- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 29
Info "Alter" Ford Ranger und Tischer 240
- SH53
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-

Hallo liebe Leute,
brauche für meine Entscheidungsfindung noch mal ein paar Tipps und Erfahrungsberichte bzw. persönliche Einschätzungen von euch zur Kombi Ford Ranger ExCab, Modell bis 2011 mit Tischer 240, Freue mich über alles, was ihr zu dieser Kombination sagen könnt, ggf. auch nur zum Fahrzeug.
Vielen Dank schon mal im Voraus !!! :top:
Liebe Grüße
Norbert
Gruß Norbert
von 1996 bis 2000 Nissan Kingcab und Tischer N 125, von 2013 bis 2017 Ford Ranger XLT Extracab und
Tischer 260S, inzwischen mit Eura Mobil 635 HS
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Meiner ist 11/09 zugelassen, müsste also dem gefragten Modell entsprechen. Ich bin inzwischen 61.000 km gefahren, alles sehr problemlos. Der Motor läuft zuverlässig, zieht meiner Meinung nach sehr gut durch auch unter viel Last (Hänger mit knapp 3t und Pritsche beladen), ist äußerst sparsam und bisher außer dem Theater mit dem Zuheizer unauffällig. Ich fahre ihn ohne Kabine im Alltag mit rund 8l, mit Kabine hat er um die 10-11 gebraucht. Das Fahrwerk ist relativ straff, für den Kabineneinsatz (und sonstige Lasten) hatten wir erst die Load Plus. War O.K., nur wurde er -ich hatte keine Lust, ständig die Einstellung zu ändern- arg hart. Jetzt mit der Goldschmitt Luftfederung ist das wesentlich angenehmer. Es geht sicherlich auch ohne Zusatzfeder, der Ranger trägt Lasten problemlos. Aber die Tischer zählt nicht zu den leichten Kabinen, da ist eine Verstärkung bzw. Ausgleich sicherlich förderlich fürs Fahrverhalten auf Dauer. Ich habe durch die Landwirtschaft häufig Lasten bis an die Tonne (und drüber) Zuladung ran, da wird er an der Vorderachse doch sehr leicht :lol:
Was mir nicht so gut gefällt, ist die Rostvorsorge. Da haben die Thais gespart! Und die Anhängedosenelektrik. Das System ist der letzte &%§ :Teufel: Diese Variante über Schaltrelais udn Module ist Murks! Und das Radio, nun ja, das ist ein Fall für sich, da leider nicht ohne Weiteres austauschbar (hat da jemand zufällig Tipps?). Meins zumindest hat eine miserablen Empfang.
Aber ansonsten würde ich das Auto mit der Motorisierung jederzeit wieder kaufen! Bequem zu fahren, die Türen hinten sind klasse, das Fahrverhalten gefällt mir außerordentlich.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- knobbe
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 176
- Dank erhalten: 5
zu Radiotausch kann ich den Tip geben bei Ebay eine neue Abdeckung zu
order,liegen so bei 70-90€.
Ich habe meine problemlos bei Ebay UK bestellt und ein JVC Doppel-Din Radio
mit Freisprecheinrichtung verbaut läuft astrein :hurra:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
.
Gruß aus dem Sauerland
Andreas
Ach ja, wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Der 2,5l Motor ist aus meiner Sicht absolut überzeugend bei jedem Belastungszustand und hält sich bei der Lautstärke angenehm zurück.
Wir sind gestern von der ersten langen Tour mit der 4Wheel Popup Wohnkabine zurückgekommen und insgesamt sehr zufrieden.
Die Goldschmitt Luftfeder habe ich kurz vor dem Urlaub einbauen lassen, weil die originalen Blattfedern bei meinem Exemplar (es scheint unterschiedliche Federausführungen zu geben) etwas schwach ausgefallen sind. Das war eine sehr gute Entscheidung, denn damit konnte ich die Federung auch sehr gut an den jeweiligen Untergrund anpassen. Autobahn eher hart mit 4 Bar, ungepflasterte Wege rund 3 Bar und ausgewaschene Gebirgspfade mit 2 Bar.
Die Load Plus hatte ich auch ein paar Wochen ausprobiert, sie war mir jedoch nicht flexibel genug. Loadplus ist die preisgünstigste Möglichkeit, die Blattfedern zu verstärken, sie werden für 130 bis 180€ mit Gutachten verkauft (Meine fast neue werde ich jetzt wieder verkaufen, 90€ plus Versand)
Aufgefallen ist mir jetzt die starke Abnutzung der Vorderräder auf der Außenseite, da muss ich Spur und Sturz einstellen lassen.
Unser Großstadtfinanzamt hat die LKW Gewichtsbesteuerung erst anerkannt, nachdem die hinteren Notsitze entfernt waren und er als 2-Sitzer umgeschrieben war. Die Gurte mussten auch raus, die Scheiben durften bleiben.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
bb schrieb: Aufgefallen ist mir jetzt die starke Abnutzung der Vorderräder auf der Außenseite, da muss ich Spur und Sturz einstellen lassen.
Ob das evtl. Standard ist? Hat meiner auch, Kommentar von meinem Mann: "Du rast zu sehr um die Ecken!"

