- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 6
Frage Das schei... EISENSCHWEIN!
- trabuco11
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Dumm ist nur, wer dummes tut...
So, diese schreckliche Anhängerkupplung, welche die Bodenfreiheit hinten auf etwa Porsche-911er-Niveau reduziert kenne ich, habe ich. Bzw. hatte ich im Frühjahr abmontiert. :gutidee:
Dann kam Sardinien, dann kam Island. :lol:
Jetzt kommt der Herbst und ich brauche dieses Mist-Teil wieder.

Wollte das Ding heute montieren. Verdammt ist das schwer. :builder:
Verdammt, das ist ja zu groß!







Vielleicht bin ich da in Sardinien/Island mal wo hängen geblieben?

Aber wie krieg ich jetzt das Teil wieder montiert?
Öhm, hätte jemand mal eine Idee? So ohne schweißen, sprengen und schwerem Gerät?
]STEYR 12M18 mit Terracab(20)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
bei mir beim Hilux ist die Kupplung mit 4 Riesenschrauben fest
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12365
- Dank erhalten: 2229
Na ja, 6 mm ist jetzt nicht die Welt , Hydraulikwagenheber ansetzen und auseinanderdrücken.
Ist zwar nicht gerade fachgerecht , aber was besseres fällt mir dazu nicht ein.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
"Probleme" :haumichweg: ...wegen der paar Millimeter Verzug? :shock:111Dark schrieb: Darüber denke ich gerade nacch um eben solche probleme zu vermeiden.
Im Baumarkt gibts Vorschlaghämmer in verschiedenen Größen

Oder mach es wie Rudi schon geschrieben hat!
oder schraubt die Halteplatten demnächst mit ab! Das spart nochmal Gewicht :idea: :!:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ltu900
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 181
- Dank erhalten: 21
mit einer hydraulischen Presse richten. Nicht schlagen!!
Wenn der Rahmen in 3-D verzogen ist, Pritsche runter und vermessen.
Für die Zukunft: Ein starkes Formstück (z.B. 40x80mm, s=5, Endplatten 8mm) in die Karosserie setzen, mit den Schraubenaufnahmen, nur ohne Agrarhaken.
Grüßle
Dietmar
11´ Navara D40 KC
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
:haumichweg: Nixx für ungut, aber wir reden hier von 6 mm!!ltu900 schrieb: Wenn der Rahmen in 3-D verzogen ist, Pritsche runter und vermessen.
Grüßle
Dietmar
Da hat so`n Leiterrahmen ja schon mehr Fertigungstoleranzen. :haumichweg:
Und womit willst Du den denn vermessen? Sowas geht nur auf einer Richtbank mit dem passenden Richtsatz!
Wenn es überhaupt einen Richtsatz für so ein Auto gibt, was ich nicht glaube, wäre das wie
"mit Kannonen auf Spatzen schiessen" :schande: :peace:
Ist schon manchmal lustig, wie sich so ein Fred in einem Forum hochspielt :lol:
Weil sich der Halter der AHK um 6 mm verzogen hat nimmt man die Pritsche runter und vermisst den Rahmen :hmm: :ka:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Gibt es ein Fazit? Für mich als Schlosser wäre klar, was ich mache.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 815er
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1603
- Dank erhalten: 198
Volker1959 schrieb: Weil sich der Halter der AHK um 6 mm verzogen hat nimmt man die Pritsche runter und vermisst den Rahmen :hmm: :ka:
Hi Volker,
das wäre aber, streng genommen, die logische Konsequenz. Ob man es macht bleibt ja zum Glück jedem selbst überlassen.
Viele Grüße
Armin
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1613
- Dank erhalten: 539
...da ist kein Rahmen verzogen!
Die Anhängerkupplung ist wie folgt aufgebaut:
Zwischen den Rahmenholmen rechts und links ist ein 4 Kant-Stahlrohr mit geschätzten 4 mm Wandstärke geschraubt. Daran sind mittig, unten zwei Wangen aus ca. 10 mm Stahl im Abstand von vielleicht 15 cm angeschweißt. Diese Wangen haben Bohrungen. Der Agrarhaken wird mit einer entsprechenden Halterung dazwischen geschoben und verschraubt.
Wenn irgendetwas verbogen ist, dann sind es diese beiden Wangen. Kann man vollkommen bedenkenlos mit Wagenheber, Motteck o.ä. wieder in Form bringen!
Interessant, wie ein Post aus dem Ruder laufen kann, wenn Fotos fehlen!
Schönes WE
Ali
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1613
- Dank erhalten: 539
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Ali
P.S: Meine Stoßstange(nblech) hab ich übrigens endgültig den Steinbeissern geopfert :lol:
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
Hast du denn schon eine neue Stoßstange? Ich tausch grad gegen einen 160er Sigma Leitplankenpfosten. Sitzt passt wackelt und ist von Haus aus verzinkt.
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1613
- Dank erhalten: 539
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ltu900
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 181
- Dank erhalten: 21
Volker1959 schrieb:
:haumichweg: Nixx für ungut, aber wir reden hier von 6 mm!!ltu900 schrieb: Wenn der Rahmen in 3-D verzogen ist, Pritsche runter und vermessen.
Grüßle
Dietmar
Da hat so`n Leiterrahmen ja schon mehr Fertigungstoleranzen. :haumichweg:
Und womit willst Du den denn vermessen? Sowas geht nur auf einer Richtbank mit dem passenden Richtsatz!
Wenn es überhaupt einen Richtsatz für so ein Auto gibt, was ich nicht glaube, wäre das wie
"mit Kannonen auf Spatzen schiessen" :schande: :peace:
Ist schon manchmal lustig, wie sich so ein Fred in einem Forum hochspielt :lol:
Weil sich der Halter der AHK um 6 mm verzogen hat nimmt man die Pritsche runter und vermisst den Rahmen :hmm: :ka:
Hi,
auch nix für ungut.
- Die Pritsche abzuheben ist keine Doktorarbeit. Ggf. muss sie nicht abgebaut werden, aber es verschafft Überblick.
- Auch für Ford/Mazda gibt es dahingehende Literatur, aus der man Toleranzen für Rahmen und Karosserie ablesen kann.
- Vermessen geht heute mittels Laser auf der 4-Säulenbühne. Die halbe Stunde muss man sich halt nehmen.
- Dank ohne Foto, war ich gedanklich von der AHK Bosal meines D40 ausgegangen, bei der eine Deformation an der Aufnahmeplatte AHK zu Stress am Rahmen oder abgerissenen Schrauben ebendort führt.
- Ich darf an dieser Stelle mich proaktiv für mein unqualifiziertes Posting eingangs dieses Freds entschuldigen. In keinster Weise wollte ich Vielpostern vorweg greifen.
Grüßle
Dietmar
11´ Navara D40 KC
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
@ Marc
Wäre es nicht gut den Fred mit meinem zusammenzuführen? Geht ja im Prinzip um das gleicht Problem
@all
Die Löcher an der AHK Traverse sind zwar symetrisch aber man kann die kupplung nicht verdreht einbauen. Hab es versucht.
(Dieser Post wurde geändert und berichtigt!)
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Vielleicht passt der Haken dann schon wieder rein! Die Rahmen verwinden sich doch auch reichlich, sonst würden sie irgendwann brechen..

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ron
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 14
Volker1959 schrieb: Vielleicht reicht es schon den PU mit einer Seite auf die Bordsteinkante zu stellen!
Vielleicht passt der Haken dann schon wieder rein! Die Rahmen verwinden sich doch auch reichlich, sonst würden sie irgendwann brechen..
hallo,
halte ich für keine gute Idee, Teile unter Spannung montieren weiß ich is nix gut vom Motorrad.
zB. Gepäckträg oder Tanksturzbügel anschrauben und eine Bohrung passt nicht exakt, ein bischen drücken, Schraube festziehen und dann passt schon. KEINE :gutidee:
Durch die Vibrationen und die Spannung reißt mit der Zeit vermutlich die Schweißnaht.
Soll heissen, wenn auf Spannung verschraubt dann will die irgendwo hin und spannt.
Grüße
Ronald
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.