Frage sicherung, fi, etc

Mehr
19 Jahre 10 Monate her #1 von zobelix
sicherung, fi, etc wurde erstellt von zobelix
so nun muß ich hier auch noh mal fragen.
wer von euch hat nen fi drinnen?
kann ich 2 fi in reihe schalten??

ich bin dabei mir meine brocken zusammen zu suchen, um meine 110 v steckdosen auf 220 umzuklemmen.
eigendlich kin problem. kabel liegen, ne cee dose in die wand (loch is ja schon da, ein kabel auf den trafo (um weiterhin geräte mit 110v betribn zu können, das andere über die sicherung auf die steckdosen.
nun saqen die einen: auf alle fäll noch nen fi dazu. fein denke ich, sicher is sicher.
sagen di anderen das sei quatsch, die meisten (nicht alle cp) haben nen fi, außerdem würden zwei fi in reihe nicht funktionieren, einer würde immer auslösen.
mir sind die 40 euro nur recht, wenns hilft, wenn ich aber nur stress damit habe, weil es nicht funktioniert, find ich 40 euro für nen fi etwas happich.
klappt es nun oder nicht bzw warum??, habt ihr einen drinnen?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • die schreckliche Bütt
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
19 Jahre 10 Monate her #2 von die schreckliche Bütt
die schreckliche Bütt antwortete auf Fi Position
Hi Zobelix!
Ich hab nach der CEE Dose einen 30mA Fi mit den Sicherungen in Reihe, gehe danachparallel 1. auf
einen Dreifachstecker, 2. auF den Kühlschrank. Wenn ich Bedarf an 110 V hätte, würde ich jetzt 3. den Trafo mit den 110V Verbrauchern dran anschliessen. Wenn irgendwo im netz ein auf der Phase oder dem Nulleiter
Strom fehlt, löst der Fi aus. Bin zwar kein elektriker, sehe aber auch nicht ein, wozu ein 2. Fi sein muss

gruss Erwin

es ist noch keine kabine vom himmel gefallen!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • die schreckliche Bütt
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
19 Jahre 10 Monate her #3 von die schreckliche Bütt
die schreckliche Bütt antwortete auf Fi Position
Hi Zobelix!
Ich hab nach der CEE Dose einen 30mA Fi mit den Sicherungen in Reihe, gehe danachparallel 1. auf
einen Dreifachstecker, 2. auF den Kühlschrank. Wenn ich Bedarf an 110 V hätte, würde ich jetzt 3. den Trafo mit den 110V Verbrauchern dran anschliessen. Wenn irgendwo im netz ein auf der Phase oder dem Nulleiter
Strom fehlt, löst der Fi aus. Bin zwar kein elektriker, sehe aber auch nicht ein, wozu ein 2. Fi sein muss

gruss Erwin

es ist noch keine kabine vom himmel gefallen!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 10 Monate her #4 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: sicherung, fi, etc
hi erwin danke
mir wurde nur gesagt, das zwei in reihe (einer in der kabine, einer auf dem campingplatz) nicht funktionieren.
zwei in reihe war auch nicht mein plan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 10 Monate her #5 von Tangente
Tangente antwortete auf Re: sicherung, fi, etc

zobelix schrieb: kann ich 2 fi in reihe schalten?
sagen di anderen das sei quatsch, die meisten (nicht alle cp) haben nen fi, außerdem würden zwei fi in reihe nicht funktionieren, einer würde immer auslösen.

Hi Zobelix, is kein Problem. Wir haben einen FI in der Kabine und auch wenn sie bei mir im Garten angesteckt ist (und wir haben SICHER einen FI im Steckerkreis vom Garten) löst kein FI "nur so aus Jux und Tollerei" aus. Also ruhig einbauen.
Gruß Tangente

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 10 Monate her #6 von Georg
Georg antwortete auf Re: sicherung, fi, etc
Hallo Zobelix

Man kann ohne Probleme 2 Fi hintereinander schalten(Serie).
Auf den meisten Campingplätzen ist ein Fi Schalter vorhanden, sollte
jedoch mal keiner sein, schützt dich deiner, in der Kabine. Wenn dann aus
irgend einem Grund :cry: , jemand mit dem Strom in Kontakt kommt,
schaltenmeistens beide Fi-schalter aus. Du solltest schon einen Fi mit einer
Sensibilität von 30mA nehmen.

Pfiati Georg

Ford Ranger - Nordstar 6L

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 10 Monate her #7 von Michael aus Erfurt
Michael aus Erfurt antwortete auf Re: sicherung, fi, etc
Hallo Bastler
Zum Thema Fehlerstromschalter. Ein FI kommt immer als erstes Gerät nach dem Netzstecker (CEE). Der Auslösestrom beträgt 30mA (0,03A). Danach werden selektiv die Sicherungsautomaten angeschlossen, danach die Verbraucher.
Eine Reihenschaltung solcher Geräte gibt es eigentlich nicht. Man kann mehrere FI hintereinander schalten. Z.B. hat die Stromversorgung des Campingplatzes ja auch einen. Das nennt sich aber Parallelschaltung.
Ich hoffe, ich habe geholfen.
Gruß Michael

Gruß Michael

ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.158 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank