- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 29
Gelöst Schutzbügel Ford Ranger
- SH53
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Habe den Bügel heute abgebaut, da ich ja in Kürze die Kabine holen will. Habe dabei festgestellt, dass ich den Bügel nicht so ohne weiteres dauerhaft weglassen kann, weil die flexible Laderaumabdeckung (Montain Top Roll-UP)genau auf die Ladefläche incl. Bügel abgestimmt und auch mit diesem verbunden ist. Ohne den Bügel würde ein größerer Spalt offen bleiben und das Ganze wohl auch an Stabilität einbüßen. Das heißt, nach der Camping-Saison kommt der Bügel wieder ran.
Zum Glück finde ich ihn optisch gar nicht so schlecht und eine praktisch dichte Ladefläche im Winter ist ja auch nicht zu verachten. :genau:
Gruß Norbert
von 1996 bis 2000 Nissan Kingcab und Tischer N 125, von 2013 bis 2017 Ford Ranger XLT Extracab und
Tischer 260S, inzwischen mit Eura Mobil 635 HS
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
SH53 schrieb: Ohne den Bügel würde ein größerer Spalt offen bleiben und das Ganze wohl auch an Stabilität einbüßen.
Meinst du,dass der Bügel wirklich Stabilität gibt?Kann ich mir gar nicht vorstellen! :hmm:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- muk
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- veien er målet
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 16
Wollte an dieser Stelle ein Bild von meiner Ladeflaeche reinstellen,bekomme aber immer Fatal Error bein Absenden.
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- muk
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- veien er målet
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 16
Zweiter Versuch.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SH53
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 29
muk schrieb: Muss ich mir das so vorstellen das das Gitter nicht nur oben drauf sitzt?
Meinst du mit Gitter die Laderaumabdeckung?
Die Abdeckung ist so konstruiert, dass oben an den Seiten der Laderaumwanne Schienen montiert sind, in denen ein Klettband verläuft. Die Abdeckung selbst ist eine Vinyl-Plane mit Metallverstärkungen, die von vorn nach hinten gerollt wird und am Ende mit einem Klickverschluss geschlossen wird und genau auf der Heckklappe endet. Vorne ist das Ganze mit einer Schiene am besagten Bügel befestigt, so dass die Ladefläche praktisch komplett verschlossen ist. (Kann man z.T. auch auf den Fotos von neulich sehen!)
Der Schutzbügel selbst (wenn du das mit Gitter meinst) sitzt auf der vorderen Kante der Laderaumwanne mit ein paar Schrauben und ist zusätzlich mit jeweils zwei weiteren dicken Schrauben innen an den Seitenwänden befestigt.
@ Volker1959:
Im Prinzip sicher eine gute und praktikable Idee, aber ich bin nicht so der Basteltyp, bin schon froh, dass ich das alles so gut demontiert bekommen habe und hoffe nur, dass ich es auch irgendwann wieder zusammengebaut bekomme.
Gruß Norbert
von 1996 bis 2000 Nissan Kingcab und Tischer N 125, von 2013 bis 2017 Ford Ranger XLT Extracab und
Tischer 260S, inzwischen mit Eura Mobil 635 HS
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- muk
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- veien er målet
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 16
muk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
SH53 schrieb: @ Volker1959:
Im Prinzip sicher eine gute und praktikable Idee, aber ich bin nicht so der Basteltyp, bin schon froh, dass ich das alles so gut demontiert bekommen habe und hoffe nur, dass ich es auch irgendwann wieder zusammengebaut bekomme.
[/color][/size]
Wichtig ist dann, dass Du Blindschrauben in die Schraubenlöcher packst. Nicht, dass sie sich zusetzen (wir haben hier z.B. viele Mörtelbienen!)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SH53
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 29
Sieht denn der Abschluss der Ladewanne genauso aus wie bei mir oder gibt es da verschiedenne Varianten?
Soweit ich das überblicken kann, sieht es genau so aus wie bei dir.
Gruß Norbert
von 1996 bis 2000 Nissan Kingcab und Tischer N 125, von 2013 bis 2017 Ford Ranger XLT Extracab und
Tischer 260S, inzwischen mit Eura Mobil 635 HS
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.