- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 21
Frage Kühlschrank (12V) automatisch ausschalten - bei Motor aus
- gerdi_2000
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
letztes Jahr habe ich eine Bordbatterie ruiniert

Ich suche nach einer einfachen Lösung, wie ich den Kühlschrank - wenn er auf 12 V Bordbatterie beim Fahren läuft - automatisch ausschalten kann - wenn ich den Motor des Pickups abstelle.

Kann mir jemand einen Tip geben.
Grüssili aus dem Süden der Republik
Gerdi_2000
Seit November 2018 mit Ford Ranger & Bimobil Husky 240 / bis 2014 - Mazda BT50 & SixPac / vor langer, langer Zeit: VW Bus T2 mit Eigenausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
dh du "kappst" die stromversorgung vom auto nach hinten
wenn der motor wieder läuft und die lima strom abgibt, lädst du auch wieder die batterie mit.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
öhm
die bordbatterie der kabine?
eigendlich nur über nen schalter
dh den kühlschrank manuel auf gas oder 220 umstellen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
Grüße vom Hügel
Stefan
Ps.: Desweitern empfiehlt sich Batt. zu verwenden die auf Dauerstromentnahme ausgelegt sind! Also keine Startebatt.
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
Ich hab dir einen Schaltplan gezeichnet.
Ist die einfachste Variante
Einzubauen ist im Motorraum ein zus. Trennrelais
Ein Kabel mind 2,5 mm/2 zur 13 pol. Steckdose ziehen .
Dort einen freien Pol suchen und Kabel weiter direkt zum Kühlschrank verlegen.
Den Kühlschrank vom Bordakku abklemmen.
Sicherung nicht vergessen.
Das wars
Vorher natürlich Akku´s abklemmen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Burros
-
- Offline
- Gebannt
-
Viele Grüße
Holger
Mitsubishi L200, Northstar Popup Kabine 600SS
Händler für Northstar Wohnkabinen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- frankie59
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
lg frankie
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
So ist ,du siehst 2 Relais
Wenn du nur 1 Relais einbaust, wie im Schaltplan oberer Bereich zu sehen ist,dann mußt den Kühli wieder in die Plusleitung einschleifen.
Dann ist zwar die Stromzufuhr vom Fahrzeug unterbrochen , aber der Kühlschrank hängt dann immer noch am Bord-Akku und saugt den sehr schnell leer.
Man könnte zwar noch Sperrdioden einbauen damit kein Strom rückwärts fließt, aber das zu beerechnen (hab ich vor grauer Ur-Zeit mal gelernt) trau ich mir nicht zu.
Noch eine Variante sie 2. Schaltplan.
Trennrelais in der Kabine
Eine Steuerltg. von vorne ist aber trotzdem notwendig (da reicht aber 1,5 mm/2)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Silberpfeil
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
ich habe das Problem bei meinem vorherigen Fahrzeug mit einem "Battery Guard" gelöst. Das ist ein elektronischer Kühlschrankschalter der den Kühlschrank nach dem Abstellen des Motors automatisch aus und nach dem Starten wieder einschaltet. Eine Steuerleitung vom Zugfahrzeug ist nicht erforderlich, das Gerät wird einfach in die Zuleitung (Plus und Masse) zum Kühlschrank eingesetzt und mit normalen Kabelschuhen angeklemmt. Das war's.
Kostet neu bei Frankana 74,95 €. Katalog Seite 260. Nr 322/158.
Aber wirklich nur rein zufällig hab ich noch eins übrig, es war ca. 6 Monate in Betrieb und ist so gut wie neu.
Interesse?
Gruß
Silberpfeil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
einem "Battery Guard" gelöst
Auch nicht schlecht, hab ich noch nicht gekannt.
Man lernt nie aus
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Eine Steuerleitung vom Zugfahrzeug ist nicht erforderlich, das Gerät wird einfach in die Zuleitung (Plus und Masse) zum Kühlschrank eingesetzt und mit normalen Kabelschuhen angeklemmt. Das war's.
Ich brauche sowas zwar nicht, weil das bei meiner 8 L Serie ist, aber ich verstehe nicht, wie das ohne eine zusätzliche Steuerleitung funktionieren soll :oops:
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird dieser Schalter einfach nur in der Plus u. der Masseleitung dazwischen gesteckt :shock:
Woher weiss dieser Schalter denn, wann die Lima Strom produziert und wann nicht???? :bahnhof:
Jetzt sind aber mal die Stromfreaks gefragt!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5211
- Dank erhalten: 241
www.camppartner24.de/products/Elektrik/U...schrankschalter.html "> www.camppartner24.de/products/El ... alter.html
www.tobe-aachen.homepage.t-online.de/downloads/bg-d.pdf ">http://www.tobe-aachen.homepage.t-onlin ... s/bg-d.pdf
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
Woher weiss dieser Schalter denn, wann die Lima Strom produziert und wann nicht????
Jetzt sind aber mal die Stromfreaks gefragt!
Da sitzt in dem kleinen Kasten ein kleiner Sklave der permanent die Spannung misst.
Eine volle Batterie liefert knapp unter 13 V , somit schaltet der Sklave den Kühli ab.
Liefert die LiMa dann über 13 V wird der Kühli wieder zugeschaltet.
Aber bei längerer Standzeit Akku abklemmen ,sonst saugt das Teil den Akku leer.
Sind zwar nur ein paar mA , aber auf längere Zeit inkl. Selbstentladung gehts auch abwärts mit dem Akku
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1931
- Dank erhalten: 258
Woher weiss dieser Schalter denn, wann die Lima Strom produziert und wann nicht????
Ich tippe mal darauf, daß dies ein Schwellwertschalter ist. >13,0 Volt - Motor läuft = Lima produziert Energie = Spannung wird durchgeschalten zum Kühlschrank (oder Verbraucher);
<13,0 Volt Motor aus (Rest auch).
Gruß Michael
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730

Aber das der Küli dann jedes Mal die Batterie auf unter 13 V bringt, bevor er abschaltet, ist doch auch nicht der Hit!
Dann würde ich lieber, wie es bei meiner Nordstar ist, eine zündungsgeschaltete Leitung nach hinten legen!
Für die 70,-€ die der Schalter kostet, kannst Du dir die Strippe auch vom Boschdienst legen lassen :idea:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1931
- Dank erhalten: 258
Dann würde ich lieber, wie es bei meiner Nordstar ist, eine zündungsgeschaltete Leitung nach hinten legen!
ist (fast überall) Standard und preiswerter. Sollte mal das Relais aussteigen (können ja Ströme von über 30A fließen), steckt man ein neues für 9,95€. :Meinung:
Gruß Michael
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Silberpfeil
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 36
- Dank erhalten: 0
Im übrigen liefert eine intakte Lima mehr als 14 Volt.
Gruß
Silberpfeil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1931
- Dank erhalten: 258
...Ich hatte ja auch geschrieben > 13V...14 Volt.
Die Spannungsangaben waren auch nur Beispielsangaben. Ich habe keinen Guard und habe es auch nicht gemessen.
Gruß Michael
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gerdi_2000
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 21
danke für die Tips :sensation:
Die Kabine ist jetzt unterwegs nach Island mit Freunden. Leider konnte ich nichts mehr einbauen vorher.
Ich werde das wohl im September in Angriff nehmen, wenn die wir die Kabinen wieder zurueckgefahren haben.
Gerdi_2000
Seit November 2018 mit Ford Ranger & Bimobil Husky 240 / bis 2014 - Mazda BT50 & SixPac / vor langer, langer Zeit: VW Bus T2 mit Eigenausbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.