Knobbe, oh klasse! Supertipp!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
bei Ford giebt es keinen Umbausatz für DIN Radioschächte, aber der von Mazda passt auch sind ja fast baugleiche Fahrzeuge. Ich habe unter das Radio in einen alten Rahmen von einem Radio die anzeigen der Luftfederung eingebaut.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
bei mir ist die Faustregel: Überhang bis maximal zum Ende der geöffneten Heckklappe. Das sollte beim Ranger mit der 240er wohl knapp hinhauen.
Aber wie sich das fährt hängt von so vielen Faktoren ab. Reifendruck, Federung, Beladung der Kabine, Befestigung der Kabine, Heckfahrradträger und ähnlichen.
Am besten ist ein Test auf dem eigenen Auto. Luftdruck in den Reifen anpassen, das bringt auch viel Unterschied.
Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Hallo DanielaBobby268 schrieb:
bb schrieb: Aufgefallen ist mir jetzt die starke Abnutzung der Vorderräder auf der Außenseite, da muss ich Spur und Sturz einstellen lassen.
Ob das evtl. Standard ist? Hat meiner auch, Kommentar von meinem Mann: "Du rast zu sehr um die Ecken!"
Knobbe, oh klasse! Supertipp!
Das mit dem positiven Sturz ist bei vielen PU`s Serie! War bei meinem Nissan auch so.
Ich habe das bei meinem Reifenhändler einfach ändern lassen auf den Wert von knapp minus 1 Grad! Mehr ging von der Einstellung nicht! Abgesehen vom Reifenverschleiss aussen fährt das Auto dann auch besser in die Kurve, weil das belastete Vorderrad sich besser gegen die Fahrbahn drückt und nicht (übertrieben gesagt) nach innen wegdrückt!
Also wenn der Monteur dir die Serieneinstellung von irgendwelchen Pluszahlen einstellen will einfach auf Null bis minus ein Grad bestehen :top: :gutidee:
@Norbert
Ich glaube mit der Kombi würdest Du nichts falsch machen! Ist nach meiner Einschätzung eine gute Wahl, zumal wir ja beim Nordtreffen über eure Reiseziele gesprochen haben

Für uns hier oben im Norden soll die Kabine ja auch noch etwas gemüdlich sein wenn das Wetter mal nicht so dolle ist :lol: Und da liegst Du mit der 240er sicher richtig und mit dem Überhang von ca. 50-max. 60 cm noch im Rahmen des machbaren! :top:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17072
- Dank erhalten: 1711
Und das Radio ist Mist und liegt bei mir im Keller :mrgreen: Umbau mit dem Rahmen von Mazda (ist ein bischen teuer für ein Stück Plastik :hammer: ) aber es geht eben nicht anders. Dann braucht man noch einen Steckeradapter von dem komischen Ford Stecker auf Standard DIN (gibts für ein paar Euro aus China bei Ebay) und dann paßt jedes beliebige normale Radio rein.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
*gg* Die Spur und vermessen bekomme ich selbst hin, muss nur einen finden, der mich auf die Vermessungsbühne lässt. Dann kann ich einstellen, wie ich es für richtig halte :engel:
Edit: Habt ihr mal einen Suchbegriff für diese Blende? Bis jetzt bin ich (außer bei sehr schicken Radios) nicht fündig geworden...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17072
- Dank erhalten: 1711
An sonsten, geh einfach zum nächsten Mazda Händler und lass den im Teilesystem suchen. Ich hab die auch dort gekauft. Im Internet wirst du die Blende wohl kaum finden.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17072
- Dank erhalten: 1711
Du brauchst Mazda: "Einbautafel" UC0R-55-210A, kostet 54,62€ ohne Märchensteuer. "Blende" brauchst du nicht, das ist so ein Dummyschacht wenn man nur ein 1-DIN Radio einbaut.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.