- Beiträge: 582
- Dank erhalten: 64
Frage Spurverbreiterung Ford >2012
- Pantin
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
10 Jahre 8 Monate her #1
von Pantin
Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox
Spurverbreiterung Ford >2012 wurde erstellt von Pantin
Habe mir gerade die MAD Luftfedern vom alten Mazda B2500 an meinen neuen Ranger AB bauen lassen. Zwischen Luftfeder und Reifen sind jedoch nur circa 1cm Platz. Mit meinem Mechaniker hatten wir an eine 60mm Spurverbreiterung gedacht. Da haetten wir dann 40mm zwischen Reifen und Luftfeder...das duerfte dann ausreichen. Die Spurverbreiterung wuerden wir natuerlich auch vorn einbauen.
Wer hat von da Erfahrungen von Euch :idea:
Habe mal gegoogelt und doch grosse Preisunterschiede gefunden. Ein Teilgutachten haben fast alle...
Wer hat von da Erfahrungen von Euch :idea:
Habe mal gegoogelt und doch grosse Preisunterschiede gefunden. Ein Teilgutachten haben fast alle...
Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
10 Jahre 8 Monate her #2
von mingelopa
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
mingelopa antwortete auf Spurverbreiterung Ford >2012
Beobachte doch erst mal, ob die 1 cm nicht doch reichen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- daVinci
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 191
10 Jahre 8 Monate her #3
von daVinci
Ford Ranger mit 240er Bimobil
daVinci antwortete auf Spurverbreiterung Ford >2012
Hallo Martin,
wir haben an unserem Ranger 2 AW sowohl vorne als auch hinten die H & R Spurverbreiterungen mit je 30 mm, also 60 mm pro Achse.
Bin sehr zufrieden mit Qualität,Optik und Fahrverhalten, den etwas größeren Wendekreis kann ich verschmerzen...
Mußte aber in Verbindung mit meinen 245/70/16 vorne unten die Kunststoff-Verkleidungen vom Radlauf etwas wegflexen, damit beim einlenken die äußeren Reifenkanten genug Platz haben...
Und Achtung : Alu-Distanzscheiben haben oft keine Zulassung für Stahlräder !
Viele Grüße,
Ralph
wir haben an unserem Ranger 2 AW sowohl vorne als auch hinten die H & R Spurverbreiterungen mit je 30 mm, also 60 mm pro Achse.
Bin sehr zufrieden mit Qualität,Optik und Fahrverhalten, den etwas größeren Wendekreis kann ich verschmerzen...
Mußte aber in Verbindung mit meinen 245/70/16 vorne unten die Kunststoff-Verkleidungen vom Radlauf etwas wegflexen, damit beim einlenken die äußeren Reifenkanten genug Platz haben...
Und Achtung : Alu-Distanzscheiben haben oft keine Zulassung für Stahlräder !
Viele Grüße,
Ralph
Ford Ranger mit 240er Bimobil
Folgende Benutzer bedankten sich: Pantin
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pantin
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 582
- Dank erhalten: 64
10 Jahre 8 Monate her #4
von Pantin
Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox
Pantin antwortete auf Spurverbreiterung Ford >2012
@ Moderator: Danke fuer's verschieben :oops:
@ Mingelopa: da haette ich Angst, dass der Reifen dann doch bei bestimmten Verschraenkungen den Federbalg beruehrt
@ daVinici: habe mir bei Hansen Styling Parts die 60mm Spurverbreiterung von Hoffmann bestellt. Die haben ein Teilgutachten, das aber nur fuer die Serienbreifung gilt. Ich habe jedoch 265/75/16 drauf (und eingetragen)....muss dann in D zur Einzelabnahme :roll:
Berichte darueber, wie sich die Kombi mit Luftfederung und Spurverbreiterung faehrt...
@ Mingelopa: da haette ich Angst, dass der Reifen dann doch bei bestimmten Verschraenkungen den Federbalg beruehrt

@ daVinici: habe mir bei Hansen Styling Parts die 60mm Spurverbreiterung von Hoffmann bestellt. Die haben ein Teilgutachten, das aber nur fuer die Serienbreifung gilt. Ich habe jedoch 265/75/16 drauf (und eingetragen)....muss dann in D zur Einzelabnahme :roll:
Berichte darueber, wie sich die Kombi mit Luftfederung und Spurverbreiterung faehrt...
Ciao
Martin
Ranger XL 2013 - X-Vision Lightbox
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
10 Jahre 8 Monate her #5
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Spurverbreiterung Ford >2012
Ich hatte eine Ewigkeit Spurverbreiterungen drauf.
Bedenkt bei anderen Felgen mit anderer ET plus Verbreiterung wird die Belastung noch grosser.
Lt. TUEV sind 2 % zugelassen.
Bedenkt bei anderen Felgen mit anderer ET plus Verbreiterung wird die Belastung noch grosser.
Lt. TUEV sind 2 % zugelassen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden