Frage Welches GPS Gerät für den Einsteiger

  • ralphis toy
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
19 Jahre 10 Monate her #1 von ralphis toy
Welches GPS Gerät für den Einsteiger wurde erstellt von ralphis toy
Hallo,

könnt Ihr mir helfen was für ein GPS Gerät ich mir kaufen soll. Ist das Garmin eTrex (Gelb) was. Benötige das GPS nur um Koordinaten die ich vom reisefuehrer habe auch in wirklichkeit zu finden.


danke fuer die hilfe

opel campo 3,1 mit bimobil husky 240

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 10 Monate her #2 von flaxi
auch ältere Garmin-Geräte ohne Schnickschnack (Farbdisplay u.a) tun bestens ihren Dienst !!! Alternativ tuts auch ein ausgedienter PDA mit GPS-Maus. Da kann man auch eine Navi-Software drauftun und funktioniert auch gut. Ich selbst habe beides... ;-) )

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mark
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Camper aus Leidenschaft
Mehr
19 Jahre 10 Monate her #3 von Mark
anzumerken sei nur noch: solltest Du Dir doch ein Gerät mit Kartendarstellung kaufen, so lasse Dich nicht bei ebay hinreißen ein Importgerät aus den USA zu kaufen, da ist nämlich eine Basis Map aus den USA drauf und nicht von Europa. Das kann man nachträglich nicht ändern, und ist somit unbrauchbar.

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mickel
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...es is wie es is...und es is gut so...
Mehr
19 Jahre 10 Monate her #4 von Mickel
Hallo Ralphi!
Zu dem von dir angesprochenen E-Trex kann ich gerade nichts sagen. :cry:
Über GPS gibt es aber im Internet vielfältige Foren, die sich mit nix anderem beschäftigen. Einfach mal Google fragen.
Ich habe angefangen mit einem Garmin 45 XL, bin dann zu einem Garmin 12 aufgestiegen und habe jetzt ein Garmin E-Map.

Funktioniert haben sie alle und ihren Zweck erfüllt ebenso. Die ersten beiden sind wasserdicht, was einen Vorteil bringt, wenn man mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist. Sie sind aber eigentlich für die See gebaut, haben also kein Kartenwerk. Man kann wie bei allen Wegepunkte setzen und Routen eingeben. Ich habe wie du eigentlich nur den Anspruch, das ich Wegepunkte setzen kann, um den Platz mal wiederzufinden oder Koordinaten anlaufen kann, die ich irgendwo anders herhabe.
Die E-Trex Reihe hat meines Wissens keine Landkarte. Das ist für mich der Grund gewesen, den E-Map zu nehmen und den 12er zu verkaufen. Es ist schon richtig, die Koordinaten findest du mit jedem noch so einfachen GPS. Aber im schlechtesten Fall umkreist du das Ziel stundenlang, weil du nicht weißt, von welcher Seite du anfahren mußt. War mir auf die Dauer zu nervig. Und ..Mark hat recht...achte auf die Europäische Version. Der festeingebaute Kartensatz der USA nimmt fast 50% des Kartenspreichers ein.
Achte auch auf Wechselspeichermedien. Am besten sind die jetzt erhältlichen Gigabytespeicher. Dann kannst du alle Karten, die du hast auf einmal laden und so belassen. Das Laden der richtigen Karten kann nämlich auch nerven. Der große Nachteil an diesen Karten: Sie sind sauteuer!
Wenn du dich für ein Gerät entscheidest, achte also drauf, das die wichtigste Software schon dabei ist. Das Gerät sollte nicht zu alt sein. Schau vorher auf die entsprechenden Webseiten der Hersteller und sieh nach ob noch updates für diese Gerät vorhanden sind. Andernfalls nützen dir die besten Koordinaten nix, wenn dein Kartenwerk nicht ubgedatet ist. Wie du sicherlich weißt verschiebt sich die Erde und alle Karten müssen korrigiert werden. So...mal in Kürze, was mir dazu einfiel. Gruß, Mickel

Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 10 Monate her #5 von travelmate
travelmate antwortete auf welches GPS
Hola,
das "gelbe" Garmin ist für den Anfang schon sehr gut. Ich habe es selbst und bin mit der Leistung gut zurecht gekommen - bis ich ein etrex legend angeschafft habe. Dieses verfügt über die oben angesprochene Basemap und hat ferner ein besseres Display und eine Art Joystick, der mit dem Daumen die vollständige Bedienung erlaubt - das ist m.E. wesentlich komfortabler als die Prozedur bei dem Einsteigergerät.

Dass bei US-Geräten die "falsche" Basemap vorhanden ist sehe ich nicht als absolutes Kriterium gegen diese Geräte an. Schließlich sind die relevanten Daten/Karten ja in einem (zugegebenermaßen bei den Etrex recht kleinen) Speicher individuell ablegbar. Die Entscheidung fällt hier mit Sicherheit über den Preis, da die Handgeräte in den USA bereits günstiger angeboten werden als in D und der derzeitige Dollarkurs selbst den offiziellen Import preislich attraktiv macht.

Bei Beantwortung der Frage, welches Gerät es werden soll, hilft
www.garmin.de "> www.garmin.de

Interessant snd auch die Produkte unter
www.stockundstein.de/produkte/gps.htm "> www.stockundstein.de/produkte/gps.htm

hth

TM

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 10 Monate her #6 von Dirk
Wir haben ein Meridian von Magellan. Haben es uns fuer's geocaching gekauft. Was mich mehr und mehr aufregt ist eigentlich nur, dass es kein Farbdisplay hat.
Im Truck wird's an ein Laptop angeschlossen, und weil alles so schoen schwer ist sind wir jetzt am ueberlegen ein PDA mit internen GPS zu kaufen - und dann hab ich heute im Internet ueber ein neues IPAQ gelesen N6315 oder so, (PDA, Handy, GPS und allen schnick-schnack).

Kommt halt drauf an was Du machen willst...

Dirk

Only dead fish go with the flow

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 10 Monate her #7 von Realtime
Ich habe ein Garmin GPS 162 für's Offroad-Fahren (vor allem mit dem Moped, nächste Woche geht's nach McPom: fast 500km Offroad :-) ), mit dem kann man sehr gut Touren planen und abfahren. Die Einarbeitung in das Gerät mit seiner PC-Software (QuoVadis / MapSource) ist nicht ganz so leicht, dafür klappt bspw. das nachfahren von Touren super.

Für's Onroad-Navigieren habe ich das TomTom Go mit der neusten 5.00er Software. Die Bedienung ist genial einfach, auch eine Ausarbeitung von Touren funzt jetzt. GPS-Koordinaten kann man auch bequem auf dem Touchscreen eingeben.

Marc

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 10 Monate her #8 von Charlie
Charlie antwortete auf Garmin
Hallo

Erst Mal Glückwunsch zum tollen Forum, bin seit Heute auch mit dabei!
Ich habe einen einfachen aber superrobusten Garmin GPS II Plus Empfänger. Der ist abnehmbar auf dem Armaturenbrett meines Ford Rangers befestigt und mit einem selbstgebauten gekreuzten Nullmodem-Kabel mit meinem PDA verbunden. Vorteil: GPS-Empfänger alleine zu verwenden (Outdoorgeeignet!), Tom Tom (oä) auf PDA verwendbar. (Wenn man erst mal die Navigation kennengelernt hat will man sie nicht mehr missen!)
Mein Tip daher: Ein einfacher evtl. gebrauchter Garmin-Empfänger (GPS III dürfte inzwischen recht günsti zu bekommen sein und ist für Deine Zwecke sicher hervorragend geeignet) mit (WICHTIG!) Ausgang zum PC. Später kannst Du mit einem PDA zu einer vollwertigen Navigationslösung aufrüsten. Nicht empfehlen würde ich "Aldi" PDA´s mit integriertem GPS-Empfänger.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 10 Monate her #9 von Dirk
Dirk antwortete auf Re: Garmin

Charlie schrieb: .... Nicht empfehlen würde ich "Aldi" PDA´s mit integriertem GPS-Empfänger.


Hi Charlie,

warum nicht? Hab zwei Tage lang das Internet rauf und runter gelesen da am Donnerstag hier in England bei Lidl das Myguide 6500XL angeboten wird. Konnte kaum was negatives darueber finden ....

Dirk

Only dead fish go with the flow

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 10 Monate her #10 von zobelix

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 10 Monate her #11 von Gunnar
Hallo Leute,
wenns nur um Routenplanung und das gelegentliche finden einer Koordinate geht ist man mit einem GPS PDA gut bedient. Ich habe das ACER NS 35 und bin damit sehr zufrieden. Routenplanung mit TomTom geht super, da sind sogar alle größeren Feldwege drauf. Außerdem kann man ein PDA noch vielfältig anders nutzen, z.B. als Sprachlexikon, für Multimedia (MP3, E-Mail,...), Fahrtenbuch, Terminplaner, usw...
Allerdings ist so ein Gerät nur sehr eingeschränkt Outdoor Resistent. Mit stabiler Schutztasche gehts. Für den Outdoor-Einsatz würde ich ein stabileres Gerät empfelen.

_____________________________
L200 mit Trail 260
<a class="postlink" href=" www.schlingmanns.de "> www.schlingmanns.de
_____________________________

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 10 Monate her #12 von Charlie
Hi!
Naja, das mit meinem Abraten von „Aldi“ PDA´s ist sicher subjektiv, aber ich hab mich, auch beruflich, mit GPS-Navigation beschäftigen müssen. Dabei hab ich folgende Erfahrung gemacht: Grundsätzlich sind PDA´s mit dem Programm TomTom super geeignet zur Navigation. PDA´s mit festeingebauter, ausklappbarer GPS-Antenne haben aber folgende Nachteile: Die Antenne braucht freie Sicht auf die Satelliten (bzw. mindestens 3 von ihnen). Bei PKW´s ist eine Montage nahe der Windschutzscheibe noch möglich, bei PU mit evtl. noch Alkovenüberhang (Landy Einzelkabiner) wird der Empfang schon schlechter, ist die Scheibe im oberen 1/3 bedampft (Sonnenschutz) nimmt die Qualität nochmals ab. Weiterer Nachteil wie mein „Vorredner“ richtig bemerkte ist die fehlende Outdooreignung. Schließlich sind die PDA´s selber technisch und bezüglich Verarbeitung Mittelmass. (Hab mal so ein Gerät nach 3 Tagen Rütteltour in meinem Ford Ranger geliefert-Bildschirm im Eimer) ABER: „Aldi“ Lösungen stellen sicher die günstigste Variante für ein Navigationssystem dar und bieten den Mehrwert eines einfachen PDA´s und -definitiv- sie funktionieren.
Mein persönliches(!!) Fazit:
- Nur Navigation die auch mal empfangsbedingt aussetzen darf, kombiniert mit Adress- und Terminverwaltung und keine extremen (Offroad) Bedingungen: „Aldi“ Lösung. (Wichtig: Probier vorher aus, ob Du den PDA so platzieren kannst, dass Du ihn sowohl ablesen kannst als auch ein Satelliten-Empfang möglich ist)
- Höhere Zuverlässigkeit des Empfangs, Besitzer ist „Technikfreak“ und verwendet den PDA auch anderweitig: Teurerer PDA mit Bluetooth (und WLAN) kombiniert mit einer GPS-Mouse evtl. auf Bluetooth-Basis
- GPS muss Extrembedingungen trotzen, aber auf Navigation soll nicht verzichtet werden: Einzellösung wie GPSmap 60 von Garmin (TEUER und keine PDA Funktion) oder eben meine favorisierte Kombination: Siehe oben (Neben dem oben genannten GPS II plus habe ich einen iPAQ 2210)
Hoffe ich konnte ein paar Argumente liefern.
Grüße aus dem bergigen Bayern - BiMo-Fahrer Charlie

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 10 Monate her #13 von Dirk
Wir haben uns vor ein paar Tagen bei Lidl das MyGuide 6500XL mit Falk Routenplaner gekauft. Am Freitag geht's zum erstenmal mit Kabine ins 'unbekannte'...
Im Lieferumfang war auch eine extra Antenne zum anschließen sollte es mit dem Sat Empfang nicht funktionieren.

Auf den Fahrten zu und von der Arbeit (30km jede Strecke) hat es bislang keine Probleme gegeben, sogar mit den Kreisverkehr klappt's. Das Kartenmaterial scheint allerdings etwas älter zu sein (kein Wunder bei dem Preis). Wir haben zusätzlich Memory Map installiert (GB Karten in Maßstab 1:25 und 1:50,000) - da sind dann auch 'Greenlanes' drauf.

Werden am Samstag das PDA zum geocachen benutzen und vorsichtshalber noch unser Magellan mitnehmen - man weis ja nie :roll:

Werde nächste Woche einen kleinen update schreiben...

Grüße aus dem Linksverkehr

Dirk

Only dead fish go with the flow

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.194 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank