- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 66
Frage Ford Ranger
- panam414
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
z.Z. haben wir in unserer Provinzhauptstadt [deren erste Reihe derzeit mal wieder ordentlich im Gerede steht, (nicht Berlin!)] eine Freizeitmesse namens ABF. Früher mal "Auto, Boot, Freizeit", heute umbenannt in "Ab in den Frühling". Weiße Ware gibt es viel zusehen, Autos auch. Und siehe da, vor uns steht der neue Ranger, DC Limited-Ausführung. Angeschaut und reingesetzt und ich muss sagen: Alle Achtung. Das sind schon Welten zwischen ihm und seinem Vorgänger. Leider aber auch, was die Preise angeht. Also, wer nicht so auf den € gucken muss, der sollte da schon mal hinsehen. Ist bestimmt ein Konkurrent für den Amarok.
Leider hatte ich zu spät mitbekommen, dass man ihn auf dem Außengelände auch über einen 4x4 - Parcour fahren konnte. Hat von Euch schon jemand dringesessen? Euer Eindruck würde mich interessieren.
Nein, wir behalten unseren Navara.
Grüße
Jürgen
Panam414
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12365
- Dank erhalten: 2229
panam414 schrieb: Hat von Euch schon jemand dringesessen? Euer Eindruck würde mich interessieren.
Machst du Witze.
Die Münchner Händler wußten vor Weihnachten grad mal das ein Neuer kommen soll.
Die Lieferzeit soll ja je nach Ausstattung auf Hilux Niveu liegen. :hammer:
Ich hab ja selbst schon ein Auge drauf geworfen und warte auf den ersten beim Händler.
Preise: im Netz sind einige Händler die fast 28 % geben.
Da wirds dann interessant.
Ein Doka mit 2,2 l Motörchen und Einfachausstattung (reicht mir,der Rest wird individuell aufgerüstet) kommt auf etwas über 24 ts
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- panam414
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 66
Ein Doka mit 2,2 l Motörchen und Einfachausstattung (reicht mir,der Rest wird individuell aufgerüstet) kommt auf etwas über 24 ts[/quote]
Lt. Preisliste gibt es den 2,2 Liter Motor mit 125 PS nur für den Single-Cab. Mit Heckantrieb für knapp 25 T € (nur XL)und knapp 27 T €ür Allrad (nur XL).
Extrakabine geht nur mit 2,2 Liter Motor und 150 PS. XL = knapp 30 T €,
XLT knapp 33 T €, Limited 35,5 T € (alle nur mit Allrad)
DC XL für 30,4 t € 150 PS
DC XLT für 33,3 T € 150 PS
DC Limited 36,1 T €
DC weiter bis knapp 41 T ۟r den 3,2 Liter Wildtrek, 200 PS, Automatik
Auf den neuen Ranger geben die schon Rabatt?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Für die Kurse kann man auch Toyota fahren!
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17072
- Dank erhalten: 1711
Da wäre also ein Reimport durchaus interessant.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12365
- Dank erhalten: 2229
Stefan schrieb: ...upps. Für die Kurse kann man auch Toyota fahren!Gruß Stefan
jaaaaaa, wär mir auch lieber , wenn nur das Gewichtsproblem nicht wäre.
das interessiert dich aber nicht :lol:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- panam414
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 66
Nutzlast:
Singlecab: 1107 kg 2x4 / 1265 kg 4x4
Extracab: 1146 kg 4x4 (hier lese ich im Prospekt, 125 lieferbar ab Frühjahr 2012)
DC: zwischen 1009 kg und 1044 kg (je nach Motor / mit oder ohne Automatik)
Hinterachse:
Singlecab: 1755 kg / 1850 kg
Extracab: 1850 kg
DC: 1850 kg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
Ist für die meisten Kabinenfahrer immer ein heißes Eisen!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Rudi, da hast du Recht. 300kg mehr Zuladung ist ein echtes Argument. Daran hatte ich nicht gedacht.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 204
Lasyx schrieb: Da hat sich die HALast gegenüber dem Vorgänger ja nicht geändert.
Ist für die meisten Kabinenfahrer immer ein heißes Eisen!
Auch wenn das Niedergeschriebene sich nicht ändert, Augen auf beim Pickupkauf!(reimt sich sogar)
Bei Nissan hat sich bei der Hinterachslast zunächst auch nichts "gravierendes" geändert. Da fehlten vom D22 zum D40 "nur" 50kg. Hörte sich nicht so schlimm an, aber dass der D40 leer auf der HA schon 200 kg schwerer ist als der D22, stand nirgendwo.
Mit den höheren Drehmomenten werden andere Materialeinsätze erforderlich, also wird man erst nach dem Verwiegen konkrete Aussagen machen können. Auf dem Papier ist der Ford sicherlich eine interesante Alternative.
Gruss
Hansi
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Meiner hatte original 1960 kg, da waren keine 1125 kg Zuladung mehr wie offiziell angegeben drin.
Gegen den Lux sprechen leider nicht nur die 300 kg auf dem Papier, sondern die nach wie vor fehlenden Suiciddoors.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2872
- Dank erhalten: 392
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevy2500
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 7
hab mich seit Bekanntwerden des neuen Rangers viel damit beschäftigt und bin von den Angaben her der Meinung, dass es einer der besten Doppelkabiner- Kabinenträger sein könnte. Mittlerweile hab ich den ersten auch besichtigen können und der Eindruck hat sich absolut bestätigt. Grösse, Radstand und Spurweite sind deutlich mehr als bei meinem aktuellen Ranger.
Inzwischen hab ich auch schon bestellt: DOKA XLT Limited mit der 3,2l Maschine und AHK. Habe bei einem grossen Händler (kein Internethändler) 26% Nachlass bekommen. Der Wagen kostet so knapp 30T€.
Dass hier doch so grosszügig Rabatte gegeben werden überrascht und macht den Wagen zu einem konkurrenzlosen Angebot.
Jetzt bin ich mal gespannt, wann er ausgeliefert wird...
Grüße Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12365
- Dank erhalten: 2229
111Dark schrieb: wichtig wäre noch die leere Hinterachse!
Hi Steffen
In der Autobild 11/2010 PU Test sind die prozentualen Achslasten angegeben
Ich schreib sie mal hier rein.
Der Wert vom Ranger betrifft den alten ,wird aber beim Neuen ähnlich sein
Ranger hinten 45 %
L 200 hinten 47 %
Navara hinten 46 %
HiLux hinten 43 %
Amarok hinten 44 %
Die Gewichte kann sich jeder von Marks´Liste holen und selbst rechnen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
45% von was? Leermasse?
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das mit den Rabatten liegt daran, das es sich bei den Autos nicht um PKW`s handelt sondern um Nutzfahrzeuge bzw. LKW! Da sind ganz andere Spannen drin!chevy2500 schrieb: Habe bei einem grossen Händler (kein Internethändler) 26% Nachlass bekommen. Der Wagen kostet so knapp 30T€.
Dass hier doch so grosszügig Rabatte gegeben werden überrascht
Z.B. hat eine DB-Niederlassung an einem aktuellem PKW ca 25%! Ein B.-Händler, das sind die DB Läden mit Namen dahinter haben nur ca. 15% am PKW!
Und bei Nutzfahrzeugen sind Spannen von 40-50% üblich!
Da können Sie auch an den Kunden mehr Rabatte geben und haben immer noch was verdient!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Idealist
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 177
- Dank erhalten: 19
mein Hilux, Bj 2009, 3 Liter, Automatik hat 2760 kg zulässiges Gesamtgewicht. Nur falls es interessiert.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12365
- Dank erhalten: 2229
111Dark schrieb: Rudi:
45% von was? Leermasse?
JAAAAAA
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12365
- Dank erhalten: 2229
Erster (persönlicher) Eindruck vom Ranger 2012
Hallo zusammen
Hab mir heute den neuen Ranger beim Händler angeschaut.
Es war ein DoKa in ws in der XL Ausstattung.
Ist natürlich alles mein pers. Eindruck und wie so vieles Relativ.
Erster Eindruck : Puh ist der lang
Die 35 cm Mehrlänge im Vergleich zum alten L 200 sieht man sofort.
Höhe ist nicht viel mehr als mein alter L 200
Breite, ,ja auch etwas mehr.
Zweiter Eindruck : Die Spielzeugräder wirken verloren in dem Radkasten
obwohl schon 255/70/16 auf Stahlscheiben drauf sind.
Selbst die XLT bzw Wildtrak Versionen bieten außer Alufelgen nicht mehr.
265/75/16 sollten es schon sein - Platz ist hinten genug-vorne wird wohl Plastik weg müßen.
Motorhaube auf -- netter kleiner Motor rel.weit hinten.
weiter vorne unter Plastikabdeckung jede Menge Kühler für Wasser,Ladeluft,Oel u. Klima .
an die wichtigsten Teile kommt man gut ran.
Für eine 2 .Batterie wird es eng - eine kleine 45 AH sollte grad noch reingehen
oder eine Standheizung könnte man auch reinpfrimeln,aber dann ohne 2.Akku.
Platzangebot innen : jede Menge Platz ,
mit meinen 177 cm mußte ich mit dem Sitz das erste Mal 3 Stufen nach vorne.
Die Schenkelauflage wünschte ich mir noch 3 - 4 cm länger , wie aber auch bei den anderen PU.
hinten wirklich viel Platz .
Da kommt nur noch annähernd der Hilux mit.
Der Navara ist im Vergleich eine Frechheit im Platzangebot (und das bei fast gleichen Radstand)
Innenausstattung: Wie bei allen anderen auch - viel Plastik -- da XL Ausstattung keine Highlights.
Aber alles wichtige vorhanden und die Bedienung gibt keine Rätsel auf.
Ladefläche : Maße sind ja im Netz zu sehen.
Der Schutzbügel ist verschraubt, also ohne grobes Werkzeug wie Flex zu entfernen.
Die Ladesicherungsösen außen würde ich nach den Reifen als 2. abschrauben (schauen irgendwie schlimm aus)
Ladeflächenkantenhöhe ist 52 cm
Kabinentauglichkeit:
Die Federung hinten federt wirklich,ich kann ohne großen Druck fast 10 cm einfedern.
Erst dann wirds hart.
Bei großer Zuladung oder schwerer Kabine wird es ohne Zusatzfeder vermutlich nichts.
Ein Hilux der beim Händler daneben stand war grad mal 1-2 cm einzufedern.
Der Rahmen v. Ranger scheint augenscheinlich sehr stabil zu sein.
In der Breite scheint er mit L 200 und Hilux identisch zu sein.
In der Höhe aber 1-2 cm höher.
Rein vom Gefühl her ist die Wandstärke auch 0,5 -1 mm dicker.
Unterbodenschutz ist, wie bisher, unter aller Sau.
Da ist Nacharbeiten angesagt.
Unterboden ist aufgeräumt,da schaut nichts vor das im Gelände im Weg wäre.
Wobei schweres Gelände bei dem Radstand und den Spielzeugreifen eh nicht drin ist.
Ich bin nicht abgegeigt mit einem Ford fort zu fahren.
Ich glaub aber nicht das meine Kabine draufpasst.
Reifenabstand außen bei den kleinen Scheiben bereits 183 cm in der Breite.
Bei richtigen Gummis sind dann 188 cm
Muß meine Kabine nochmal messen,
ich glaub ich hab max. 180 cm zum Durchfahren zw. den Stützen
Lieferzeit bei Wunschausstattung 6-10 Monate.
Lt. Händler: für D waren 2500 Ranger geplant.
Ford hat für D über 1000 Ranger wieder gestrichen,
daher eher 10 Monate als 6 Monate.
Hab auch gefragt warum kein 1,5 Cab mit 3,2 l und Automatik zu haben ist.?
Ist denen in Köln Scheißegal,
wurde so beschlossen und die paar Autos machen das Kraut nicht fett. :hammer:
EDIT - Nachtrag
Hinter der hinteren Sitzbank ist wenig Platz.
Wagenheber ist dort untergebracht.
schmale Sachen wie Starthilfekabel,Abschleppseil (braucht ein PU nicht)
passen noch rein.
Unter der hinteren Sitzbank sind noch ein kleines und ein noch kleineres Fach.
Verbandskasten sollte in das kleine reinpassen.
Für das noch kleinere ist mir noch nichts eingefallen.
Was mir noch aufgefallen ist:
Die Schaltwege beim 6 Gang Getriebe sind sehr kurz.
Da bin ich vom L 200 andere Schaltwege gewohnt.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.