Frage Laderaumabdeckung Ford Ranger 2012 Ex Cab

Mehr
11 Jahre 11 Monate her #1 von knobbe
Laderaumabdeckung Ford Ranger 2012 Ex Cab wurde erstellt von knobbe
Da ich immer noch eine Abdeckung für meinen 2012er Ford Ranger
1,5 Cab suche wo der Chrombügel bleiben kann bin ich hier drauf
gestoßen.
www.wagner-kunststofftechnik.de/gfk/pikup.html

Kennt jemand diese Abdeckung und die Qualität bez.Festigkeit,Dichtheit usw ????

Gruß aus dem Sauerland
Andreas

Ach ja, wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 11 Monate her #2 von BiMobil

knobbe schrieb: Kennt jemand diese Abdeckung und die Qualität bez.Festigkeit,Dichtheit usw ????


Nein, macht aber keinen schlechten Eindruck.
werde mir merken... irgendwann brauch ich so was.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 11 Monate her - 11 Jahre 11 Monate her #3 von Jens Heidrich
Jens Heidrich antwortete auf Laderaumabdeckung Ford Ranger 2012 Ex Cab
Bei uns verzichten wir alle auf Chrombügel und fahren das Bakflip G2 als Abdeckung. Diese ist faltbar und kann nach dem Lösen von nur zwei Rändelmuttern von einer Person abgenommen werden.

Gerade für Kabinenfahrer ist eine leichte Demontage und Montage wichtig. Daher wäre mir auch immer so ein Bügel im Wege.

:Meinung:

Lieben Gruss,

Jens

"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)


Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Letzte Änderung: 11 Jahre 11 Monate her von Jens Heidrich.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 10 Monate her #4 von abertram
Ich schliesse mich mal mit einer Frage an: Als ich gestern bei einem Ford- Händler war riet mir dieser von der flexiblen Laderaumabdeckung aus dem Ranger- Prospekt ab.

Kennt die jemand und kann sagen, ob die was taugt? Es gibt ähnliches von Roadranger, wäre die vielleicht besser? Oder gibt es sonst eine wirklich dichte, flexible Abdeckung?

Und spart die wirklich etwa 10% an Diesel, wie es in einem Prospekt heißt?

Falls jemand eines der Modelle kannt wäre eine Antwort ganz hilfreich.

Gruss

Andreas

Zuerst MB308D-P (Eigenausbau ehemals Post- Kögelkoffer), jetzt Ford Ranger mit Nordstar Eco200

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 10 Monate her - 11 Jahre 10 Monate her #5 von BiMobil

abertram schrieb: Und spart die wirklich etwa 10% an Diesel, wie es in einem Prospekt heißt?


das heißt es beim Hardtop auch.
Wieder so ein Märchen, nicht mal 1 % Ersparnis.
Und bei der Abdeckung ist es das Gleiche ,hatte ich auf dem Hilux , nix Ersparnis.

Zur Abdeckung für´n Ranger kann ich nichts beitragen , werde aber den Beitrag weiter verfolgen.

Fast vergessen :welcome: im Forum :grin:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 11 Jahre 10 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 10 Monate her #6 von Narf
Es gab/gibt ein Test Video wegen Spritverbrauch ...

offene Ladefläche
Plane drüber
Hardtop
Spezi Hardtop

Reihenfolge laut Video wenigste Verbrauch zu erst ..
Spezi Hardtop
offene Ladefläche
Hardtop
Plane

Finde das Video aber grad nicht

Mfg Tommes

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank