antwortete auf Refen für F0rd Ranger 2AW
Hi Bernhard,
danke für die Ausführungen, sehr informativ!
Hat denn jemand einen "guten" Umrüster, den er Empfehlen kann? Selbst die Reifenhändler die inhabergeführt sind scheinen sich in diesem Bereich nicht sonderlich auszukennen :( Ich würde mich über eine Empfehlung freuen. Und bei Taubenreuther war ich schon, war nicht hilfreich. Ich bin im Raum Hamburg zuhause...
Gruß Moe

Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X
Letzte Änderung: 10 Jahre 7 Monate her von moetheone.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #9 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Refen für F0rd Ranger 2AW

dashfinder schrieb:
Dass sich die Reifen an den Außenkanten eher abfahren, passiert nur an der Vorderachse und liegt daran, dass unbeladen die Vorderachse etwas "O-beinig" dasteht. Ich habe eine Ortec Minicamp drauf und meine Vorderreifen laufen nun etwas mehr innen ab.
Einfach mal die Vorderachse vermessen und einstellen lassen.

Genauso sieht das aus :wink:
Das liegt an der Sturzeinstellung. Der ist serienmäßig auf Null bis +1° eingestellt! 1° Minus würden dem Auto gut zu Gesicht stehen :)
Und wenn die Reifen vorn aussen schneller blank werden, kann es an den Fahrstrecken liegen. Wenn Du z.B. jeden Tag zig mal zügig die Autobahnen rauf und runter fährst, dann nutzen die Reifen vorn aussen eher ab..........

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #10 von bb
bb antwortete auf Refen für F0rd Ranger 2AW
Im norddeutschen Raum kenne ich mich nicht aus, im Rhein-Ruhr Gebiet wüsste ich, wen ich fragen kann. Aber auch im Hamburger Raum gibt es 4x4 Betriebe. Da können nur die Nordlichter was zu schreiben.

Bei diesem will ich demnächst Schutzbleche für den Unterboden bestellen:
www.offroad-manufaktur.com
Die bieten für relativ kleines Geld maßgeschneiderte Alubleche des Herstellers Rival aus Russland an.

Der Webseite nach arbeiten sie an 4x4 diverser Typen. Aber ob die sich mit dem 2 AW auskennen?

Im Ford Bereich sehr kompetent war immer die Firma Delta4x4, aber die sitzen halt auch nicht in Norddeutschland. Auch da ist es sinnvoll, während der Werkstattzeiten einfach mal anzurufen oder eine Mail zu schicken, im Online Angebot konzentrieren die sich eher auf den neuen Ranger.

Im Teilegutachten für Serienfelgen von Meyerosch gibt es nicht viele Alternativen:
offroadreifen.com/gutachten/1810075180-4-F32.pdf

255/60-17 gibt es hier:
www.aez-wheels.com/certificates/00039914/39914502.pdf

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #11 von dashfinder
dashfinder antwortete auf Refen für F0rd Ranger 2AW
Ich bin einfach zu einem (echten und realen ) Reifenfachhändler gefahren und habe ihm gesagt was ich haben will.
Er hat noch kurz tel. Rücksprache mit Dotz gehalten und alles bestellt.
Mit den Felgen bekommt man auch ein Gutachten mit zugelassenen Reifengrößen. Da steht alles drin was man für den TÜV braucht.
Inkl. Aufziehen und Wuchten lag der Preis sogar unter den Online-Händlern.
Ich hatte weder bei der "Erstauswuchtung" nach beim Nachauswuchten (20000km später) mit den BFG ATs Probleme.

Spannend wird es erst wenn Du noch mehr machen möchtest. Höherlegung und Spurverbreiterungen usw. brauchen eine Vollabnahme.
Aber sogar sowas habe ich alles zusammen (OME-Fahrwerk, 128l Tank und Schnorchel) beim Mazda-Vertragshändler einbauen lassen, und der hat sich auch noch um die Abnahme gekümmert.

Alles garnicht so schlimm :top:

VG
Jens

MfG
@Jens

Mazda BT50 mit ORTEC Minicamp

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #12 von moetheone
moetheone antwortete auf Re:Refen für F0rd Ranger 2AW
Hey Jens, klingt ja mutmachend.
Verrätst Du uns noch Deine Reifen/Felgenkombi? Gibts auch Bilder und bist Du mit den Reifen.glücklich?
Danke!
Moe

Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her - 10 Jahre 7 Monate her #13 von daVinci
daVinci antwortete auf Re:Refen für F0rd Ranger 2AW

moetheone schrieb: So, hab nochmal nachgesehen, mein Bekannter hat diese Kombi auf seinem.2AW drauf:
16" Dotz + 245/70 16 + Spurplatten 30mm


Hallo Moe,

wir fahren diese Größe auch auf unserem 2 AW, Bj. 2004.
Allerdings habe ich Felgen von Ronal montiert, die waren günstiger und vor allem schöner. Außerdem hat die Dotz fast jeder ...

Die 265er wären mir definitiv zu breit, Leistungs-und Spritverlust steht da in keinem Verhältniss mehr zur Fahrbarkeit und Optik.

Bei der Eintragung gibt's einfach keine genauen Aussagen. Ich habe zwei TÜV-Rheinland-Prüfer gefragt, beide wollten mich vierteilen.
Der dritte, vom gleichen TÜV !!, hat gesagt : Ja klar, kein Problem, passt doch super, mach ich grad fertig.....

Versuch macht klug 8)

Ich habe allerdings später noch mit der Flex Platz an den vorderen Kunststoff-Ecken gemacht, da war beim Einlenken etwas wenig Platz.

Das übermäßige Verschleißen der Außenkanten am Vorderrad ist je nach Reifentyp unterschiedlich, je gröber das Profil, desto mehr.
Und tödlich wirkt auch die Kombination von hohem Gewicht und vielen Kehren (z.B. Passfahrten oder franz. Landstraßen)

Wie schon oben geschrieben, liegt's am fast positiven Sturz. (wenn's die Spur ist, fährt er nicht richtig geradeaus, wenn Du das Lenkrad los lässt). Man kann da im geringen Umfang was verbessern, das wird über den Austausch von Distanzstücken geregelt. Ich hab's Anfang des Jahres gemacht, hab aber noch zu wenig Kilometer gefahren, um eine abschließende Aussage machen zu können. Tendenz ist Richtung Besserung !

Nur Mut, irgendwas geht immer :)

Viele Grüße

Ford Ranger mit 240er Bimobil
Letzte Änderung: 10 Jahre 7 Monate her von daVinci.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her - 10 Jahre 7 Monate her #14 von moetheone
moetheone antwortete auf Re:Refen für F0rd Ranger 2AW
Hey Davinci, schön sieht Euer Ranger damit aus. Ihr habt auch 30mm Spurverbreiterung drauf? Ist da was an Feder/Fahrwerk geändert?
Hab jetzt ausgerechnet, dass ich ja sogar tiefer komme mit der genannten Kombi im.Vergleich zu jetztmit meinen 18" Wildtrakalus. Aber Eurer sieht ja auch noch schön hoch aus.
Tachomäßig habt Ihr nichts angleichen müßen, oder?
Und, welche Reifen sind das genau?
Danke für die Info! Moe

Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X
Letzte Änderung: 10 Jahre 7 Monate her von moetheone.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #15 von daVinci
daVinci antwortete auf Re:Refen für F0rd Ranger 2AW
Hi Moe,
ja, 30 mm pro Rad. Wir haben OME-Dämpfer rundrum und Luftbälge an der HA, die Höhe ist aber original geblieben. Daß das so hoch aussieht, ist ein klein wenig getrixt : Wir haben das Wechselsystem von Bimobil, dadurch kommt die gesammte Ladefläche und somit die Radläufe ein paar Zentimeter höher 8)
Die Reifen sind General Grabber AT
Ich wollte keine Tachoangleichung, weil sehr aufwändig / teuer durch elektronischen Tacho...
Außerdem war mir wichtig, im Winter meine Originalen 15 Zöller mit 235 /75 weiter nutzen zu können. Nach der Tachoangleichung geht nur noch die eine Größe....
Mit den 15 Zoll eilt der Tacho ca, 4 km/h vor, mit den 16 Zoll geht er ganz genau !
Ich habe mit der Umrüstung von 15 auf 16 Zoll ca. 1,5 cm mehr Bodenfreiheit gewonnen ( Rudi und sein Größenrechner hat mir da im Vorfeld bei der Planung sehr geholfen)
Ich hab mit dem ganzen Aufwand und den Kosten aber überhaupt nur angefangen, weil es in 15 Zoll einfach keine Alus mehr zu kaufen gibt.....
Viele Grüße

Ford Ranger mit 240er Bimobil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #16 von dashfinder
dashfinder antwortete auf Re:Refen für F0rd Ranger 2AW

moetheone schrieb: Hey Jens, klingt ja mutmachend.
Verrätst Du uns noch Deine Reifen/Felgenkombi? Gibts auch Bilder und bist Du mit den Reifen.glücklich?
Danke!
Moe


Hi Moethone,

Siehe weiter oben im Thread. Da hab ich schon was zu geschrieben :tuschel:
Also wenn mein BT so coole 18 Zöller wie Dein Wildtrek gehabt hätte, hätte ich bestimmt versucht was für diese originalgröße zu bekommen.
Gibts da garnix?

MfG
@Jens

Mazda BT50 mit ORTEC Minicamp

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #17 von moetheone
moetheone antwortete auf Re:Refen für F0rd Ranger 2AW
Also derzeit ;-) ist meine Favoritenkombi diese:
Felge Dotz Rafting 8x16 ET0 6x139,7und Reifen LT245/75R16 General Grabber AT2

Wenn ich das richtig sehe brauch ich durch die ET0 dann auch keine Spurverbreiterung und ne Schneeflocke hätte ich auch.

Ich hätte schon gerne mehr Gummi und nen Reifen mit stabiler Flanke deshalb sagen mir die 18"er zumindest zum reisen nicht so zu.

Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #18 von Bobby268
Bobby268 antwortete auf Refen für F0rd Ranger 2AW
Die Schneeflocke ist wurst, der Reifen muss den kleinen Berg drauf haben!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #19 von dashfinder
dashfinder antwortete auf Refen für F0rd Ranger 2AW
Hmmm....leider kann ich das bestätigen. Ein AT-Reifen mit Schneeflockensymbol bringt keinesfalls die Traktion eines Winterreifens. Das habe ich bei einem Suzuki jimny mit den General Grabber AT2 und nun beim Pickup mit den BFGAT erfahren dürfen.

VG
Jens

MfG
@Jens

Mazda BT50 mit ORTEC Minicamp

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 7 Monate her #20 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re:Refen für F0rd Ranger 2AW

moetheone schrieb: Wenn ich das richtig sehe brauch ich durch die ET0 dann auch keine Spurverbreiterung
und ne Schneeflocke hätte ich auch.


das siehst du absolut richtig.
Geh aber vorher zum TÜV ob der dir die ET 0 einträgt (außer es gibt ein Gutachten dafür)
Die Verbreiterung der Spur darf ohne weitere Prüfung nur 2 % betragen.

Bobby268 schrieb: Die Schneeflocke ist wurst, der Reifen muss den kleinen Berg drauf haben!


:hmm: M&S , Schneeflocke , und jetzt noch Bergsymbol :hmm:
ich dachte immer Schneeflocke im Bergsymbol ist eins . :ka:

Auf alle Fälle bist du mit dem Schneeflocken / Bergsymbol rechtlich auf der sicheren Seite.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.283 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank